Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1906
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Brausteuergesetze vom 3. Juni 1906.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 19. Bestand der Brauereien, Braustoffverbrauch, Biererzeugung und Ertrag der Bierabgaben.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • Taratarif.
  • Holzlager-Zollordnung.
  • Zoll-Stundungsordnung.
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

  
  
  
Nummer gollsatz 
gu— 4½2 Tarasätze 
tarifs 4. 
Ühberkisten: von weniger als 3 dz 12, von 3 472 
der darüber 8, 
214 Säfte von Früchten (mit Ausnahme der Wein- berfässer: von weniger als 3 dz 12, von 3 d2 
trauben) und von Pflanzen, zum Genuß, oder darüber 8, 
äther- oder weingeisthaltig 240 Hahtn 3 nur beim Ein ang in Flaschen, Krügen 
· . » » Körbe 16 Joder dergleichen 
215 Früchte, mit Branntwein zubereitet oder in # 
Branntwein eingelegt .. 80 Kisten 20, Fässer 20, Körbe 13, Ballen 6. 
. Kisten: 
aus weichem Holz, von weniger als 45 kg: 
mit gekochten Rinderzungen in luftdicht 
verschlossenen Blechgefäßen 17, mit 
anderem einfach zubereiteten Fleisch 
von Vieh in luftdicht verschlossen n. 
216 Früchte (soweit sie nicht unter Nr. 215 fallen), di ech 14, 6 sch osfene 
Gewürze, Hülsenfrüchte, Kastanien, Küchen- aus weichem Holz, von 45 kg oder dar- 
gewächse, Mais, Sämereien, Südfruchtschalen über: mit gekochten Rinderzungen in 
und sonstige Pflanzen und Pflanzenteile, für luftdicht verschlossenen Blechgefäßen 15, 
m“3 w b 
— on Vieh in luftdi enen 
Sardellenbutter; Kapern; Mostwürste; Nudeln Blechgefäßen 18 erschio 
—]—]iuiesn —— K.ubann 
OD nen Behältnissen 
toffelnudeln), gefüllt mit Fleisch, Parmesan- mit Gemüst oder Früchten, in luftdicht 
käse oder dergleichen; Oliven, auch in Essig, verschlossenen Blechgefäßen, 13, 
Ol oder Salzwasser eingelegt“ oder mit Sar- mit eingedickter Milch in luftdicht ver- 
dellen oder dergleichen gefüllt (farciert); schlossenen Blechgefäßen 14, 
Soja und andere Gegenstände des feineren mit Thunfischen in luftdicht verschlossenen 
Tafelgenusses, anderweit nicht genannt 75 Blechgefäßen 13, 
2188 Nahrungs= und Genußmittel, anderweit nicht mit anderen Fischen in luftdicht ver- 
genannt, frisch, getrocknet oder zubereitet 60 schossenen Hlechgesäßen 17, beim Ei 
219 Nahrungs= und Genußmittel aller Art (mit kniv er e Boren eim der- 
Ausuahme der Getränke) in luftdicht ver- gleichen) 20, " 
e tbehantm ssen, sowäte sie nicht an 75 Fässer: mit frischem oder einfach zubereitetem 
" Fleisch von Vieh in luftdicht verschlossenen 
Behältnissen 16, sonst (für flüssige Waren 
nur beim Eingang in Flaschen, Krügen und 
dergleichen) 6 sige W si 
für nicht flüssige Waren; für flüssige 
Körbe nz nur beim Eingang in Flaschen, 
20 Taboatfabrikar alen )Krügen oder dergleichen. 
abakfabrikate: 
  
Tabakblätter, bearbeitet (ganz oder teil- 
weise entrippt, auch mit Tabakbrühe 
  
behandelt gebeizt!) usw.); Abfälle von 
bearbeiteten Tabakblättern . 
180 
  
  
  
l 
  
Kisten 16, Fässer 16, 
Körbe: Kauasserkörbe 12, andere 13, 
Umschließungen aus Tierhäuten, mit gebeizten 
Tabakblättern, 8, Ballen 6.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment