Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 499 2 
Außenbandel Dersiens im Jahre 1906/07. 
Der Wert der Einfuhr nach Persien belief sich im Jahre 1900/07 (21. März 1906 bis 
20. März 1907) auf 431 039773 Kran gegen 386 463 091 Kran im vorhergehenden Jahre. 
Die persische Ausfuhr im Jahre 1906/07 bewertete sich auf 353 376 841 gegen 
293 143 331 Kran im Jahre 1905/06. 
Auf die hauptsächlichsten Einfuhr= und Ausfuhrländer verteilen sich diese Werte in der 
folgenden Weise. 
Einfuhr Ausfuhr 
Herkunfts= und 1905/008 1906% 7 1905/06 wurgo6 or 
Bestimmungsländer Kran 
—dBD 6 108 989 6 329 743 5 360 274 4 616 703 
Deutschlnd 6 669 790 8 334 947 497 499 1 514 312 
Osterreich Ungarn 13222764 14 930 625 3 765 28 741 
Belgien .... 785 773 1 104 106 5 800 179 092 
Chinan.. ... 1 603 243 1 208 092 4 827 450 6 459 975 
Agypten . 635 557 52 555 1 883 070 2 180 702 
Verein. Staaten von Amerla 263 408 559 403 182 260 3 130 135 
Großbritannien 80 684 549 87 (44 025 8 124 264 15 550 992 
Britisch Inden 41 701 689 45 257 986 17 906 752 21 078 106 
Zus. Br. Reich 1#2 386 238 132 302 011 26 031 016 36 629 098 
Frankreich und Kolonien 19 563 412 23 864 086 12 997 944 13 963 396 
Griechenland .. 17 450 1100 — 
Italin 3 935 236 3 504 973 3295 1 955 
Janaar 52 057 11 263 — 2 000 
Niederlande und Kolonien 1 861 755 1 848 707 35 617 171 363 
Rußlaandnnd 1294355522 222 403 750 197 479 818 225 379 668 
Schweden 318 372 413 990 — — 
Schweiz 323 485 1 127 376 15 370 67 513 
Türkke 1435360 040 13 027 466 43 820 123 59 034 079 
  
Zusammen 386 463 091 431 039773 293 143 331 353 376 841 
(einschl. anderer Länder) 
Die haupsächlichsten Ein= und Ausfuhrartikel Persiens wiesen im Jahre 1906/07 
die folgenden Werte in Kran auf (zum Vergleich sind die entsprechenden Werte von 1905/06 in 
Klammern beigefügt): 
Einfuhr: Zündhölzer 3 883 825 (3241 926) Kran, lebende Tiere aller Art 3 294 360 
(1 099 848), Bauholz 1 699 401 (3 845 063), Kerzen und Lichte 826 406 (1 046 787), Reis 
2 827 758 (3 655 909), alle anderen Cerealien 1 502 566 (1 643 514), Mehl 6 418 262 (5 891 718), 
frische und getrocknete Früchte 1 756 055 (1 313 023), Zucker in Broten 111 592 642 (82 276 695), 
Puderzucker 16 776 320 (19 064 170), Tee 17 029 413 (21 305 220), Drogen 1.725 102 (1401 625), 
Pfeffer, Ragoutpulver, Piment, Senf, Zimt, Muskatnüsse, Gewürznelken 2 759 976 (2 634 627), 
Gummigaloschen und anderes Schuhwerk aus Kautschuk 1 222 077 (894 180), andere Bekleidungs- 
stücke als Anzüge und Leibwäsche 1 531 224 (1 407 470), Naphtha in Tanks 3 525 414 (3 942 133), 
desgl. in Fässern 3 842 931 (3258 341), Seidenkokons 2 788 609 (2 062 242), rohe tierische 
Stoffe, nicht besonders genannt 3 065 783 (2 435 163), Eisen, Stahl, Gußeisen und Gußstahl in 
Ingots, Alteisen 1 194 116 (1 117 702), Eisen und Stahl in Stangen und Platten 3 454 944 
(2790 992), Eisen= und Stahlwaren 2 623 289 (3 402 295), Emaillierte und vernickelte Waren 
u. dgl. 2 067 251 (1 607 352), Gold= und Silbermünzen 5 085 607 (9 346 405), Baumwollengarn 
89 236 304 (6 840 134), Baumwollengewebe 143 705 890 (125 740 845), baumwollener Samt und 
Plüsch 1 604 133 (1 672 294), rohe Wolle 5 060 612 (4 577 631), reinwollene Gewebe 10 851 566 
(9800 028), gemischte wollene Gewebe 5 899 163 (5 546 932), Leinen= und Hanfgarn 2 593 741 
(1 470 228), Leinen= und Haufgewebe 1 162 653 (747 255), reinseidene Gewebe (außer florett- 
seidenen sowie mit Gold oder Silber durchwirkten Geweben) 1 362 402 (1 416 493), halbseidene 
Gewebe 3773 455 (3 106 249), Kurz= und Quincailleriewaren 4 808 074 sowie (4 385 214), Spiegel 
1 185 205 (967 759), gewöhnliches Druck= und Schreibpapier 1 218 318 (850 312), rohe Häute 
2 058 576 (2 490 809), bearbeitete Häute 1 075 465 (701 912), Lederwaren 1 001 741 (921 150), 
Fayence und Porzellan 1 831 986 (1 437 980), Rohtabak 2 036 469 (2 111 869), Indigo und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment