Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonial-Wirtschaftliches.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 532 20 
Von dem Gesamteinfuhrwerte Mogadors 
während des Jahres 1906 entfielen auf Frank- 
reich 3 247 949 Mk., auf England 2 688 853 Mk., 
auf Belgien 382 049 Mk. und auf Deutschland 
269 642 Mk 
Die Ausfuhr Mogadors bewertete sich im 
Jahre 1906 auf 7 403 949 Mk. gegen 6 831 976 
Mark im Jahre 1905 sie ist also um 571 973 Mk. 
gestiegen. 
Die hauptsächlichsten Ausfuhrartikel und der 
Anteil Deutschlands an denselben bewerteten sich, 
wie folgt: 
Davon 
na 
1905 1000 Deartth 
land 
Werte in Mark 
Eier 1298430 656430 — 
Gerssstt 67009 31260 — 
Gummi . . . . . . 80907 50040 8312 
Sandarakgummi 429638 489898 274799 
Haare . . . 18364 28031 20053 
Mandeln . . . . . 1572471 1033798 825192 
Ochsenfelle . . 335018 743308 95614 
Schaffellel 226149 614385 296471 
Ziegenfelle 1 908525 2656619 229185 
Oliven 87856 7619 — 
ODlivenöl . . . .. 67938 75256 — 
Wachs 196607 469372 445 455 
Wolle, gewaschen 20557 22316 3318 
- im Schweiß 46060 207340 47547 
Von dem gesamten Ausfuhrwerte des Jahres 
1906 entfielen auf Deutschland 2 266 559 Mk., 
auf Amerika 1 495 290 Mk., auf England 
1.276 767 Mk. und auf Frankreich 1 089 809 Mk. 
Der Handel litt im Berichtsjahre noch unter 
den Folgen des Hungerjahres 1905, unter den 
Unruhen und Wegeunterbindungen sowie unter 
der Unsicherheit im Lande. Dazu trat der Aus- 
fall der Mandel= und Olivenernte und der Eier- 
ausfuhr. Allein der Umstand, daß Ochsenfelle, 
Schaf= und Ziegenfelle, Wachs, Wolle erhebliche 
lberschüsse sowohl ihrer Menge als auch ihrem 
hohen Marktwerte nach ergaben, hat einen Rück- 
gang des Ausfuhrwerts aufzuhalten vermocht. 
(Nach einem Berichte des Kais. Vizekonsulats 
in Mogador.) 
Einfuhrhandel der Kapkolonle, der Orangefluß- 
kolonie, Natals und Transvaals im Jahre 1906. 
Nach den Veröffentlichungen des South 
African Customs Statistical Bureaus wies der 
Einfuhrhandel der Kapkolonie, der Orangefluß- 
kolonie, Natals und Transvaals im Jahre 1906, 
verglichen mit dem Vorjahre, die folgenden 
Werte auf: 
  
Kapkolonie — rangestußn 
Haupteinfuhrartikel 1905 1906 1905 1906 
Tausend ## 
Alkohol. Getränke 338 264 100 103 
Lebende Tiere 308 374 254 367 
Kleider u. Wäsche 881 1235 104 181 
Sprengstoffe 93 151 13 23 
Lichte . 86 77 12 18 
Zement 102 97 10 9 
Kohlen und Koks 193 265 36 42 
Getreide usw. 1 669 1 503 265 245 
Baumwollwaren 1 123 1334 89 178 
Drogen, Chemi- 
kalien, Apo- 
thekerwaren 246 210 24 39 
Nahrungsmittel 
und Getränke 
(ausschl. Alko- 
holika u. Ge- 
treide). 3 476 3 120 408 485 
Möbel, Hausrat 469 380 70 81 
Posamentier= u. 
Putzwaren 1 501 884 289 231 
Eisenkurzwaren 815 621 145 124 
Eisen= u. Stahl- 
waren 484 487 40·) 123 
Juwelen u. plat- 
tierte Waren, 
Uhren 171 177 69*) 81 
Leder= u. Leder- 
waren. 992 1 019 126“) 180 
Maschinen 888 831 345 120 
Mineralöle und 
andere Ole 276 283 23 26 
Farben, Terpentin, 
Lack, Firnis usw. 93 89 9 9 
Papier, Papier= 
waren, Bücher 
und Schreib- 
waren 607 581 * 52 
Gewöhnl. Seife 148 145 19 23 
Tabak, Zigarren 
u. Zigaretten 283 226 36 66 
Wagen aller Art 231 231 66 127 
Holz= und Holz- 
waren 428 229 97 99 
Wollenwaren 323 406 47 93 
  
Zusammen (ein- 
  
schließl. anderer) 19 501 19 361 3222 3591 
Geld.. 240 612 1. 169 
Regierungsgut. 467 307 15 101 
Insgesamt (aus- 
schließl. Gold u. 
Diamanten im 
Transitverkehr) 20 208 20 280 — 3861 
  
  
*) Unvollständige Zahlen 
) Zahlen liegen nicht vor.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment