Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Die deutsche Marine-Expedition 1907/09.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt" Nr. 16. XVIII. Jahrgang. Die evangelischen Missionen in den deutschen Schutzgebieten.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 821 20 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
agaven Kokospalmen — ; 
2 — « « 
S 2 Bäume 2 En 
S“s27 — 8 
3 · 3 z5 — 2. Verschiedenes 7 " 2 22&D * # 
S à — — 1 — 2 — 
* S * * a* * S O S m 
— z2 25 * S —-— 
Stück] Stück ha ha Stück Stück Stück] Stück. Stück Stück 
- - - I s ——;—— 
E ä 
— — 8 1 l0 50 2 hn Baumwolle — 2 — — —.— 
— — — — 1 — 22 ha Baumwolle 1 50-200 5 60 30 2 
I i nach ·- 
» Bedarf 4 
— — 88 D 32 8.200 2500 — — 14— 43 — 5 
— — — — — 1 — 24 ha Baumwolle — 30 8 20 15 — 
· 200 Pfl. Vanille v - ; : 
s l«l«b-1Pfcffct« i 
· 2 hn Erdnüsse 1 . 
n « 2 ha Maniok « 
/ ha Kartoffeln 
I l 
——1—I13I 5 1200 100 — 1 53. — 7 r 6 
— — — — — 124 hn Baumwolle, — 150 — 24 48 17 
1 I : ! I « 
172000I38000,——11500«300 m Baumwolle 2 300 „ 1 2 1 
« I5000Vämncsmpok 
65 ha mit 70000 Stc. I » i « 
« « Mauritiusagaven l ; «- 
40 000 30 000 70 25 7000 2000 30 ha Baumwolle 1 30 1 — — — — 
8 25 ha Zuckerrohr · » 
, 600 Stück Mango · 
I 500 Stück Orangen »- 
—-:-—20s20’1500l35040hummmuvollc —510;————-- 
« , 500 Stück Mango I ! 
I 3 . 60 Stück Orangen 
— —— — — 10000 750 50 000 Pifl. Vanille 1 60—80 — — — — 
l i 
- « l 
l - 
  
Stand der Baumwollpflanzungen in den Vereinigten 
Staaten von Rmerika Ende Juni 1907. 
Die Statistische Abteilung des Bundesamtes 
für Ackerbau in Washington hat am 2. Juli d. Is. 
auf Grund der bis zum 25. Juni 1907 ein- 
getroffenen Auskunftsdaten ihren Bericht über den 
Stand der Baumwollernte veröffentlicht. 
Derselbe stellt eine Verbesserung von 1½ 
Punkten oder etwa 2 v. H. fest, indem der Stand 
der Erute von 70,5 auf 72 in diesem Monat 
erhöht wurde; der Stand an dem entsprechenden 
Tage im Vorjahr war 383,3, durchschnittlich in 
den letzten zehn Jahren 83,2. 
Die Erwartungen der Handelskreise waren 
auf einen Stand von 78 bis 80 gestellt gewesen, 
und die Wirkung des Berichts auf Terminpreise 
war daher eine momentan bedeutende mit einem 
Aufschlag von fast 5 Cent per Pfund oder 
3 Dollars per Ballen. 
Wenn die öffentliche Meinung ein Ergebnis 
von 78 bis 80 erwartet hatte, so war augen- 
scheinlich von ihr nicht in Erwägung gezogen, 
  
daß der letzte am 4. Juni 1907 veröffentlichte 
Bericht (vgl. Nr. 71 der „Nachrichten“ für 1907) 
auf am 25. Mai abgeschlossene Daten begründet 
war und daß zwischen diesen beiden Daten ein 
bedeutender Rückgang im Stande der Ernte durch 
heftige Regen und niedrige Temperatur statt- 
gesunden hatte, so daß, wenn der 25. Mai einen 
Stand von 70,5 zeigte, man wohl annehmen 
durfte, daß der tatsächliche Stand am 4. Juni 
nur 66 bis 67 war. Da von diesem Datum 
bis zum 25. Juni eine Verbesserung von fast 
10 v. H. ohne Zweifel sich eingestellt hat, ist der 
Stand von 72 ein vollkommen logisches Er- 
gebnis, zu dem wegen günstiger Witterung vom 
25. Juni bis 2. Juli 2 bis 3 weitere Punkte 
zugezählt werden dürften, um den gegenwärtigen 
Stand der Ernte zu schildern. 
Es wird in interessierten Kreisen allgemein 
auerkannt, daß die Landwirtschaftliche Abteilung 
bei ihren diesjährigen Untersuchungen die ge- 
wissenhafteste Sorgfalt angewandt hat und daß 
es ihr gelungen zu sein scheint, die wahre Sach- 
lage so nahe wie möglich festzustellen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment