Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 91.) Verordnung, die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen betreffend.
Volume count:
91
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • No. 87.) Verordnung, die Abgabe stark wirkender Arzneimittel betreffend. (87)
  • No. 88.) Verordnung, über die Ausstellung von Armuthszeugnissen. (88)
  • No. 89.) Verordnung, die Aufstellung von Soldaten zum Schutze von königlichen Forsten, Jagden und Fischereien sowie von Gemeinde- beziehentlich Privat-Waldungen und Fluren betreffend. (89)
  • No. 90.) Verordnung zur Ausführung der Civilprozessordnung. (90)
  • No. 91.) Verordnung, die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen betreffend. (91)
  • No. 92.) Verordnung zur Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen. (92)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 580 — 
betreffend, in der Fassung vom 15. Oktober 1886 (G.= u. V.-Bl. S. 272), den Anspruch 
auf die Brandschädenvergütung verloren hat, so wird bei der Entscheidung darüber, ob 
ein Gebot wegen Nichterreichung des geringsten Gebots unwirksam sei, dem gebotenen 
Betrage die Summe der Brandschädenvergütung hinzugerechnet, auf deren Ueberlassung 
die dem Gläubiger vorgehenden Gläubiger nach dem § 144 Absatz 2 des Gesetzes An- 
spruch haben. 
§ 7. Eine nach den Landesgesetzen begründete Grunddienstbarkeit bleibt von der 
Zwangsversteigerung unberührt, auch wenn sie bei der Feststellung des geringsten Gebots 
nicht berücksichtigt worden ist, unbeschadet der Vorschriften im § 528 des bisherigen 
Bürgerlichen Gesetzbuchs und im § 9 Absatz 2 des Einführungsgesetzes zum Reichsgesetze. 
&#". Die Vorschrift im § 57 des Reichsgesetzes ist auch dann anzuwenden, wenn 
das Grundstück dem Miether oder Pächter vor dem 1. Januar 1900 überlassen worden ist. 
89. Ein nach den Landesgesetzen begründetes Recht, dessen Begründung nach den 
Vorschriften des bürgerlichen Rechts über Grundstücksabtrennungen zu beurtheilen ist, 
wird von dem Zwangsversteigerungsverfahren nicht berührt. Dies gilt insbesondere von 
den bestehenden Bau= und Kellerrechten und Abbaurechten. 
*10. Besteht an einem Grundstück ein Vorkaufsrecht, das vor dem 1. Januar 
1900 unter Angabe eines bestimmten Vorkaufspreises eingetragen worden ist, so sind 
die §§ 11 bis 21 anzuwenden. 
11. Hat das Vorkaufsrecht den Vorrang vor dem Rechte, wegen dessen die 
Zwangsversteigerung beantragt worden ist, und ist der eingetragene Vorkaufspreis geringer, 
als der Gesammtwerth der dem Anspruche des Gläubigers vorgehenden Rechte, die 
ohne Anmeldung zu berücksichtigen sind, so ist der Antrag auf Zwangsversteigerung ab- 
zulehnen. Ergiebt sich das Bestehen des Vorkaufsrechts erst nach Anordnung der Ver- 
steigerung, so ist die Vorschrift im § 28 des Reichsgesetzes anzuwenden. 
Die Ablehnung des Antrags unterbleibt, wenn der Gläubiger die öffentlich beglaubigte 
Erklärung des Vorkaufsberechtigten beibringt, das Recht nicht ausüben zu wollen. 
12. Hat das Vorkaufsrecht den Vorrang vor dem Rechte, das der Feststellung 
des geringsten Gebots zu Grunde gelegt worden ist, und ist der eingetragene Vorkaufs- 
preis geringer, als der Geldwerth des festgestellten geringsten Gebots, so wird das Ver- 
fahren im Versteigerungstermin aufgehoben. 
Die Vorschrift des § 11 Absatz 2 ist entsprechend anzuwenden. 
13. Im Versteigerungstermine hat das Gericht den Vorkaufsberechtigten zu be- 
fragen, ob er sein Recht ausüben wolle, wenn er die Ausübung nicht schon nach § 11 
Absatz 2 oder § 12 Absatz 2 abgelehnt hat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment