Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Togo.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 334 20 
nemann, Maurer Hierl und Tischler Wall- 
rabenstein. 
Mit Heimatsurlaub sind am 31. März 1907 
in Hamburg eingetroffen: Oberarzt Eckhardt, 
die Feldwebel Merz, Schlieder, Schener- 
mann und Heindel. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 9. April 1907 von Hamburg aus angetreten: 
Hauptmann v. Krogh und Oberleutnant Menzel. 
Togo. 
Der Dr. med. Günther und der Zimmer= 
polier Kluckow sind im Schutgebiet eingetroffen. 
Aus Togo sind mit Heimatsurlaub eingetroffen: 
Hauptmann Doering, Oberleutnant Mellin, 
Landmesser Becker, kommiss. Sekretär Beyer und 
kommiss. Stationsleiter Mühring. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Der Re gier T tkassenb Monski 
ist durch den Herrn Negierungsprästdenten in 
Breslau (mit Genehmigung des Herrn Finanz- 
ministers) zum Regierungssekretär ernannt worden. 
Derselbe ist am 20. Februar d. Is. in Swakop= 
mund eingetroffen. 
V 
Der kommists. Bureanafsitent 2. Kl. Remmers 
ist am 22. März d. Is. auf Heimatsurlaub in 
Deutschland eingetroffen. 
Mit Heimatsurlaub infolge Verwundung oder 
Erkrankung sind eingetroffen: 
Am 22. März 1907 in Cuxhaven: die Ober- 
leutnants Christiani, v. Frantzius und 
v. Dobschütz, die Leutnants Göring, Voigts, 
Back, Wendlandt, Wandesleben, Dan- 
neel, Frhr. v. Watter (Ernst) und v. Zna- 
niecki, Stabsarzt Dr. Ahlenstiel, die Ober- 
ärzte Dr. Wilde und Dr. Bremig, die 
Oberveterinäre Hoerauf, Gust und Mon- 
malle, Militär-Bauinspektor Luedecke, die 
Feldlazarett-Inspektoren Tonndorf und Wich- 
mann, die Zahlmeister Kunzke und Knie- 
pändel; 
am 3. April 1907 in Hamburg: Hauptmann 
Wobring, die Leutnants v. Marées und 
v. Schroetter sowie Unteroffizier Leuschner. 
Samoa. 
Aus Samoa ist Lehrer Osbahr mit Heimats— 
urlaub eingetroffen. 
  
  
Patriotische Gaben. 
Für die zur Zeit in Südwestafrika zur Nieder— 
werfung des Aufstandes befehligten Truppen sind 
weiterhin folgende freiwillige Gaben eingegangen 
bzw. nachstehende Anerbietungen gemacht worden, 
für welche hiermit nochmals der Dank des Ober- 
kommandos ausgesprochen wird: 
1. Der Erlös einer vom Offizierkorps des 
Königlich Sächsischen Husaren-Regiments 
Königin Karola Nr. 19 in Grimma ver- 
anstalteten Theater-Aufführung mit 1666,89 
ark. 
2. Vom Herrn Landrat z. D. und Kammer- 
herrn Freiherrn v. Roöll in Berlin W. 50 
der Erlös eines Festes des Roten Krenzes 
mit 1000 Mark. 
3. Vom Herrn Leutnant d. Res. 
Bremen 20,70 Mark. « 
4. Von der Firma Thiele & Holzhause in 
Barleben-Magdeburg 25 Tafeln Schokolade. 
Frau v. Puttkamer in Colmar i. E. beab- 
sichtigt, zwei Jahrgänge der „Woche“ als 
Liebesgabe zu spenden. 
F. Kellner in 
- 
  
Machrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilwelse nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch. Ostafrika. 
eElsenbahn Daressalam—orogoro. 
Nach einem aus Daressalam eingegangenen 
Telegramm ist die Vorstreckung des Gleises der 
Eisenbahn Daressalam — Morogoro bis zu Kilo- 
meter 147 gediehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment