Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Volume count:
18
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Sperrung unruhiger oder noch nicht verkehrsreifer Gebiete im Schutzgebiete Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. die Verwertung fiskalischen Farmlandes in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Sperrung unruhiger oder noch nicht verkehrsreifer Gebiete im Schutzgebiete Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Barlöhnung Farbiger.
  • Baupolizeiverordnung des Gouverneurs von Togo.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. die Durchführung der Baupolizeiverordnung.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. den Einkauf von Kokosnüssen.
  • Verlegung der Verwaltung des Bezirks Fontemdorf (Kamerun) nach Dschang.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 87.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 608 2 
§ 15. Nichteingeborene, die den Vorschriften dieser Verordnung zuwider einer amtlichen 
Aufforderung, sich mit den ihnen zur Dienstleistung verpflichteten Eingeborenen aus dem gesperrten 
Gebiet zu entfernen, binnen der in der Aufforderung gesetzten Frist nicht Folge leisten, haben ihre 
und der Eingeborenen zwangsweise Entfernung zu gewärtigen und werden mit Gefängnis nicht unter 
einem Monat sowie mit Geldstrafe bis zu 3000 Mark bestraft. 
Nichteingeborene, die einem zuständigen Beamten oder einer zuständigen Behörde 
die in dieser Verordnung oder zu deren Ausführung vorgeschriebenen Angaben verweigern oder in 
Angelegenheiten, auf welche sich diese Verordnung bezieht, wissentlich unrichtige Angaben machen, 
werden mit Geldstrafe bis zu 100 Mark (hundert Mark) oder mit Haft bestraft, sofern nicht nach 
den allgemeinen Strafgesetzen auf eine härtere Strafe zu erkennen ist. 
§5 17. Eingeborene, die dieser Verordnung oder den im Anschluß an sie erlassenen be- 
hördlichen Anordnungen zuwiderhandeln, werden nach Maßgabe der Verfügung des Reichskanzlers 
vom 22. April 1896 (Kol. Bl. S. 241) bestraft. Die entgegen den Vorschriften dieser Verordnung 
bei ihnen vorgefundenen Feuerwaffen und der Schießbedarf können eingezogen werden. 
Auch kann schon bei der ersten Zuwiderhandlung die Ausweisung verfügt werden (§ 14 
Absatz 2 
§ 18. Vorstehende Verordnung tritt sofort in Kraft. 
Buea, den 13. April 1907. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: Gleim. 
Verordnung des Gouverneurs von Ramerun, betr. die Barlöhnung Farbiger. 
Vom 17. April 1907. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Ver- 
bindung mit §5 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) 
wird verordnet, was folgt: 
§5 1. Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, die Löhne der Farbigen, die zu ihm in einem 
Dienst= oder Arbeitsvertragsverhältnis stehen (Arbeiter, Diener, Träger uUsw.), in barem Gelde aus- 
zuzahlen. Der Arbeitgeber kann vereinbaren, daß diese Farbigen freien Unterhalt bekommen; er darf 
ihnen aber keine Waren unter Anrechnung auf die Lohnzahlung kreditieren. 
§5 2. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehende Bestimmung werden an Nichteingeborenen 
mit Geldstrase bis zu 150 Mark, im Wiederholungsfalle bis zu 1000 Mark, im Nichtbeitreibungsfalle 
mit Haft oder Gefängnis nach Maßgabe der Bestimmungen des Strasgesetzbuches, an Eingeborenen 
nach den Bestimmungen der Reichskansler- Verfügung vom 22. Aprit 1896 (Kol. Bl. S. 241) bestraft. 
§ 3. Diese Verordnung tritt in den Bezirken Kribi, Lolodorf, Ebolova, Lomie, Bertna 
und Jaunde am 1. April 1908, in den übrigen Bezirken am 1. Juli 1907 in Kraft. 
Buca, den 17. April 1907. 
Der stellvertretende Kaiserliche Gouverneur. 
Gleim. 
Baupolizeiverordnung des Couverneurs von Togo. 
Vom 8. Mai 1907. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) in Verbindung 
mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) wird 
folgendes verordnet: 
.In den vom Gouverneur durch öffentliche Bekanntmachung zu bezeichnenden Ort- 
schaften oder Teilen derselben unterliegt die Bautätigkeit den in den nachfolgenden Paragraphen ent- 
haltenen Beschränkungen. 
. Wer beabsichtigt, einen Neubau zu errichten oder einen Umbau auszuführen, hat 
hierzu vor Beginn der diesem Zweck dienenden Arbeiten die schriftliche Genehmigung der örtlichen 
Verwaltungsbehörde einzuholen. Dieser sind auf Erfordern noch Skizzen oder Pläne der beabsichtigten 
Anlagen vorzulegen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.