Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1900
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
49
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
29. Pferde-Aushebungs-Vorschrift.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)
  • Title page
  • I. Stück. (1)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)

Full text

809 
melten Vorrath auch nur daselbst wieder ab- 
setzen. 
Art. XII. 
Auf den Schrannen selbst ist die 
strengste Polizel zu handhaben; insbesondere 
aber ist zu wachen, daß die Getreidbesitzer 
durch Vorspiegelungen und Umtriebe Dritter 
nicht vom Besuche der Märkte abgehalten, 
daß die Getreidfuhren, welche für den Markt 
bestimmt sind, nicht auf dem Wege dahin 
weggekauft; daß nicht schon vor dem Anfan- 
ge des Marktes heimliche Käufe geschlossen, 
und die Vorräthe nur zum Scheine in die 
Schranne gestellt; — daß die eigenen For- 
derungen der Verkäufer von den Häwlern 
oder andern GewerbsLeuten nicht überboten, 
und daß nicht Verabredungen getroffen wer- 
den, um den Preis im Voraus zu bestim- 
men, und in die Höhe zu treiben. 
Art. XIII. 
Unterthanen, welche sich mit dem Ge- 
treidehandel nicht befaßen, bleibt es frei, 
auch außerhalb der Schrannen in den Pri- 
vathäusern einen Vorrath' an Früchten, 
welcher entweder zur Besaamung ihrer 
Felder oder zur häuslichen Nothdurfe 
erforderlich ist, anzukaufen. 
Desgleichen ist den Bäckern, Melbern, 
und Bierbrauern, und andern mit de## Be- 
reitung der ersten Lebens Mite#l beschäfelgten 
GewerbsLeuten der Ankauf in den Häusern, 
um damit die Bedürfuiße ihrer Ge- 
werbe zu decken, unverwehre. 
  
810 
Alle vorbemerkten Kaͤufer muͤßen sich aber 
mit amtlichen unentgeldlich auszustellenden 
und allenthalben guͤltigen Vorweisen versehen, 
worin der Bedarf an sich sowohl, als die 
Groͤße desselben foͤrmlich bescheiniget ist. 
Art. XIV. 
Es haͤngt von dem gewissenhaften Er- 
meßen der Polizei Behoͤrden ab, nach genauer 
Wuͤrdigung der obwaltenden Beduͤrfniße, zu 
den obenbenannten Zwecken das Maaß der 
Fruͤchte festzusezen, welches die einzelnen 
Inhaber der Vorweise in den Privathaͤusern 
anzukaufen jedesmal berechtiget seyn sollen. 
Art. XV. 
Wer zu einem Getreid Ankaufe in Privat= 
häusern die polizeiliche Bewilligung erhalten 
hat, muß das Ankaufs Geschäft selbst und 
persönlich, oder durch die in sei- 
nem Brode stehenden Angehörigen 
und Diener besforgen laßen, welche sich 
auch ihrerseits über diese ihre Eigenschaft und 
den erhaltenen Auftrag durch die Original= 
BewilligungsUrkunde gehbrig auszuweisen 
haben. 
Die Dazwischenkunfeirgend eines Dritten, 
als Unterhändlers, findet niemals und unter 
keinen Umständen statt. 
Art. XVI. 
Die Vorweise der Einkäufer werden bei 
der Polizeibehörde des Einkaufs Ortes, 
wenn sie darin ihren Amte Siz har, außer- 
dem aber dem Gemeinde Vorsteher über-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment