Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • 1. Bestimmungen, betreffend die Erteilung amtlicher Auskunft in Zolltarifangelegenheiten.
  • 2. Taraordnung.
  • 3. Seefischerei-Zollordnung.
  • 4. Schiffbau-Zollordnung.
  • 5. Bestimmungen über Erklärung und Nachweis des Herstellungslandes.
  • 6. Allgemeine Bestimmungen, betreffend das Verfahren bei Verzollung von Pferden.
  • 7. Bestimmungen über Verzollung der zu Zuchtzwecken einzuführenden Pferde und Bullen von Höhenvieh zu ermäßigten Zollsätzen.
  • 8. Bestimmungen über Überwachung der Verwendung des zur Kognakbereitung bestimmten Weines.
  • 9. Gerstenzollordnung.
  • 10. Einfuhrscheinordnung.
  • 11. Getreidelager--Zollordnung.
  • 12. Ölmühlen-Zollordnung.
  • Bestimmungen über die Zollbegünstigungen der Mineralöle.
  • Zusammenstellung der durch das Zolltarifgesetz vom 25. Dezember 1902 und die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen bedingten Änderungen der zum Vereinszollgesetz ergangenen Ausführungsbestimmungen sowie der Ausführungsbestimmungen, betreffend das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

— 255 — 
des Gewichts der beigepackten Ware auch in den Fällen der Verzollung zu Grunde zu legen, in 
denen das Gewicht der beigepackten Ware 10 v. H. des Gesamtgewichts übersteigt, sofern nach 
Lage der begleitenden Umstände anzunehmen ist, daß die Beipackung lediglich zum Zwecke der 
Umgehung des Eingangszolls für die Umschließung erfolgt ist. 
8 21. 
Gehen mehrere verschieden tarifierte Waren in einer Umschließung ein, die zum Rein— 
gewichte der Ware zu rechnen ist, so wird der Zoll von dem Gesamtgewichte der Umschließung 
und der Waren nach dem Satze für die am höchsten belegte Ware erhoben, mit der Maßgabe 
jedoch, daß die am höchsten belegte Ware bei der Feststellung des anzuwendenden Zollsatzes außer 
Betracht bleibt, wenn ihr Gewicht nicht mehr als 5 v. H. des Gesamtgewichts beträgt. Ist 
letzteres der Fall, so findet die Vorschrift bezüglich der auf mechanische Gemenge von Waren an- 
zuwendenden Zollsätze in der Vorbemerkung 9 zum Warenverzeichnis sinngemäß Anwendung. 
7. Tarazuschlag. 
8 22. 
Bei der Verzollung von Waren, die nach dem Rohgewichte zollpflichtig sind, ist in der 
Regel, sofern sie unverpackt oder in nicht handelsüblichen Umschließungen eingehen, dem Rein- 
gewichte das Gewicht der handelsüblichen Umschließungen hinzuzurechnen; ebenso ist bei der Ver- 
zollung von Flüssigkeiten, sofern sie in nicht handelsüblichen Umschließungen eingehen, in der 
egel dem Eigengewichte der Flüssigkeiten das Gewicht der handelsüblichen ümschliequngen hinzu- 
zurechnen (Tarazuschlag). 
Soweit für Waren der in Rede stehenden Art nicht besondere Zuschlagssätze im Tara- 
tarife festgesetzt sind, ist ihrer Verzollung bis auf weiteres, falls die Waren unverpackt sind, das 
Eigengewicht und falls sie verpackt sind, das Rohgewicht oder bei den nach dem Reingewichte 
zollpflichtigen Flüssigkeiten das Reingewicht zu Grunde zu legen. 
8. Zollbehandlung der Umschließungen. 
g 23. 
Beim Eingange von zollpflichtigen sowie von zollfreien Waren bleiben handelsübliche 
Umschließungen zollfrei, soweit sie nicht als zum Roh= oder Reingewichte der Waren gehörig mit 
der Ware nach den für diese geltenden Zollsätzen zu verzollen sind. 
Bei zollfreien Waren und ebenso beim Eingange der nach Stücksätzen zollpflichtigen Waren 
bleiben auch diejenigen handelsüblichen Umschließungen, welche bei den nach dem Gewichte zu 
verzollenden Waren zum Reingewichte der Waren gehören würden, insbesondere auch die nach den 
Waren besonders geformten Umschließungen, zollfrei (s. dagegen § 30). 
8 24. · 
Als handelsüblich gelten die im Taratarif aufgeführten Umschließungen für die Waren, 
bei denen sie genannt sind, und die in § 5 Abs. 2 dieser Bestimmungen aufgeführten für Waren 
aller Art. Außerdem sind als handelsübliche Umschließungen insbesondere anzusehen: 
1. Mäntel aus Zeugstoff, in denen Gewebe eingehen, 
2. eilelsuchiehungen (Blechkästchen und dergleichen), in denen Zigarren oder Zigaretten 
eingehen, 
3.hölzerne Musterkoffer in den Fällen des 8 10, 
4. gelarber grobe Holzkisten (Holzkoffer), in denen feine Felle zur Pelzwerkbereitung 
eingehen, 
5. Gesöße aus Kupfer und Messingbomben, in denen verdichtete Gase eingehen, 
6. Umschließungen aus Blei, Guttapercha oder Hartkautschuk, in denen Flußsäure (Fluor= 
wasserstoffsäure) eingeht, 
7. eiserne Zylinder, in denen Steinkohlenteeröle eingehen, 
8. Fahrradtorke in denen Fahrräder eingehen, 
9. sogenannte Trommeln, auf denen Kabel eingehen. 
Handelsübliche 
Umschließungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment