Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vertrag, betr. Schürfen und Bergbau im Lüderitzbuchter Diamantengebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Abkommen, betr. Bergbau im Gebiete der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
  • Vertrag, betr. Schürfen und Bergbau im Lüderitzbuchter Diamantengebiet.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. Abänderung der Verordnung betr. Reinhaltung der öffentlichen Wege.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 572 20 
Fallen Schürfkreise verschiedener Interessenten wegen nach den bisherigen Schürf- 
bestimmungen vorschriftswidriger Abstände der Schürfpfähle voneinander teilweise zusammen, so 
gebührt demjenigen Schürfkreis der Vorrang, dessen Pfahl 
nach der Zeit der Errichtung vorangeht. 
Unter Zugrundelegung der nebenstehenden Zeichnung 
würde A mit ältestem Schürfpfahl das E3 bezeichnete Gebiet 
erhalten, während in der Reihenfolge des Alters der Schürf- 
pfähle B das r“(ö4g bezeichnete, C das bezeichnete und 
D das bezeichnete Gebiet zufallen wird. 
   
§ 2. Die Vertragschließenden verpflichten sich, innerhalb des Geltungsbereiches dieses Ver- 
trages gegeneinander keinerlei Einwendungen oder Rechtsansprüche aus der vorschriftswidrigen Lage 
von Schürfpfählen zu erheben. Die Feststellung des Alters der Schürfpfähle bleibt hierdurch unberührt. 
Auch begeben sich die Vertragschließenden zu 4 jeglicher Schadenersatzansprüche gegen den 
Fiskus, die Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika und die Deutsche Diamanten-Gesellschaft 
m. b. H., die mit der Erteilung von Schürf= oder Abbaurechten auf Diamanten innerhalb des durch 
die Sperrverfügung vom 22. September 1908 abgegrenzten Gebietes im rechtlichen oder tatsächlichen 
Zusammenhang stehen. 
Es besteht Einverständnis darüber, daß der wesentliche Zweck dieses Vertrages in der 
Sicherung eines geordneten, durch Meinungsverschiedenheiten und Prozesse nicht gestörten Förderungs- 
betriebes auf den Diamantenfeldern zu erblicken ist. 
§ 3. Die Vertragschließenden zu 4, soweit ihnen nicht vor dem 1. Oktober 1908 
Diamantenbergbaufelder beliehen worden sind, verpflichten sich — unbeschadet der öffentlichen Ab- 
gaben —, von allen Diamanten, die sie oder ihre Rechtsnachfolger in dem durch die Sperrverfügung 
vom 22. September 1908 abgegrenzten Gebiet vor. Erhalt des Abbaurechts gefördert haben und 
nach Erhalt des Abbaurechts in Zukunft fördern werden, der Deutschen Diamanten-Gesellschaft m. b. H. 
eine Abgabe von 5 v. H. des Wertes zu zahlen. 
Diejenigen Vertragschließenden zu 4, die vor dem 1. Oktober 1908 mit Diamantenbergbau- 
feldern beliehen und nach dem zwischen dem Reichs-Kolonialamt und der Deutschen Kolonialgesellschaft 
für Südwestafrika abgeschlossenen Vertrage vom 28. Januar 1909 von der in der Reichskanzler- 
verordnung vom 26. Februar 1909 festgesetzten zehnprozentigen Abgabe befreit find, verpflichten sich, 
neben der nach ihren Verleihungsurkunden an die Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika zu 
entrichtenden Abgabe, von allen Diamanten, die sie oder ihre Rechtsnachfolger in dem durch die 
Sperrverfügung vom 22. September 1908 abgegrenzten Gebiete fördern, an den südwestafrikanischen 
Landesfiskus eine Abgabe von 5 v. H. des Wertes zu zahlen. Diese Abgabepflicht umfaßt alle 
Diamanten, die vom 1. April 1909 ab seitens der Abgabepflichtigen an die Diamanten-Regie ein- 
geliefert worden sind. 
Als Wert gilt in beiden Fällen der Verkaufspreis außerhalb des Schutzgebietes nach Abzug 
einer die Kosten der Versendung, der Versicherung und der Verkaufsvermittlung deckenden, vom 
Reichskanzler (Reichs-Kolonialamt) festzusetzenden Gebühr. Sollte der Wert in dieser Weise nicht 
ermittelt werden können, so ist er durch vom Reichskanzler (Reichs-Kolonialamt) zu ernennende 
Sachverständige festzustellen. 
Die in Absatz 1 und 2 vereinbarte Abgabe soll durch die Diamanten-Regie an die Empfangs- 
berechtigten abgeführt werden. 
§ 4. Soweit sich aus diesem Vertrage in der Folgezeit Umstände ergeben, die einer 
Regelung bedürfen, soll diese während der Anwesenheit des Vertreters der Deutschen Diamanten- 
Gesellschaft m. b. H., Rechtsanwalt Braunfels in Lüderitzbucht, durch eine an dem genannten Orte 
zu bildende Kommission herbeigeführt werden. 
Die Kommission besteht außer dem letztgenannten Herrn aus dem Bezirksamtmann in 
Lüderitzbucht unter Hinzuziehung eines Vertreters der Bergbehörde, einem von der Deutschen Kolonial= 
gesellschaft für Südwestafrika zu bestimmenden Vertreter sowie den Herren Rechtsanwalt Dr. Reins- 
hagen und Henning.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment