Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1916
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuerwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zum Besitzsteuergesetz und zum Kriegssteuergesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIV. Jahrganges 1916.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • 1. Zoll- und Steuerwesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Besitzsteuergesetz und zum Kriegssteuergesetze.
  • 2. Konsulatwesen.
  • 3. Handels- und Gewerbewesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 5. Versicherungswesen.
  • 6. Maß- und Gewichtswesen.
  • 7. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)

Full text

— 429 — 
8 74. 
(1) Hinsichtlich des Verwaltungsstrafverfahrens, der Strafmilderung und des Erlasses der 
Strafe im Gnadenwege sowie hinsichtlich der Strafvollstreckung und der Verjährung der Straf- 
verfolgung kommen, auch für die von der Zollgrenze ausgeschlossenen Gebietsteile, die sich auf 
Zollstrafen beziehenden Vorschriften mit der Maßgabe zur Anwendung, daß an die Stelle der 
Hauptzollämter und Zolldirektivbehörden die Besitzsteuerämter und Oberbehörden (§ 49 des 
Gesetzes) oder andere durch die Landesregierung bestimmte Behörden treten. 
(2) Bei Zuwiderhandlungen gegen die Geheimhaltungspflicht (6 82 des Gesetzes) findet die 
Strafverfolgung nur im gerichtlichen Verfahren statt. 
8 76. 
Die festgesetzten Geldstrafen fallen der Staatskasse des Bundesstaats zu, von dessen 
Behörde die Strafentscheidung getroffen ist. 
8 76. 
Aber jeden einzelnen in die Besitzsteuerliste aufgenommenen Steuerpflichtigen sind Akten 
anzulegen, in welche alle auf die Veranlagung zur Besitzsteuer bezüglichen Mitteilungen, Besitz- 
steuererklärungen, Anträge und sonstigen Schriftstücke nach der Zeitfolge geordnet aufzunehmen 
sind. Die Wehrbeitragsakten können als Besitzsteuerakten weitergeführt werden. Die Akten sind 
derart zu führen, daß sich eine Nachprüfung nach ihrem Inhalt ermöglichen läßt. 
. 877. 
Die Wehrbeitragslisten A, die Besitzsteuerlisten und die Kassenbücher sind nach Abschluß 
des Veranlagungsverfahrens noch fünfzehn Jahre aufzubewahren. Die Wehrbeitragsakten der 
natürlichen Personen und die Besitzsteuerakten können nach Ablauf des zehnten, auf den Tod 
eines Steuerpflichtigen folgenden Jahres ausgeschieden und vernichtet werden. 
8 78. 
(1) Die Besitzsteuer-Sollbücher, die an deren Stelle getretenen ergänzten Besitzsteuerlisten 
(6 61), die Restnachweisungen und die Besitzsteuer-Einnahmebücher nebst den dazugehörigen 
Belegen sind durch die Oberbehörden nachzuprüfen. Zu diesem Zwecke sind je nach Ablauf des 
auf einen Erhebungszeitraum folgenden Rechnungsjahrs die Sollbücher und die an deren Stelle 
getretenen Besitzsteuerlisten für den abgelaufenen Erhebungszeitraum, die Restnachweisungen für 
den vorvergangenen Erhebungszeitraum und die Einnahmebücher für die letzten vier Rechnungs- 
jahre nebst den dazugehörigen Belegen der Oberbehörde einzureichen. Die oberste Landes- 
finanzbehörde kann anordnen, daß die Nachprüfung der Bücher und Belege an den Amts- 
sitzen der Besitzsteuerämter und Hebestellen durch abgeordnete Beamte der Oberbehörde statt- 
zufinden hat. 
(2) Inwieweit sich die Prüfung= der Oberbehörde auch auf die einzelnen Veranlagungen zur 
Besitzsteuer zu erstrecken hat, bestimmt die oberste Landesfinanzbehörde. 
(tn) Die Landesregierung kann die Prüfung anderen Behörden als den nach § 1 Abs. 1 
bestimmten Oberbehörden übertragen. Diese Behörden sind unter Angabe ihrer Amtsbezirke dem 
Reichskanzler mitzuteilen. 
8 79. 
(1) Das Verfahren in Besitzsteuerangelegenheiten ist, soweit nicht hinsichtlich der Kosten in 
den §9 60, 85 des Gesetzes ein anderes bestimmt ist, kosten-, gebühren= und stempelfrei. 
)Zu den Kosten des Verfahrens ist auch die Postgebühr zu rechnen, welcher die Sen- 
dungen der Besitzsteuerämter und Hebestellen an die Steuerpflichtigen unterliegen; sie fällt daher 
den letzteren nicht zur Last. Dagegen haben die Steuerpflichtigen die Postgebühr für die von 
ihnen an die bezeichneten Behörden zu richtenden Sendungen zu tragen. 
« . 81 
Akten- 
führung. 
Aufbewah- 
rungsfristen. 
Prüfungs- 
verfahren. 
Kosten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment