Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1908
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVI. Jahrganges 1908.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31.)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)

Full text

(Frauzösischer Text.) 
redieées en langue allemande. russe et bolo- 
haise et leur donnant toute information utile. 
Xrt. 12. Laes bateliers et flotteurs venant 
du pays voisin en temps de danger d’impor- 
tation du choléra seront examinés par un 
médecin immédiatement avant leur retour dans 
*m 
en sera donnée acte, sur leurs papiers 
timation. 
de légi- 
Art. 13. II est recommandé d’introduire un 
formulaire uniforme, valable pendant tout le 
cours du voyage et servant aux certificats de 
lexamen médical et de la désinfection des 
bateaux et des radeaux. Ce formulaire devrait 
#atre rédigé en langue allemande et russe. 
Art. 14. II sera stationné aux postes de 
Surveillance sanitaire des médecins et d’autres 
employés en nombre suffisant, pour que les 
pérations sanitaires se fassent dans le plus 
bref délai possible afin de reduire ainsi au 
minimum nécessaire P’arröt des navires et des 
radeaux. Les installations seront établies aux 
stations de surveillance sanitaire, pour due les 
malades atteints de choléra soient séparés des 
Dersonnes Suspectes. 
Lesdits postes seront pourvus d’'appareils 
Gt d’installations de. bains et de désinfection. 
IIs auront tounjours à leur disposition immédiate 
une duantité suffisante et bonne eau potable. 
Art. 15. Les deux Gouvernements se re- 
Connaissent réciproquement le droit de sou- 
mettre à un régime plus rigoureuzx qdue celui 
XDsé ci-dessus mais conforme aux conventions 
Ssanitaires internationales en vigueur le passage 
de la frontière par les batellers et les flotteurs 
si les mesures ci-dessus n’étaient pas entiere- 
ment exécutées au deln de la frontière. 
Titre III. 
Art. 16. Les deux Gouvernements se ré- 
Servent le droit de dénoncer la présente con- 
vention. La dénonciation ne produira son 
effet au#un an apreès Sa notification. 
Siils seront reconnus indemnes il 
□1 
(Deutsche übersetzung.) 
und Flößern eine gemeinverständliche Belehrung 
über die Cholera in die Hand zu geben, welche 
in der deutschen, polnischen und russischen Sprache 
zu drucken ist. 
Artikel 12. Beide Staaten werden die aus 
dem Nachbarlande stammenden Schiffer und 
Flößer während der Choleragefahr ummittelbar 
vor ihrer Rückbeförderung in das Heimatland 
auf Cholera ärztlich untersuchen und, falls sie 
frei von Cholera befunden sind, einen bezüglichen 
Vermerk in ihre Legitimationspapiere eintragen 
lassen. 
Artikel 13. Es empfiehlt sich, für die Be- 
scheinigungen über ärztliche Untersuchung und 
Desinfektion der Schiffe und Flöße ein einheit- 
liches, für die ganze Dauer der Fahrt gültiges 
Formular zu vereinbaren, welches in der deutschen 
und russischen Sprache zu drucken ist. « 
Artikel 14. Die Uberwachungsstellen sind 
mit so viel Arzten und einem solchen Unterpersonal 
auszustatten, als erforderlich ist, um die zu unter- 
suchenden Fahrzeuge in möglichst kurzer Zeit 
abzufertigen. Es muß vorgesehen werden, daß 
bei den Uberwachungsstellen die cholerakranken 
von den choleraverdächtigen Personen getrennt 
untergebracht werden können. Auch müssen Bade- 
und Desinfektionsvorrichtungen sowie einwand- 
freies Krinkwasser in ausreichender Menge vor- 
handen sein. 
Artitkel 15. Beide Regierungen erkennen 
sich gegenseitig das Recht zu, den Ubertritt der 
Schiffer und Flößer über die Grenzen strengeren 
Bestimmungen als vorstehend angegeben, welche 
jedoch mit den internationalen Sanitätskonven- 
tionen in Einklang stehen müssen, zu unterwerfen, 
falls die im Titel II angegebenen Maßregeln 
jenseits der Grenze nicht vollständig erfüllt 
werden sollten. 
Titel III. 
Artikel 16. Beide Regierungen wahren sich 
das Recht, die gegenwärtige Ubereinkunft zu 
kündigen. Die Kündigung tritt ein Jahr nach 
ihrer Notifizierung in Kraft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment