Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Aufhebung kommunaler Verbände in Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Aufhebung kommunaler Verbände in Deutsch-Ostafrika.
  • Abkommen, betr. Bergrechte der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Abkommen, betr. Bergrechte der South West Africa Co.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Robbenjagd.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Abänderung des Tarifs zur Zollverordnung vom 10. Juni 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Abänderung des Tarifs zur Zollverordnung vom 10. Juni 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Anzeigepflicht beim Vorkommen des Aussatzes (Lepra).
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Abänderung der Verordnung betr. die Anzeigepflicht beim Vorkommen des Aussatzes (Lepra) vom 24. Dez. 1907.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Einfuhr von Tieren in das Schutzgebiet von Samoa. 487.
  • Abänderung des Statuts der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
20. Jahrgang Berlin, den 1. Mai 1909. Nummer 9. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Bethefte beigefügt die mindestens 
einmal viertelfjährlich erscheinenden: „Mitteilungen uus den deutschen Schutzgebieten“, herausgexeben von Dr. Freiherr 
v. Ianckelman. Der viertellshrliche Abonnementspreis für das Kolontalblan mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die 
VLost und die Buchhandlungen 3,—, dtrekt unter Streifband durch die Verlagsbuchbandlung: a) M. 4.— für Deutschland einschl. 
der deutschen Schußgebere und Osterreich= Ungarns, b) M. 5.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen 
sind an die Königliche Hofbuchbandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin SWös. Kochstraße 68—71, zu richten. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Aufhebung kommunaler Verbände in 
Deutsch-Ostafrika. Vom 31. März 1909 S. 425. — Abkommen, betr. Bergrechte der Deutschen Kolonialgesellschaft für 
Südwestafrika. Vom 17. Februar, 2. April 1908 S. 426. — Abkommen, betr. Bergrechte der South West Africa Co. 
Vom 21. Februar/25. März 1908 S. 420. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die 
Robbenjagd. Vom 4. März 1909 S. 1314. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Ab- 
änderung des Tarifs zur Zollverordnung vom 10. Juni 1908. Vom 1. Februar 1909 S. 4135. — Desgleichen vom 
16. Februar 1909 S. 435. — Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Anzeigepflicht beim Vorkommen 
des Aussatzes (Lepra). Vom 24. Dezember 1907 S. 436. — Desgleichen betr. die Abänderung der Verordnung betr. 
die Anzeigepflicht beim Vorkommen des Aussatzes (Lepra) vom 24. Dez. 1907. Vom 14. Dezember 1908 S. 437. — 
Desgleichen betr. die Einfuhr von Tieren in das Schutzgebiet von Samoa. Vom 16. Februar 1909 S. 487. — 
— 
Abänderung des Statuts der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika S. 438. — Personalien S. 439. 
  
  
  
Nichtamtlicher Teil: Togo: Ein Bauxitvorkommen im südlichen Togo S. 441. — Eine forstwissenschaftliche 
Studienreise S. 442. — Nachweisung der bei den Jollämtern des Schutzgebiets Togo im Monat Februar 1909 fällig 
gewordenen Zollbeträge S. 443. 
Kamerun: Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets im III. Viertel des Ralenderjahres 1908 
im Vergleich mit dem Handel im gleichen zeitraum des Vorjahres S. 413. — Nachweisung der bei den Binnen- 
zollämtern des Schutzgebiets Kamerun in den Monaten Juli und August 1908 fällig gewordenen Zollbeträge S. 445. 
Deutsch-Südwestafrika: Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika im 
Monat Dezember 1908 fällig gewordenen Zollbeträge S. 446. 
Deutsch-Ostafrika: Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Binnengrenz-Zollstellen von Deutsch-Ostafrika 
im Monat Dezember 1908 S. 447. 
RKolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Deutsch-koloniale Baumwoll-Unternehmungen S. 447. — West- 
afrikanische Pflanzungs-Gesellschaft „Victoria“ S. 450. — Afrikanische Kompanie A.-G. zu Berlin S. 151. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Die Baumwollernte in Mittelasien und Trans- 
kaukasien 1908 S. 453. — Die ägyptische Baumwollernte 1908/09 S. 453. — Kakaobau und Schokoladefabrikation 
in Meriko S. 404. — Der Lissaboner Kakaomarkt im März 1909 S. 405. — Die Merinoschafzucht in Sibirien S. 455. 
— Graphitfunde in Transvaal S. 456. — Ausfuhr von Karnaubawachs und Gummi über Pernambuco 1908 S. 456. 
— Ausfuhrhandel Neu-Seelands 1908 S. 4657. — Kapkolonie S. 457. — Bestimmungen über die Einfuhr von 
Früchten in Transvaal S. 458. — Einfuhr von Opium auf Madagaskar S. 458. — Einfuhr von Pflanzen nach Algerien 
S. 458. — Zollbehandlung von Durchfuhrgütern und Erstattung von Zollen für Durchfuhrguter in Britisch-Ostafrika S. 458. 
Vermischtes: Einführung von Gesetzen der Kapkolonie im Gebiet der Walfischbai S. 459. — Die Kämpfe der 
Portugiesen im Ovambolande 1904 bis 1907 (mit einer Kartenstizze) S. 459. — Literatur-Verzeichnis S. 167. — 
Roloniale Preßstimmen S. 467. — Schiffsbewegungen S. 471. — Verkehrs-Nachrichten S. 471. — 
Kurse deutscher Kolonialwerte S. 476. 
J———““— MMtlmu—— W— 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Kufhebung kommunaler Verbände 
in Deutsch-Ostafrika. 
Vom 31. März 1909. 
Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Vereinigung von Wohnplätzen in 
den Schutzgebieten zu kommunalen Verbänden, vom 3. Juli 1899 (Reichs-Gesetzbl. S. 366) und 
des Gesetzes, betreffend die Feststellung des Haushaltsetats für die Schutzgebiete auf das Rechnungs- 
jahr 1909, wird hiermit bestimmt, was folgt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment