Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Selbständigmachung und Begrenzung der Distrikte Maltahöhe und Bethanien und Änderung der Nordgrenze des Bezirks Lüderitzbucht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Verkündung der gemäß § 15 Abs. 2 des Schutzgebietsgesetzes für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete erlassenen Verordnungen.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Verordnung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Änderung der Verordnung betr. den Geschäftsbetrieb der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets vom 25. Mai 1909.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Inkrafttreten der Verordnung des Reichskanzlers vom 25. Mai 1909 betr. den Geschäftsbetrieb der Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Betriebsvertrag zwischen der Diamanten-Pacht-Gesellschaft zu Berlin und der Kolonialen Bergbau-Gesellschaft m. b. H. zu Berlin.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Abänderung der Zollverordnung für das deutsch-ostafrikanische Schutzgebiet vom 13. Juni 1903.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Selbständigmachung und Begrenzung der Distrikte Maltahöhe und Bethanien und Änderung der Nordgrenze des Bezirks Lüderitzbucht.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

11 20 
Die Südgrenze des Distrikts fällt zusammen mit der Nordgrenze des Bezirks Keetmanshoop 
(Distrikt Bethanien) und in ihrem weiteren westlichen Verlauf mit dem Breitengrad 25° 30“ bis zu 
seinem Schnittpunkt mit dem Längeugrad 15° 307. 
Die Westgrenze wird durch den Längengrad 155 307/ gebildet. 
2. Der Distrikt. Bethanien. 
Die Nordgrenze des Distrikts wird durch die Südgrenze des Distrikts Maltahöhe gebildet. 
Die Ostgrenze verläuft entlang der Westgrenze des Bersebaner Stammesgebietes bis zum 
Schnittpunkt mit dem Fischfluß. Von da folgt sie dem Fischfluß, bis derselbe den südlichsten Punkt 
der Ostgrenze des Bezirks Lüderitzbucht trifft. 
Die Westgrenze des Distrikts fällt mit der Ostgrenze des Bezirks Lüderitzbucht zusammen. 
Die nördliche Begrenzung des Bezirks Lüderitzbucht wird, wie folgt, geändert: 
Im Norden am Meere beginnend, verläuft die Begrenzung des Bezirks entlang dem 
Breitengrad 245° 13°, der Südgrenze des Bezirks Swakopmund, bis zu seinem Schnittpunkt mit dem 
Längengrad 15° 30°. Dann folgt sie diesem Längengrad bis zu seinem Schnittpunkt mit dem 
Breitengrad 25° 30“ und weiterhin dem Breitengrade 25° 30“ bis zu seinem Schnittpunkt mit der 
östlichen Grenze des Landesgebietes der Kolonialgesellschaft. 
Windhuk, den 12. Oktober 1909. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
v. Schuckmann. 
  
  
  
  
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Präsidenten des König- 
lichen Kammergerichts Heinroth, für die Dauer des gegenwärtig von ihm bekleideten Amtes, zum 
Vorsitzenden des Disziplinarhofes für die Schutzgebiete zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, durch Ordre vom 23. v. Mts. 
den bisherigen Regierungsrat und ständigen Hilfsarbeiter Brückner zum Geheimen Regierungsrat 
und vortragenden Rat, den Königlich bayerischen Bezirksamtsassessor Full zum Regierungsrat und 
ständigen Hilfsarbeiter im Reichs-Kolonialamt zu ernennen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Hofrat 
Paul Geyger anläßlich seiner Versetzung in den Ruhestand den Königlichen Kronen-Orden dritter 
Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Missions- 
schwestern in Deutsch-Südwestafrika Josepha Montavon, Paula Hafner, Luise Kündig, Noömie 
Coetzee, Emilia Schöpf und Theresia Gisler, sämtlich in Heirachabis, die Rote Kreuzmedaille 
dritler Klasse zu verleihen. 
  
— Ò 
Der Rechtsanwalt Friker in Duala ist zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft beim Ober- 
gericht für Kamerun und Togo sowie beim Bezirksgericht in Duala zugelassen worden. 
  
In Fällen der Behinderung des Herrn Finanzrats Pahl aus Anlaß von Dienstreisen wird 
seine ständige Vertretung in den Geschäften der Beschaffungsstelle für die Schutzgebiete 
Lerrn Regierungsbaumeister Ruthe übertragen. 
  
Deutsch-Ostafrihka. 
Der Gouverneur von Deutsch-Ostafrika Frei- 
herr v. Rechenberg hat das Schutzgebiet am 
19. v. Mts. mit Heimaturlaub verlassen. Die 
Gouverneursgeschäfte werden für die Dauer 
Kamerun. 
Am 9. November sind von Kamerun heim- 
gereist: Regierungsarzt Dr. Seibert, Steuer- 
mann Eckelt, Gärtner Reußner und Kessel- 
schmied Nowarra. 
seiner Abwesenheit von dem nach Ostafrika ent- 
jandten vortragenden Rat im Reichs-Kolonialamt, 
Geheimen Regierungsrat Dr. v. Spalding 
wahrgenommen. 
Mit Heimaturlaub ist am 15. Dezember in 
Neapel eingetroffen: Vizefeldwebel Koch. 
  
Am 9. Dezember haben die Wiederausreise 
angetreten: Sekretär Glock, Werkmeister Vetter- 
lein, Landwirt Frien, Gärtner Rappe und 
Handwerkerlehrer Wallrabenstein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment