Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Erbschaftssteuergesetze vom 3. Juni 1906.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 4. Anleitung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Erbschaftssteuergesetze vom 3. Juni 1906.
  • Muster 1. Totenliste.
  • Muster 2. Toten-Beiliste.
  • Muster 3. Erschaftssteuer-Liste A.
  • Muster 4. Anleitung.
  • Muster 5. Erbschaftssteuererklärung.
  • Anlage 6. Hilfstafel.
  • Muster 7. Erbschaftssteuerbescheid.
  • Muster 8. Auszug aus dem Erbschaftssteuerbescheide.
  • Muster 9. Überwachungsliste.
  • Muster 10. Verzeichnis der Schenkungen unter Lebenden.
  • Muster 11. Erschaftssteuer-Liste B
  • Muster 12. Steuerbescheid.
  • Muster 13. Erbschaftssteuer-Sollbuch.
  • Muster 14. Einnahmebuch.
  • Muster 15. Prüfungsverzeichnis.
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 858 — 
die Angabe, ob etwa ein in einem anderen Bundesstaate belegener Grundbesitz den 
Gegenstand der Schenkung bildet, unter genauer Bezeichnung des Bundesstaats und 
des Grundbesitzes. 
Die Anmeldung ist mit der Angabe des Tages, des Wohnorts (auch Straße und Hausnummer) 
zu versehen und vom Anmeldenden zu unterschreiben. 
4. Eine Befreiung von der Steuer tritt ein: 
a) in den sämtlichen Fällen, in denen, wenn nicht Schenkung, sondern Erwerb von Todes 
wegen vorläge, eine Erbschaftssteuer nicht zu entrichten sein würde (s. oben Erster Ab- 
schnitt unter Nr. II); 
b) bei Schenkungen an Bedürftige zum Zwecke ihres Unterhalts oder ihrer Ausbildung, 
oder bei dem schenkungsweisen Erlasse von Forderungen, die durch Gewährung von 
Mitteln für solche Zwecke begründet sind; 
Jc) bei Schenkungen, durch die einer sittlichen Pflicht oder einer auf den Anstand zu 
nehmenden Rücksicht entsprochen wird (z. B. Unterstützung bedürftiger Verwandter, Gaben 
bei Unglücksfällen und dergleichen, ferner Weihnachts-, Namenstags-, Geburtstags-, 
Braut-, Hochzeits= und die üblichen Gelegenheitsgeschenke); 
d) bei Schenkungen beweglicher Sachen im Werte von nicht mehr als 3000 Mark an die 
vorstehend im Ersten Abschnitt unter Nr. Ile bis k bezeichneten Personen sowie an Ab- 
kömmlinge zweiten Grades von Geschwistern, Geschwister der Eltern und Verschwägerte 
im zweiten Grade der Seitenlinie, sofern die Sachen dem persönlichen Gebrauche (nicht 
zum Verbrauche) des Beschenkten oder seiner Familienangehörigen zu dienen bestimmt 
iind. (Hierher gehören z. B. Bücher, Schmucksachen, Möbel, Hunde, Pferde usw., nicht 
aber Geld. 
5. Die Steuererklärung — Abschnitt III der Anleitung — ist auf besondere Aufforderung dem Erb- 
schaftssteueramt einzureichen. 
Strafbestimmungen. 
Nach § 42 Abs. 4 des Gesetzes ist das Erbschaftssteueramt berechtigt, die Säumigen zur Er- 
ledigung seiner Anordnungen durch Festsetzung von Ordnungsstrafen anzuhalten und Ermittelungen auf 
deren Kosten anzustellen. 
Nach § 49 des Gesetzes unterliegt derjenige, welcher die gesetzliche Verpflichtung zur Einreichung 
der Erbschaftssteueranmeldung oder der Erbschaftssteuererklärung innerhalb der vorgeschriebenen Frist 
nicht erfüllt, einer Geldstrafe im zwei= bis vierfachen Betrage der Erbschaftssteuer von dem betreffenden 
Erwerb oder, wenn der Betrag der Steuer nicht ermittelt werden kann, einer Geldstrafe bis zu 
20 000 Mark. Statt dieser Geldstrafe tritt nur eine Ordnungsstrafe bis zu 150 Mark ein, wenn nach 
den obwaltenden Umständen anzunehmen ist, daß die rechtzeitige Erfüllung der Verpflichtung nicht in 
der Absicht, die Erbschaftssteuer zu hinterziehen, unterlassen worden ist. 
Die Vorschriften des § 49 finden Anwendung auf denjenigen, welcher wissentlich zu einem 
steuerpflichtigen Erwerbe gehörende Gegenstände, zu deren Angabe er verpflichtet ist, verschweigt oder 
über die Tatsachen, welche die Steuerpflichtigkeit, die Höhe des Steuersatzes oder des Steuerbetrags 
bestimmen, wissentlich unrichtige Angaben macht. Eine Bestrafung findet jedoch nicht statt, wenn der 
Verpflichtete vor erfolgter Strafanzeige oder bevor eine Untersuchung gegen ihn eingeleitet ist, aus 
freien Stücken seine Angaben berichtigt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment