Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1916
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Tabaknachsteuer-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIV. Jahrganges 1916.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Tabaknachsteuer-Ordnung.
  • Änderungen der Tabakzollordnung, der Tabaksteuerordnung und der Tabakvergütungsordnung.
  • Ausführungsbestimmungen zu Artikel II und III des Gesetzes über Erhöhung der Tabakabgaben.
  • 2. Handels- und Gewerbewesen.
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)

Full text

— 127 — 
86. 
Die Steuerstelle trägt die Anmeldungen in das nach Muster b zu führende Nachaufschlag— Muster 
Anm huneb ein und stellt eine Ausfertigung der Anmeldungen dem Bezirksoberkontrolleur zur ***2 
Nachprüfung zu- · » · 
Jachksz thue dasEkgebUIsderVachpkaUUgabzuwarten,setztd1eSteuerstelledenBetragdesNach- 
aufschlags fest und übernimmt die Berechnung in eine nach Muster c auszufertigende Zahlungs- Nuster c. 
aufforderung, die dem Zahlungspflichtigen sogleich zu übersenden ist. 
§ 7. 
Hersteller und Händler können auf den Packungen der vor dem 1. Juli 1916 versteuerten 
Vorräte, die dem Nachaufschlag unterliegen, oder auf dem linken Mittelfelde der daran befindlichen 
Steuerzeichen die Höhe des Nachaufschlags aufdrucken oder handschriftlich mit Tinte oder Tintenstift 
vermerken. 
88. 
(0 Die Bezirksoberkontrolleure haben die ihnen zugestellten Anmeldungen (§ 6 Abs. 1) sobald 
als möglich nachzuprüfen, wobei die Anmeldungspflichtigen die nötigen Hilfsdienste unentgeltlich zu 
leisten haben. In geeigneten Fällen kann die Nachprüfung unterbleiben oder probeweise vorge- 
nommen werden. 
) Bis zum Zeitpunkt der Nachprüfung eingetretene Veränderungen der angemeldeten Vorräte 
durch Zu- oder Abgang sind den Beamten, bevor sie mit der Nachprüfung beginnen, mitzuteilen und 
auf Verlangen näher nachzuweisen. 
(61) Nach beendeter Nachprüfung werden die Anmeldungen der Steuerstelle zurückgegeben, die über 
etwa vorgefundene Mehrmengen eine weitere Zahlungsaufforderung (8 6 Abs. 2) erläßt. 
89. 
(#) Der Zahlungspflichtige hat, sofern ihm nicht Stundung gewährt wird, den mitgeteilten Betrag Erhebung von 
an Nachzoll, Nachsteuer und Nachaufschlag innerhalb eines Monats nach Empfang der Zahlungsauf- Nachzol, 
forderung (6 3 Abs. 2, § 6 Abs. 2 und § 8 Abs. 3) einzuzahlen. Nachsteuer 
(2) Nachzoll und Nachsteuer können gegen Sicherheitsbestellung, Beträge an Nachaufschlag, die Nachaufschlag. 
100 .K übersteigen, können ohne Sicherheitsbestellung bis zum 25. Oktober 1916 gestundet werden. 
10. 
(1) Uber die vereinnahmten Beträge an Nachzoll und Nachsteuer führen die Amtsstellen ein Ein- 
nahmebuch, zu dem Vordrucke nach Muster 18 zur Tabaksteuerordnung nach entsprechender Anderung 
zu verwenden sind. In dem Einnahmebuche müssen die Beträge wie in der Nachsteuerliste nach den 
verschiedenen Warengattungen getrennt, für Zigarren auch getrennt nach Gewichtszoll und Wertzoll, 
uehen werden. 
[(##llber die vereinnahmten Beträge an Nachaufschlag führen die Amtsstellen ein Nachauf- 
schlag-Einnahmebuch, das nach Muster 4 der Zigarettensteuer-Ausführungsbestimmungen untenh ent- 
sprechender Anderung des Vordrucks anzulegen ist. « 
Vele 8 d Gimahmebücher mit der -Nachsteuerlisse, kem Nachaufschlag-Anmeldungsbuch und ihren 
en sind bis zum 20. Dezember er Direktivbehörde zur Prüfung einzureichen. Die Prüfu 
muß bis zum 31. März 1917 beendet sein. zur Prüfung einzurei die Prüsung 
§ 11. . 
fr« Eine Vergütung der Nachsteuer für vollversteuerten Tabak, der nachträglich in einen aus- 
"ah ließlich zur Herstellung zigarettensteuerpflichtiger Erzeugnisse bestimmten Betrieb übergeht (§ 2 Abs. 4 
er TLabaksteuerordnung), wird nicht gewährt. 
29#
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment