Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichnis
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Kapkolonie. Ausdehnung des Ausfuhrverbots für 
Strauße und Straußeneier aus der — auf weitere 
Gebiete 
—.— Gesetz zur heoe eines Monopols im 
1233 
Fleischhandel in der — 1233 
Karikal. Verbrauchsabgabe von on geistigen Getränken 
in Pondichery und — 318 
Kongobecken. Erhöhung des Aussuhrzous für 
Gummi in der westlichen !§5** des konventionellen 
Kongobeckens . .871 
Kongostaat. Außenhandel des — 1906. . 1163 
Kreta. Die Olivenölprodultion Kretas 373 
Kuba. Die kubanische Tabakernte 19006 370 
—.— Tabakhandel und Industrie Kubas 1906 593 
—.— Kubas Außenhandel im Jahre 1906 970 
Kutais. Lage der Seidenzucht im Gebiet — im 
Jahre 1906 
Liberia. Vorschriften fur die Ausfuhr vo von Kautschur 
Lissabon. Die Kakaoproduktion auf den Inseln 
S. Thomé und Principe und der Lissaboner 
Kakaomarkt .......... 
Qoureuyo Marques. Zoll auf Weinge ist zu phar- 
mazeutischen Zwecken in — .. 
Madagaskar. Verbot der 2 von 4½% 
und Färsen aus — 
—.— Aufsuchen und Gewinnung von Gold, Edel. 
medallen und Edelsteinen in — 
—.— Ausfuhrzoll auf Kautschuk in —. 
—.— Handel Madagaskars 19006 
Madras. Erdnußernte in — und Vombay 100% 
Malakka, Halbinsel. Kautschurgflanzunge auf 
der Halbinsel — 
Mangos. uuhshnuiur aus un und — im 
Jahre 1906 320, 
— . — Gummizufuhren in Para. und — Gummiaus.= 
fuhr aus den Staaten Amazonas und Parä 
—.— Gummizufuhren in Para und — 
Manchester. Das Baumwolfabrikationsgeschäft 
Manchesters im Jahre 1906 224 
—.— Das Baumwollfabrilationsgeschäft m 
599 
1015 
1233 
599 
773 
im ersten Vierteljahr 1907 482 
Maracaibo. Kaffeeausfuhr Maracaibos 1906. 1017 
Marokko. Handel Mogadors 1906 531 
Mauritius im Jahre 1905 480 
Mexico. Baumwollernie 1906 in 410 
—.— Kautschukgewinnung in —. . 411 
—.— Gewinnung von Zapupesasern i in — 773 
—.— Konvention mexikanischer Gummipflanzer 1228 
Mittelasien. Der Baumwollanbau in —. 482 
—.— Der Baumwollanbau und die Olfebriaiion 
im Ferghana-Gebiet . . .. ... 539 
—. — Stand des Baumwollanbaues in 768 
—.— Die Vaumiwolsamendtgewinnung in im Jerghana- 
Gebiet . .1114 
—— Bauiiiivollanbau uiid geschait in — 1115 
Mogador siehe Marokko. 
Moulmein siehe Burma. 
Mozambique. Zolltarif für die unter der Ver- 
waltung der Nyassagesellschaft stehenden Gebiete in 318. 
XVII 
Mozambigque. 
Aufhebung des ssuholls für 
wiederausgeführte Waren in — . 
—.— Schiffsverkehr im Hafen von — im de 
1906 910 
—.— Hebung des landwirischastlichen Vetriebs in — 1024 
—.— Tarif für Handelslizenzen in Beira We- 
zambique) 1231 
Natal. —n für die Einfuhr von Dpium 
na 180 
—.— Emfuhrhardel E Kopkolonie, ver Orangestuß= 
Kolonie, Natals und Transvaals im Jahre 1906 532 
—.— Schiffsverkehr der Kapkolonie und Natals 1906 696 
—.— Geplantes Verbot der Ausfuhr von Straußen 
und Straußeneiern aus der Kapkolonie und —. 905 
—.— Lizenzgebühren für Handlungsreisende. 
Stempelabgabe für Zollpapiere in Natall 1232 
—.— Aussahroerbot für Strauße und Straußeneier 
aus — 1233 
—.— Projelt einer Eisenbahn auf den re bei 
Kapsladt 1234 
Neapel. Zur Lage des Hanfmarktes in — 825 
Neu-Hebriden. Verbot des Verkaufs von Kriegs- 
wassen und Kriegsmunition sowie von geistigen 
Getränken an die Eingeborenen auf den —. 264 
—.— Erschwerung der Ausfuhr von Wassen und 
Sprengstoffen sowie von militärischen Ausrüstunge- 
gegenständen nach den — . 318 
—. — Ubereinkunft zwischen Franrreich und croß= 
britannien, betressend die — 40 
—.— Verbot der Ausfuhr von T usw. aus Neu- 
seeland nach den — 409 
—.— Zolltarifentscheidungen in — 179V 
—.— Ausfuhrhandel Neuseelands im Jahre 160506 181 
—.— Gegenseitige Gewährung von Vorzugzolten im 
Südafrikanischen Zollverein und — 221 
—.— Petroleumfunde in — .. 227 
—.— Zolltarifierung von Waren i in — 318 
—. — Zollbefreiung in — 318 
Neu-Kaledonien. Aufhebung der Bouhreiten iur 
lebende Tiere in . . 1234 
Neuseeland. Jollttarifentscheidungen in —. 319 
—.— Verbot der Ausfuhr von Vassen usw. aus — 
nach den Neu-Hebriden .409 
—.— Aussuhrhandel Neuseelands im Jahre 1906 . 478 
—.— Neue Bergbaubestimmungen in —. 540 
—.— Vorschriften für die Aussuhr von * tn 
seeländischem Hanf) aus — 971 
—.— Neuer Zolltarif in —. 1012 
—.— Prämien für die cencunn- von upfer und 
Quecksilber in — . 1073 
—.— Der Bergbau Neuseelands im Jahre 1906. 1164 
—.— Anteil Deutschlands am Einfuhrhandel Neu- 
seelands im Jahre 19 . .1165 
—.— Abkommen über die gegenseitige Oewährung 
« von Vorzugszöllen in — und dem Sädafrikani- 
schen Zollverein. 1232 
Neusüdwales. Einfuhr von Epbosiostossen in — 410 
Niederländisch-Indien. Die Kakaokultur und 
der Kakaohandel Niederländisch-Indiens 1153
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment