Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Order, betr. Ergänzung der Urkunde über die Stiftung einer Denkmünze für die an der Niederwerfung der Aufstände in Südwestafrika beteiligt gewesenen deutschen Streitkräfte.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. münzpolizeiliche Vorschriften.
  • Unfallschutzverordnung für Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Einführung von Großviehbränden (Viehbrandverordnung).
  • Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Einführung von Großviehbränden.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Regelung und Besteuerung des Gewerbebetriebes der Wandergewerbetreibenden, Inhaber von Wanderlagern und Handlungsreisenden (Wandergewerbeordnung).
  • Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. Erkrankung von Haustieren.
  • Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. die Erkrankung von Haustieren.
  • Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. die Einfuhr von Tieren.
  • Ausführungsbestimmungen zur Verordnung des Gouverneurs von Neuguinea, betr. die Einfuhr von Tieren.
  • Änderungen der Satzungen der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika zu Berlin.
  • Änderung der Satzungen der Safata-Samoa-Gesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 803 20 
Raiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 5. August 1912. 
v. Hepke, Leutnant im Dragoner-Regiment von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12, scheidet am 
22. August aus dem Heere aus und wird mit dem 23. August 1912 in der Schutztruppe 
angestellt. 
A. K. O. vom 18. August 1912. 
Zawada, Oberleutnant, scheidet am 31. August aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 
1. September 1912 im Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) 
Nr. 35 angestellt. 
Trainer, Oberleutnant, wird vom 25. August bis zum 18. September 1912 zur Dienstleistung 
beim 2. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 11 und vom 5. November 1912 bis zum 
10. Februar 1913 zur Dienstleistung bei der Feldartillerie-Schießschule kommandiert. 
Tschoertner, Brock, Schoepffer, Marty und v. Kühne, Leutnants, zu Oberleutnants befördert. 
Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts vom 9. August 1912. 
Beck, Zahlmeisteraspirant vom 6. Bayerischen Feldartillerie-Regiment, wird mit dem 23. August 1912 
als Unterzahlmeister in die Schutztruppe eingestellt. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 5. August 1912. 
Bergmann, Leutnant im Infanterie-Regiment von Voigts-Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79, scheidet 
am 25. August aus dem Heere aus und wird mit dem 26. August 1912 in der Schutz- 
truppe angestellt. 
Köhl, Leutnant im Königlich Bayerischen 1. Fußartillerie-Regiment vakant Bothmer, wird nach 
erfolgtem Ausscheiden aus dem Königlich Bayerischen Heere unter Verleihung eines Patents 
vom 8. September 1904 mit dem 26. August 1912 in der Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 18. August 1912. 
Lincke, Leutnant, zum Oberleutnant befördert. 
Schutztruppe für Kamerun. 
A. K. O. vom 27. Juli 1912. 
Schlenzka, Assistenzarzt, scheidet am 31. Juli aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 1. August 
1912 beim Niederschlesischen Fußartillerie-Regiment Nr. 5 angestellt. 
A. K. O. vom 5. August 1912. 
v. Proeck, Leutnant im 4. Garde-Regiment zu Fuß, scheidet am 6. September aus dem Heere aus 
und wird mit dem 7. September 1912 in der Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 14. August 1912. 
Dr. Schütz, Assistenzarzt beim 5. Königlich Sächsischen Feldartillerie-Regiment Nr. 64, wird nach 
erfolgtem Ausscheiden aus dem Sächsischen Heere mit dem 20. August 1912 mit seinem 
bisherigen Patent in der Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 18. August 1912. 
Cleve, Harbers, Leutnants, Anträge um Belassung in der Schutztruppe auf weitere zwei Jahre 
genehmigt; beide gleichzeitig zu Oberleutnants befördert. 
Meyer, Leutnant, zum Oberleutnant, 
Dr. Beutler und Dr. Rösener, Oberärzte, zu Stabsärzten befördert. 
A. K. O. vom 18. August 1912. 
Vom 15. Oktober 1912 bis zum 15. März 1913 werden zum Seminar für Orientalische 
Sprachen in Berlin kommandiert: 
die Leutnants: 
Poppe im 2. Nassauischen Infanterie-Regiment Nr. 88, 
v. Minckwitz im Infanterie-Regiment Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31, 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment