Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Band 6.2. Deutsches Verwaltungsrecht. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Band 6.2. Deutsches Verwaltungsrecht. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
sys_handbuch
Title:
Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft.
Author:
Mayer, Otto
Editor:
Binding, Karl
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
mayer_verwaltungsrecht_1917_zweiter_band
Title:
Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Band 6.2. Deutsches Verwaltungsrecht.
Author:
Mayer, Otto
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
744 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Das öffentliche Sachenrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 39. Fortsetzung; die Verleihung besonderer Nutzungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft.
  • Systematisches Handbuch der Deutschen Rechtswissenschaft. Band 6.2. Deutsches Verwaltungsrecht. (2)
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Zweites Buch.
  • Erster Abschnitt. Das öffentliche Sachenrecht.
  • § 33. Die Enteignung; Voraussetzungen und Verfahren.
  • § 34. Fortsetzung; die Wirkungen der Enteignung.
  • § 35. Das öffentliche Eigentum; Begriff und Umfang.
  • § 36. Fortsetzung; die Rechtsordnung des öffentlichen Eigentums.
  • § 37. Gebrauchsrechte an öffentlichen Sachen; der Gemeingebrauch.
  • § 38. Fortsetzung; die Gebrauchserlaubnis.
  • § 39. Fortsetzung; die Verleihung besonderer Nutzungen.
  • § 40. Auferlegte öffentlichrechtliche Dienstbarkeiten.
  • § 41. Öffentlichrechtliche Eigentumsbeschränkung.
  • Zweiter Abschnitt. Das Recht der besonderen Schuldverhältnisse.
  • Dritter Abschnitt. Die rechtsfähigen Verwaltungen.
  • Sachregister.

Full text

$ 39. Verleihung besonderer Nutzungen. 183 
Il. Das Anwendungsgebiet der Verleihung besonderer 
Nutzungsrechte ist gegenüber dem Gemeingebrauch deutlich 
abgegrenzt: sie gehen immer über das im Gemeingebrauch Ent- 
haltene hinaus, “ 
Mit der Gebrauchserlaubnis hat die Verleihung das 
gemein. Was sie von ihr trennt, das ist das zu begründende Recht 
an der Öffentlichen Sache®. Ein solches kann niemals anders be- 
gründet werden als eben durch Verwaltungsakt, durch den obrig- 
keitlichen Ausspruch einer Behörde. Die Gebrauchserlaubnis 
wird, wie wirsehen, rechtsgültig durch untergeordnetes Aufsichts- 
personal erteilt®. Sie kann allerdings unter Umständen auch 
von einer Behörde erteilt werden’. Deshalb gibt die Stelle, von 
welcher aus hier gehandelt wird, für sich allein kein durch- 
schlagendes Unterscheidungsmerkmal. Wir können nur sagen: 
eine Verleihung liegt jedenfalls nicht vor, wenn es keine Behörde 
war, die da auftrat. War es eine solche, dann wird näher zuzu- 
sehen sein, was sie gemeint hat. Dabei kann davon ausgegangen 
werden, daß der Unterschied der rechtlichen Wirkung jedem 
der beiden Rechtsinstitute von vornherein ein natürliches 
Anwendungsgebiet zuweist. 
Der Gebrauchserlaubnis gehören alle über den Gemeingebrauch 
hinausgehenden Benutzungen, die eine öffentliche Sache nur ober- 
flächlich und vorübergehend berühren, die ihrer Natur 
nach nicht auf Herstellung eines dauernden Besitzstandes gerichtet 
sind und deren Beseitigung oder Änderung keine Zerstörung von 
Sachwerten bedeutete. Es besteht hier für die Verwaltung kein 
Grund, ihre Sache zugunsten des Benutzenden bindend und dadurch 
möglicherweise recht störend zu belasten: ihre von pflichtmäßigem 
Wohlwollen getragene Verstattung muß ihm genügen. Das gilt 
von dem ÜberschreitendesEisenbahndamms, vom Feil- 
halten auf dem Wochenmarkte, vom Stillehalten der 
Droschken und Kanalschiffe auf den dafür ausersehenen 
Plätzen, ebenso von der Lagerung von Baustoffen auf der 
Straße, vom Einschlagen der Pfosten eines Baugerüstes daselbst, 
  
Reichsgericht a. a. 0. S.23 zählt auch mich zu den Vertretern dieser Auffassung. 
Allein es handelt sich hier nur um die im Französischen Rechte schon länger 
ausgebildete concession de propriet&: Theorie des Franz. Verw.R. S. 385. 
® Für den Juristen muß das einen dicken Grenzstrich bedeuten. Gleich- 
wohl wird er sehr oft nicht beachtet. So z. B. nicht bei Bekker, Pand. I S. 243. 
® Vgl. oben $ 38 Note 4. 
” Vgl. oben $ 38, II n.1u.n. 2.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment