Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1856
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
47
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1908 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
    Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • (Nr. 3491.) Gesetz zur Ergänzung der Gesetze, betreffend Postdampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern. (3491)
  • (Nr. 3492.) Bekanntmachung, betreffend die Bestimmungen über die technische Einheit im Eisenbahnwesen. (3492)
  • (Nr. 3493.) Bekanntmachung, betreffend die Beförderung von Metallpatronen für Feldgeschütze. (3493)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61 (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1908.

Full text

— 370 — 
6. Gegossene Räder ohne Radreifen, die Sprünge zeigen. Kleine Abschiefe- 
rungen an der Lauffläche und unbedeutende, auf Gußfehler zurückzuführende 
Mängel in der Scheibe sind kein Grund zur Lurückweisung. 
7. Räder, deren Spurkranz am Berührungspunkte mit der Schiene weniger 
als 20 Millimeter stark ist. Räder, an deren Spurkranz sich durch Abnutzung 
eine scharfe Kante gebildet hat. Bei dreiachsigen Wagen kommt die Stärke der 
Spurkränze der Mittelräder nicht in Betracht. 
8. Räder, die auf ihrer Lauffläche Flachstellen von mehr als 5 Millimeter 
Pfeilhöhe habeen. 
9. Räder mit Radreifen, die stellenweise zerdrückt, gesprungen, mit Quer- 
rissen oder Längsrissen behaftet sind. 
10. Räder mit besonderen Radreifen, wenn: 
a) die Radreifen lose sind oder Spuren einer seitlichen Verschiebung zeigen; 
b) mehr als zwei der zur Befestigung des Radreifens an der Felge 
dienenden Schrauben, Bolzen oder Nieten gebrochen oder lose sind 
oder fehlen; . 
c)beiRadreifenbefestigungmittelBSicherheitB-odetKlammerringm 
1. die Ansätze der Radreifen oder die Ringe selbst mit Rissen von 
mehr als 100 Millimeter Länge behaftet find; 
2. mehr als zwei Befestigungsschrauben der Klammerringe ge- 
brochen sind. 
11. Achsen) die verbogen oder mit Anbrüchen oder Rissen behaftet sind. 
12. Achsen, auf denen Bremsstangen oder sonstige Teile schleifen. Lassen 
sich die schleifenden Teile entfernen, beträgt die Tiefe der Einschleifung nicht mehr 
als 2,, Millimeter (5 Millimeter im Durchmesser) und zeigt die eingeschliffene 
Stelle keine scharfen Kanten, so ist der Wagen zu übernehmen. 
  
B. Mängel an Achsbüchsen (Lagergehäusen) und Lagern. 
1. Achsbüchsen, die so beschädigt sind, daß sie die Achsen nicht mehr 
genügend führen oder das Schmiermaterial nicht mehr zurückhalten. 
2. Heißgelaufene Achslager. 
C. Mängel an Tragfedern. 
1. Verschieben einer Tragfeder oder ihres Hauptfederblatts zur Achsbüchse 
bei Wagen von nicht mehr als 4500 Millimeter Radstand um mehr als 
20 Millimeter, bei Wagen von größerem Radstand um mehr als 5 Millimeter. 
2. Bruch des Hauptblatts einer Tragfeder. 
3. Bruch eines Qwischenblatts nahe der Mitte bei Personenwagen) Bruch 
Kweier oder mehrerer Zwischenblätter nahe der Mitte bei Güterwagen. 
4. Bruch einer Schneckenfeder) die nicht durch Halter oder einen durch- 
gehenden Bolzen gegen das Herausfallen geschützt ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment