Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1896
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an die Stationen und Bezirksämter.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Theil.
  • Ertheilung der Ermächtigung zur Ausübung der Gerichtsbarkeit und zum stellvertretenden Standesbeamten an den Sekretär Senfft auf den Marshall-Inseln.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an die Stationen und Bezirksämter.
  • Gouvernementsbefehl des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung der Kaiserlichen Landeshauptmannschaft des Schutzgebietes der Marshall-Inseln, betreffend die Führung der Reichsflagge durch Eingeborene.
  • Verordnung der Kaiserlichen Landeshauptmannschaft des Schutzgebietes der Marshall-Inseln, betreffend die Aufhebung der Quarantänevorschriften.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika in den Monaten September und Oktober 1895.
  • Vertheilungsplan der Schutztruppe und Landespolizei von Deutsch-Ostafrika am 30. November 1895.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 36 — 
Die Bezirksämter ersuche ich, die an der Küste ankommenden Karawanen nach dieser Richtung hin 
noch ciner besonderen Prüfung zu unterziehen. 
Dar-es-Saläm, den 17. Dezember 1895. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) gez. Dr- v. Wissmann. 
Gouvernementsbefehl des Kaiserlichen Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika. 
Ich theile hiermit die Stationen im Innern in zwei Klassen ein: 
1. Klasse: 1. Mpwapwa, 2. Tabora, 3. eine Station am Victoria-See (welche, wird in nächster Zeit 
bestimmt werden), 4. die demnächst am Tanganyika-See zu gründende Station, 5. Langen- 
burg, 6. Moschi. 
II. Klasse: Alle übrigen Stationen. 
Diese Eintheilung soll lediglich maßgebend sein für die Ausrüstung und den Ausbau der Stationen 
in dem Sinne, daß die Stationen I. Klassc, als voraussichtlich für lange Zeit bleibend, was Ausrüstung 
und Ausbau anbetrifft, reichhaltiger bedacht werden als die II. Klasse, deren längeres Bestehen zweifelhaft ist. 
Dar-es-Saläm, den 21. November 1895. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) gez. Dr. v. Wissmann. 
Verordnung der Kaiserlichen Landeshaupt schaft des Schutzgebietes der 
Marshall-Inseln, betreffend die Führung der Neichsflagge durch Eingeborenec. 
In Ausführung der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Ertheilung des Rechts zur Führung 
der Reichsflagge an Eingeborene des Schutzgebietes der Marshall-Inseln, vom 19. September 1893 wird 
hiermit verordnet: 
  
81. 
Das Recht, die Reichsflagge zu führen, kann Schissfen von Eingeborenen nur verliehen werden: 
1. wenn die Schiffseigner deutsche Schutzbefohlene sind und im Schutzgebiete Grundeigenthum besitzen, 
4.wenn sie sich eines guten Rufes erfreuen und insbesondere noch niemals sich wegen Seeräubercien 
eine Verurtheilung zugezogen haben 
wenn sie sich verpflichten, mit dem Schiffe die Grenzen des Schutzgebietes ohne Erlaubniß oder 
ohne Noth niemals zu verlassen, 
.wenn der Kapitän und die Mehrzahl der Mannschaft Eingeborene der Marshall= Inselnsind. 
6 
82 
Die bewilligte Berechtigung muß bei etwaigem Wechsel des Schiffseigners von Neuem nachgesucht 
werden; sie kann aber jederzeit seitens der Kaiserlichen Landeshauptmannschaft aufgehoben werden. 
83. 
Die Berechtigungsurkunde (Flaggenattest) hat die erforderlichen Angaben zum Erweis der Identität 
des Schiffes zu enthalten und ist vom Kapitän an 5 desselben aufzubewahren. 
Der Name des Schiffes sowie der Heinacsstefen Jaluit müssen am Heck mit farbigen lateinischen 
Buchstaben angegeben sein. 
l 5. 
Eine Musterrolle wird von Seiten der Landeshauptmannschaft nicht ausgestellt. Dagegen erhält 
der Kapitän bei jeder neuen Ausreise des Schiffes ein schriftliches Ausklarirungsattest. 
86. 
Für die Ausstellung eines Flaggenattestes ist eine Gebühr von 24 Mark zu entrichten. 
7. 
Diese Verordnung tritt in Kraft mit de Tage der Bekanntmachung derselben auf den ver- 
schiedenen Inseln. 
Jaluit, den 1. März 1895. 
Der Kaiserliche Landeshauptmann. 
(L. S.) Dr. Irmer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment