Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien und Verlustliste Nr. 85.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. Errichtung des Reichs-Kolonialamts.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Stellvertretung des Reichskanzlers im Geschäftskreise des Reichs-Kolonialamts.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. die unter der Firma „Debundscha-Pflanzung“ mit dem Sitz in Berlin gegründete Kolonial-Gesellschaft.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. den Gouvernementsrat.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Erhaltung der Disziplin unter den farbigen Arbeitern.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Abänderung der Verordnung des Landeshauptmanns, betr. die Jagd auf Paradiesvögel in Kaiser-Wilhelmsland, vom 27. Dez. 1892.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Samoa, betr. die Ernte und den Verkauf von Kopra.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 85.
  • Kolonial Hauptkasse.
  • Pachtvertrag.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

504 20 
Privatdozenten an der Königlichen Universität Berlin Dr. Zoepfl zu Regierungsräten und ständigen 
Hilfsarbeitern, sämtlich in der Zivilverwaltung, 
sowie den bisherigen Kriegsgerichtsrat Dr. Ernst vom Generalkommando des dritten Armee- 
korps zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat, den bisherigen Feldintendanten der 
Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika Nachtigall zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden 
Rat, den bisherigen Militär-Intendanturrat Markmann zum Geheimen Regierungsrat und vor- 
tragenden Rat, den bisherigen Militär-Intendanturrat Schmidt und den bisherigen Militär-Inten- 
dantur-Assessor Kuhn zu Regierungsräten und ständigen Hilfsarbeitern, sämtlich in der Militär- 
verwaltung (Kommando der Schutztruppen). 
Seine Majestät der Kaiser haben ferner Allergnädigst geruht, den bisherigen Geheimen 
Legationsrat z. D. v. Schuckmann zum Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika zu ernennen. 
Der Wirkliche Legationsrat und vortragende Rat Herr Dr. Schnee ist mit Wahrnehmung 
von Direktorialgeschäften beim Reichs-Kolonialamt beauftragt worden. 
Die bisher in der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amts beschäftigten etatsmäßigen 
Beamten sind zum Reichs-Kolonialamt in Stellen von gleichem Range und Diensteinkommen 
versetzt worden. Neu ernannt sind: 
Zum Bureauvorsteher Hofrat Dollhardt, 
zum Rendanten der Kolonial-Hauptkasse Geheimer Hofrat Lilienthal, 
zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren die bisherigen Geheimen Sekretariats- 
assistenten Hintze, Schulz, Donecker und Mehling, der Bedzirksamtssekretär Bauer, 
zum Geheimen Registrator der bisherige Geheime Kanzleisekretär Kanzleirat Oito 
zum Buchhalter in der Kolonial-Hauptkasse der bisherige Barsstsonkostoonnsschem Gustav Krüger, 
zum Geheimen Sekretariatsassistenten der bisherige Eisenbahnsekretär Weid 
zu Geheimen Registraturassistenten die bisherigen Bureaudiätare Wenzel, oosn und Reder, 
zum Assistenten in der Kolonial-Hauptkasse der bisherige Bureandiätar Balschuß, 
zu Geheimen Kanzleisekretären die bisherigen Geheimen Kanzleidiätare Hübner, Haase, Kressin, 
Strang, Bergmann, Otto und Fickler. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Geheimen 
expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Mann und Geiseler bei der Kolonial-Zentralverwaltung 
den Charakter als Hofrat zu verleihen. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Kommando der Schutztruppen. 
A. K. O. vom 21. Mai 1907. 
Aus dem bisherigen Oberkommando der Schutztruppen treten mit Wirkung vom 1. April 1907 zum 
Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt über: 
Quade, Oberstleutnant, bisher Chef des Stabes, unter Belassung in dem Verhältnis als außer- 
etatsmäßiges Mitglied des Reichs-Militärgerichts, als Stabsoffizier in der Stellung eines 
Regimentskommandeurs, 
v. Wolff, Major, bisher 2. Stabsoffizier, 
Schimmelfennig, Major, bisher 3. Stabsoffizier, 
Bethe, Hauptmann, 
Dr. Steudel, Oberstabsarzt, und Dr. Kuhn, Stabsarzt. 
Mit Wirkung vom 1. April 1907 werden von der Schutztruppe für Südwestafrika zum Kommando 
der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt versetzt: 
Maercker, Major im Generalstabe des Etappenkommandos, 
Cramer, Hauptmann in der 1. Etappenkompagnie, und 
Jördens, Oberleutnant im Eisenbahn-Bataillon, dieser unter Beförderung zum Hauptmann, vor- 
läufig ohne Patent, mit einem Dienstalter vom heutigen Tage.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment