Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichnis
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

36 
XIX 
Vereinigte Staaten von Amerika. Baum- 
wollenhandel der — im September und Oktober 
1906. . . 36 
—.— Die Kautschnkeinfuhr in die — 183 
—.— Maiskonservenfabrikation der — und Kanadas 
im Jahre 1906 . 184 
—.— Baumwollentkörnung in den — bis Mitte 
Januar 1907 227 
—.— Baumwollernte 1906 der —- nach dem letten 
Negierungsbericht . 414 
—. Stand der Baumwollpflanzungen Ende Mai 
1907, Baumwollhandel von September 1906 bis 
Ende Mai 1907 in den —. 770 
—.— Der Anbau von Arznei- und Drogenpflanzen, 
insbesondere von Pfefferminze, in den —. 774 
—.— Außenhandel der — vom Juli 1906 bis Mai 1907 780 
——.— Stand der Baumwollpflanzungen in den — 
Ende Juni 1907 821 
—.— Ausdehnung des VBaumwollanbaus der— — nach 
Westen . 897 
—.— Baumwollhandel ver — im nenwbn 
1906/07 967 
—.— Lage des Baumwollenwaren- Marktes in den — 
Ende August 1907. . 10 19 
—.— Spindelzahl und Baumwollverbrauch in den 
Baumwollfabriken der — 1906/07 . 1021 
—.— Baumwollernte 1906/07 in den — 1066 
—.— Die Baumwollproduktion der Vereinigten 
Staaten 1906 1115 
—.— Die Baumwollernte, in den Vereinigten Stoaten 
von Amerika 1906/07. . 1152 
Westaustralien. Goldproduktion ze 
im ersten Vierteljahr 19007 
—.— Der Bergbau Westaustraliens #1119 
—.— Vorschriften für die Landung von Schiffen so- 
wie die Erhebung von Werft= und Ankergebühren 
in den westaustralischen Häsen 
—.— Goldproduktion Westaustraliens im ersten Halb- 
jahr 1907)7 1227 
Witwatersrand. Goldausbeute ver ru ves 
— 1906 . 320 
Yukatan. Heneguen- Ausfuhr aus — im Jahre 
1906 413 
sabniust *- Einfuhr vo von Erzeugnissen 
Zankitun. Aufhebung ver Exterritorialitätsrechte 
in — seitens des Deutschen Reiches. · 
Citerarische Besprechungen. 
Admiralitätskarte, deutsche, neersheiungen 
135, 323 
Süd-Nigeria. Erhöhung der Spirituosenzolle in n 
—.— Hafen= und Sebnbo in — 
—.— im Jahre 1 4 
Vorschristen. für die Einfuhr gewisser Spiri- 
osen in —. 541 
—. — Erlernung von Landedibrahen durch Beamte 
in — 1122 
Sünigerien. (Lagos) SBaumwolanbau in — 264 
—. Eine englische Expedition in — 906 
Süd-Rhodesia. Einstweilige Aufhebung der Zölle 
für Fleisch und Schlachtvieh und gewis andere 
Artikel in — . . 315 
—-.—. Zollnachlaß für gewisse Waren in — 316 
Texas. Gewinnung von Nebenerzeugnissen der 
Baumwolle in. 899 
S. Thomé und Peineipe. Die Kakgoprodurtion 
der Inseln — und der Lissaboner Kakaomarkt 1015 
Tonga-Inseln. Schisfsverkehr der — (Volynesten) 
im Jahre 1906 . 783 
—.— Handele= und Schiffsverlehr auf den — 824 
Transsaharische Telegraphenlinie. Eine 266 
Transvaal. Vorkommen von Platin in — 130 
—.— Eröffnung der Bahnlinie Pretoria Zustenburg 
im 185 
55 Vorschristen fur die Einfuhr von aus Wein 
destillierten Spirituosen, die im — 
*“ erzeugt sind, nach — 264 
—.— Vorschriften für die Einfuhr von Opium in — 315 
——.— Zollnachlaß für im Gebiete des Sudafritanischen 
Zollvereins erzeugten Branntwein — 315 
—.— Abkürzung des Eisenbahnwegs zwischen Jo— 
hannesburg, den Middelburg-Kohlenfeldern und 
der Delagoa-Bay 321 
—. — Auszug des Jahresberichts der Premier 
Diamond Mining Co. 474 
—.— Einfuhrhandel der Kapkolonie, der Drangefluß· 
kolonie, Natals und Transvaals im Jahre 1906 532 
—.— Bestimmungen über die Einfuhr von Pflanzen 540 
— Geplantes Verbot der Ausfuhr von Straußen 
und Straußeneiern aus — . 971 
—. — Einsetzung eines Zollausschusses in in —. 1074 
—.— Auofuhr von Baumwolle und Wolle aus dem 
ostlichen — 1115 
—.— Das neue Schulgeseh sur — 1123 
—.—. Das Landbankgesetz für . 1169 
Tunis. Verbot der Ausfuhr von Wi aus. 
—.— Der Phosphatversand von Algerien und — 
in den letzten zehn Jahren . 374 
—.— Schiffsverkehr der Regentschaft — 1906 . 782 
—. — Das Eisenbahnnetz der Regentschaft — 1906. 1163 
—.— Handel der Regentschaft — 19006 1161 
Turkei. Die türlische Rosenölernnt 902 
—.— Die türkische Seidenernte 1906/07 und 180r, os 1068 
Uganve. Von der Uganda-Eisenbahn . 89 
— .— Einfuhrverbot für Kaurimuscheni im — #r 
gebiet · 
Vereinigte Malayenstaaten. Handel mit ginn 
und Zinnerzen in den Straits Settlements und 
den — im ersien Viertel 1907 1071 
Archiv sür Mechts- und zscebibcher mit 
Herausgegeben von Prof. Dr.) jar. Kohler und 
Dr. jur. Berolzheimer 
Abmuth, H., Baumwollkultur in W4 halrit 
Mit 13 Abbildungen 
4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment