Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1907
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Justizwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vertretung des Reichsmarinefiskus und des Fiskus des Schutzgebiets Kiautschou bei der Pfändung von Diensteinkommen usw.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)
  • Title page
  • Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin W. Verlags-Archiv 4392.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Finanzwesen.
  • 3. Maß- und Gewichtswesen.
  • 4. Statistik.
  • 5. Justizwesen.
  • Vertretung des Reichsmarinefiskus und des Fiskus des Schutzgebiets Kiautschou bei der Pfändung von Diensteinkommen usw.
  • 6. Zoll- und Steuerwesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Anhang zu Nr. 34 des Zentralblatts für das Deutsche Reich.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)

Full text

— DUD — 
Gewöhnlich empfangen die Betreffenden ihre Pensionsgebührnisse auf Anweisung 
derjenigen Behörde, in deren Bezirk sie wohnen. 
Es erstreckt sich der Geschäftskreis der nachstehend benannten Regierungen auf die 
Marinepensionäre, welche in den neben dem Regierungssitze vermerkten Staaten wohnen: 
Cassel: Königreich Bayern, Großherzogtum Hessen, Fürstentum Waldeck-Pyrmont, 
Liegnitz: Königreich Sachsen, # 
Wiesbaden: Königreich Württemberg, 
Erfurt: Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogtümer Sachsen-Coburg- 
Gotha, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Meiningen, Fürstentümer Schwarzburg-Rudol- 
stadt und Sondershausen, 
Schleswig: Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Strelitz, Freie Städte 
Hamburg, Lübeck und Bremen, 
Aurich: Großherzogtum Oldenburg, 
Magdeburg: Herzogtümer Braunschweig und Anhalt, 
Minden: Fürstentümer Lippe-Detmold und Schaumburg-Lippe, 
Merseburg: Fürstentümer Reuß ältere und jüngere Linie. 
II. Die Versorgungsgebührnisse von Mannschaften sind nur in gewissen Fällen der Pfändung 
unterworfen (vergleiche § 40 des Gesetzes über die Versorgung der Personen der Unter- 
klassen vom 31. Mai 1906). · 
j)derGeneraldirektiondchöniglichPrenßischenMilitärwitwcu-PensiousanstaltiuBerlim 
bei Pfändung der an Hinterbliebene von Personen des Soldatenstandes und Beamten 
durch die Militärwitwenkasse in Berlin zu zahlenden Pensionen. 
Die vorgedachten Stellen sind zur Vertretung des Reichsmarinefiskus bzw. des Fiskus des 
Schutzgebiets Kiautschou als Drittschuldner im Sinne der Eingangs angezogenen §§ 829ff. der Zivil- 
prozeßordnung berufen. 
Zu den Offizieren im Sinne dieser Verfügung gehören alle Dienstgrade der Seeoffiziere, der 
Offiziere der Marineinfanterie, der Feuerwerks-, Zeug= und Torpederoffiziere, der Marine= und 
Torpedoingenieure und der Sanitätsoffiziere. 
Die Verfügung vom 4. Dezember 1898 J. 1993 — Marine-Verordnungsblatt Seite 394/395 — 
tritt hierdurch außer Kraft. 
  
6. Zoll= und Steuerwesen. 
  
Veränderungen in den von den obersten Landesfinanzbehörden den Zoll= und Steuer- 
stellen in Gemäßheit der Ausführungsbestimmungen zu § 4 des Zolltarifgesetzes vom 
25. Dezember 1902 erteilten Abfertigungsbefugnissen (zu vgl. Zentralblatt 1906 S. 420 ff.). 
« DieBefugnis62befitzenaußerdemKöniglichBayerischenNebenzollamtlamBahnhonger 
(siehe Zentralblatt 1907 S. 24) nur noch die nachstehend aufgeführten Königlich Sächsischen Zollstellen: 
die Nebenzollämter I Ebersbach und Rumburg im Hauptzollamtsbezirke Zittau sowie die Neben- 
zollämter 1 Bodenbach, Tetschen, Sebnitz-Niedereinsiedel und das Nebenzollamt II Hinterottendorf zu 
Thomasdorf im Hauptzollamtsbezirke Schandau. 
Soweit diese Zollstellen die Befugnis 62 noch nicht besaßen, ist sie ihnen neu erteilt worden. 
Allen übrigen Zoll= und Steuerstellen der einzelnen Bundesstaaten, denen die Befugnis 62 
erteilt war, ist diese wieder entzogen worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment