Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1900
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Das am 2. Dezember 1899 zu Washington unterzeichnete deutsch-amerikanisch-englische Samoa-Abkommen.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

36 
  
  
  
Nach 
Die Abfahrt erfolgt 
vom Ein- 
schiffungshafen an folgenden Tagen 
Ausschiffungshafen. 
Dauer 
der Ueberfahrt 
Briefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden 
  
7. Riautschou. 
8. narolinen. 
9. Samoa--Inseln. 
(englische bezw. 
französische Schiffe 
Queenstopn 
(über New viort— 
  
Neapel am 10., 24. Januar 
(deuische Schiffle) 9½ abends 
Brindisi jeden Sonntag 
l 
1 
100 abends 
Die Sendungen werden bis auf Weiteres wöchentlich auf Sydney geleitet und von dort 
mit der nächsten Schiffsgelegenheit weiterbefördert. 
am 14. Januar Apia 25 Tage 
  
Tsingtau 34 Tage 
Tsingtau 37 Tage 
am 8Z., 22. Januar 
10s abends 
jeden Freitag 
10 abends. 
  
  
am 12. Januar 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
San Fraucioco) 15 nms. 
Eintreffen der Post aus den dentschen ——. 
Landungs- Die Post ist fällig 1 Landungs- Die Post ist fällig 
Von hafen in Berlin Von hafen 1 in Berlin 
. n — *11 —'### 
Neapel .. am 7.,7 19.-Januarogogebiet Bese am - 1 Monats 
Deutsch-Ostafrita Brindisi am 21. Januar ## .""" 
Marseille . am 16. Januar D Deutsch- Aeu · Guinea . Marseille .. am 2. Januar 
Deutsch · Sũdwestafrita « mapidallisnietn ......... unbestimmt 
a) nördl. Theil d. Schutzeb. Southampton am 1., 15. Januar 5 Neoel. .. am 10.* 24. *Jan. 
5)südl. Theil d. Echutgeb. Southampton am 8., 22. Januar Riautsch: Brindisi. .. am 7., 21. Januar 
Namerun Plymouth. enm. "jed. Monatsts Marseille am 2 danuat 
’’’’’’’ Lwerpoolanth Januar "IKawlmen-...»«———Lnkestnnmt 
Samoa- Inseln.... Southampton am 26. Januar 
* Fälligkeitstage für die mit deutschen Schiffen eintreffenden Posten. 
Schissbewegungen der Woermann-Linie zwüchen Hamburg und ah und Südwestafrika. 
Reise Lette Nachrichten 
ostdampfer 
Bostdampf von I nach bis 28. Dezember 1899 
„Adolph Woermann“ Loango Hamburg am 22. Dezember in Lagos. 
„Aline Woermann“. Hamburg Loango am 12. Dezember in Kamerun. 
„Anna Woermann“ Hamburg Kotonou am 19. Dezember in Accra. 
„Bruxellesville“ dem Kongo Antwerpen am 20. Dezember in Accera. 
„Carl Woermann“ Kotonou Hamburg am 17. Dezember in Accra. 
„Eduard Bohlen“ Loango Hamburg am 25. Dezember in Hamburg. 
„Ella Woermann“ Hamburg T Manoh am 19. Dezember in Conakry. 
„Gertrud Woermann“ Kamerun Hamburg am 27. Dezember ab Wilhelmshaven. 
„Gretchen Bohlen“ Manoh 1 Hamburg am 25. Dezember in Las Palmas. 
„Hedwig Woermann“ Hamburg T Manoh am 28. Dezember ab Antwerpen. 
„Helene Woermann“. Hamburg Loango am 19. Dezember in Madeira. „ 
„Jeannette Woermann“ Hamburg . Loanda am 28. Dezember in Loanda. 
„Kurt Woermann“ Loanda " Hamburg am 22. Dezember in Hamburg. 
„Lothar Bohlen“. Hamburg Benguella am 19. Dezember in Gorée. 
„Lulu Bohlen“ Hamburg Lüderivbucht am 26. Dezember Dover passirt. 
„Marie Woermann“ Hamburg " Lüderitzbucht am 26. Dezember in Swakopmund. 
„Melita Bohlen“ Lüderitzbucht . Hamburg am 27. Dezember in Madeira. 
„Paul Woermann“ Benguella Hamburg am 26. Dezember in Conakry. 
„Professor Woermann“ Hamburg Whydah am Ali. Dezember Ouessant passirt. 
„Thekla Bohlen“ Hamburg Lüderitzbucht am 10. Dezember in Swakopmund. 
„Philippeville“ dem Kongo Antwerpen n. Rotterdoam um 23. Dezember in Rotterdam. 
„Timandra“. Marocco Hamburg am 23. Dezember in Tanger. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment