Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1912
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 15. Juli 1909.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLI. Jahrganges 1913.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8 (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41.)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)

Full text

Konsuln des Deutschen Reichs (Generalkonsuln, 
Konsuln, Vizekonsuln, Konsulatsverweser, Konsular- 
agenten). 
Charakterverleihungen 153, 483, 759. 
Ernennungen und Bestellungen in bzw. für: 
Argentinien: Santa Fé 1145. 
Belgien: 
belgische Besitzungen: Leopoldville mit Sitz in 
inschassa 1163, Matadi (Belgischer Kongo) 1163. 
Bolivien: La Paz 185. 
Brasilien: Curitiba 1235. 
Chile: Talca 575, Tocopilla 533. 
China: Nanking 1001, Tientsin 1001, Tschangscha 
1071. 
Columbien: Santa Marta 215. 
Dänemark: Helsingör 491. 
Dänische Besitzungen: Trangisvaag (Färöer) 1029. 
Frankreich: 
Französische Besitzungen: Böne (Algerien) 191, 
Constantine (Algerien) 679, Libreville 749. 
Griechenland: Patras 505. 
Großbritannien und Irland: Aberdeen (Schottland) 
107, Glasgow (Schottland) 1037, Grangemouth 
(Schottland) 1037. 
Britische Besitzungen: East London (Brit. Süd- 
afrika) 463, Karächi (Ostindien) 163, Penang 
(Kol. Straits Settlements) 1185, Toronto 
(Canada) 533, Winnipeg (Canada) 1163. 
Haiti: Petit Goave 995. 
Italien: Spezia 191. 
Japan: Jokohama 191, Kobe 759. 
Marokko: Larasch 99. 
Mexico: Durango 483, Santa RNosalia 185. 
Mittelamerika: Choluteca (Honduras) 397, San José 
de Costarica 1221. 
Niedeerlande: Dordrecht 99, Vlissingen 153, Zevenaar 
191. 
Niederländische Besitzungen: Medan (Sumatra) 
700 
Norwegen: Egersund 307, Haugesund 397, Kirkenes. 
Portugal: 
Portugiesische Besitzungen: Port Amelia 765, Tete 
(Mocçambique) 1163. 
Rußland: Harkoff 1221, Helsingfors (Finl.) 133, 
Kronstadt 171, Nischni Nowgorod 1001, Uleäborg 
(Finl.) 995. 
Schweden: Marstrand 1, Pstad 765. 
Spanien: Aguilas 215, Barcelona 177, Cartagena 
491, Denia 107, Garrucha 673, Santander 479. 
Türkei: Damaskus 1235, Minich 673, Port Sald 433, 
Tripolis (Syrien) 107. 
Tunis: Sfax 673. 
Vereinigte Staaten von Amerika: Cleveland (Ohio) 
505, Denver 479, Honolulu (Hawalische Inseln) 
1185, Los Angeles 1, New Vork 177, f. d. Hafen 
von New ork 479. 
Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstandshand- 
lungen in bzw. für: 
Adis Abeba (für das Gebiet von Abessinien) 484, 
Alexandrien 491, Asuncion 483, Bahia 505, Bangkok 
(f. d. Königr. Siam) 506, 759, Barcelona 153, Belgrad 
1081, Buenos Aires 1001, Buschir 658, Constantinopel 
673, Curitiba 506, 1185, Desterro (Florianopolis) 411, 
Futschau 521, Hankau 506, Itschang 719, Jerusalem 
506, Jokohama 575, 731, Kobe 569, 760, La Paz 
(Bolivien) 657, Manila 215, Mombassa (f. d. das 
X. 
(Konsuln des Deutschen Reichs) 
Gebiet des Sultanats Zanzibar umfassenden Amts- 
bezirk) 665, Monrovia 111, 673, Mossul 657, Naga- 
saki 569, Nanking 1029, Neapel 1037, Patras 529, 
Porto Alegre 463, Port Sald 991, Potosi (Bolivien) 
1217, Rio de Janceiro 463, Rio Grande do Sul 463, 
Säo Paulo 471, Schanghai 111, 525, 529, 760, Schi- 
monoseki 177, Sofia 1224, Tanger 479, Teheran 
1235, Tetuan (f. d. spanische Einflußgebiet Nord 
Marokkos) 759, Tientsin 99, 739, Tsinanfu 525, 
Zanzibar 749, f. d. das Gebiet des Sultanats Zanzibar 
umfassenden Amtsbezirk 1145. 
Entlassungen in: Ardrossan (Schottl.) 397, Cherson 765, 
Curitiba 1001, Grangemouth 727, Lugano (Schweiz) 
1224, Menado 760, Orocué (Columbien) 1257, Ostende 
739, Puerto Montt (Chile) 479, Terschelling 525, 
St. Thomas (Antillen) 1224, Valladolid (Spanien) 
424 Volo (Griechenland) 1224, Zaragoza (Spanien) 
—Todesfälle in: Alghero (Sardinien) 1185, Amble (Engl.) 
1081, Barranquilla 760, Björneborg (Finl.) 575, 
Cleveland (Ohio) 185, Honolulu 484, Korsör (Däne- 
mark) 1081, Mazatlan (Mexico) 665, Mobile (Ala- 
bama) 1001, Scilly-Inseln 521, Pstad (Schweden) 471. 
Konsuln, ausländische (Generalkonsuln, Deputy- 
Generalkonsuln, Konsuln, Vizekonsuln, Vize= und De- 
puty-Konsuln, Konsularagenten). 
Erequaturerteilungen in bzw. für: 
Aachen 85, 177, Altona 506, 1145, Apenrade 1185, 
Barmen 995, Berlin 153, 397, 484, 727, 1163, Bonn 
525, Bremen 397, Bremerhaven 569, Breslau 171, 
397, 479, Cassel 679, 995, Coburg 185, 1221, Cöln 
1221, Danzig 691, Düsseldorf 1, 525, Duisburg 1071, 
Essen 658, Frankfurt a. M. 107, 215, 525, 765, 
1221, Hamburg 411, 506, 525, 691, 739, 1029, 1071, 
1185, 1221, Hannover 1185, Leipzig 99, Mannheim 
575, 985, Osnabrück 691, Schwerin i. M. 763, Tsing- 
tau (Schutzgebiet Kiautschoun) 177, Wiesbaden 763. 
K#steneinziehung und -verrechnung beim 
Reichsgericht s. u. Gerichtskosten. 
Krankenhäuser. Verzeichnis der zur Annahme von 
Praktikanten ermächtigten K. und medizinisch-wissen- 
schaftlichen Institute 1165. 
Krankenkassen. Mustersatzungen für K. nach der 
Reichsversicherungsordnung nebst Vorbemerkungen und 
Erläuterungen 223. 
1. Mustersatzung für allgemeine Ortskrankenkassen 221. 
2. desgl. für Landkrankenkassen 273. 
3. desgl. für gewerbliche Betriebskrankenkassen 310. 
4. deöl. für landwirtschaftliche Betriebskrankenkassen 
346. 
5. desgl. für Innungskrankenkassen 369. 
— Berichtigung im § 11 Abs. 2 der Mustersatzung für all- 
gemeine Ortskrankenkassen 519. 
— Bestimmungen über Art und Form der Rechnungsfüh- 
rung der Orts-, Land-, Betriebs= und Innungskranken- 
kassen auf Grund der §§ 366, 367 der Reichsversicherungs- 
ordnung 100)9. 
— s. a. Krankenversicherung. 
Krankenversicherung. Ubertragung der Befugnis 
an Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, für die das 
Ruhen ihrer eigenen Rechte und Pflichten als Kranken— 
kassenmitglieder beantragenden Versicherungspflichtigen 
den bezgl. Antrag bei der Krantenkasse zu stellen §519 
Abs. 21 der Reichsversicherungsordnung 1220. 
. u. Reichsversicherungsordnung. 
I1“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment