Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIII.
Volume count:
XXIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Ausübung und den Schutz der Fischerei im Bodensee betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1901 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 2797.) Zusatzübereinkommen zu dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. Oktober 1890. (2797)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1901.

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
19. Jahrgang Berlin, den 15. September 1908. Nnummer 18. 
Dlese Zeitschrift erscheint in vern Zegel vn 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefüngt die mindestens 
Anmal viertelsehret erscheine Mitteilungen aus #e deutschen Schutzgebicten-, herausg Dr. 
Danckelman. Der E abomnemmemtsbrs, fa ür r golgnigbien mit den Hetheften unod benme uns Wa dein #e 
Vos ns die Buchhandlun 3.—, r Stsdand ch die Verlagsbuchhandlur a) M. für Deutschland Giuschl. 
der deutschen Schutz Weuen de Wir- bur gän#en des Weotbr ins. — Säuellrulbeun rt Anfragen 
* U 
fladandlesönigllcbofduchhandlunqvon tnst Iegfkled MittleraadSobnBeklmstssochfttaßesv—71sit-schien 
Inhalt: Amtlicher Teil: Zollverordnung für das Schutzgebiet Deuisch- Neuguinea. Vom 10. Juni 1908 
S. 883. — Ausführungsbestmmungen zu der Zollverordnung vom 10. Juni 1908 für das Schutzgebiet Deutsch- 
Neuguinea S. 892. — Verordnung des Reichskanzlers, betr. die F Haftung Dritter für Zollgefälle usw., vom 19. No- 
vember 1907 S. 896. — Bekanntmachung, betr. Abänderung der Sabungen der Zentral- frlkanisehen Bergwerksgesell- 
schaft, Deutsche Kol. Ges., in Berlin. Vom 22. August 1908 S. 896 Verordnung des Gouverneurs von Deutsch- 
Südwestafrika, betr. den Handel mit denaturiertem Spiritus. von 30. wri 1908 s LT — Personalien S. 898. 
Nichtamtlicher Teil: Kamerun: Von der Hol Croßschnell 900. — Nachweisung der 
bei den Zollämtern des Schutzgebiets Kamerun im Monat Januar 1908 fällig. revi Zollbeträge S. 900. 
Deutsch-Ostafrika: Regierungsschule in Daressalam 901. 
Deutsch-Südwestafrika: Nachweisung der bei gen Zollämtern des Schusgebiets Deutsch-Südwestafrika im 
Monat April 1908 fällig gewordenen Zollbeträge S. 
Samoa: Nachweisung der beim Zollamt Apia im #n- Viertel 1907 fällig gewordenen Zollbeträge S. 901. 
Kolonia lwirtschaftliche Mitteilungen: Die tropischen Hölzer und die Gerbstoffe sowie die mineralischen 
  
Rohstoffe s S. 902. — Ostafrikanische Gesellschaft „Südküste“ S. 900. — Westafrikanische Pflanzungs-Gesellschaft „Victoria“ 
S. 911. — Aus dem „Tropenpflanzer“ S. 912. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Guttapercha- und üatschuekhandel der Straits Settle- 
ments im Jahre 1907 S. 913. — Der Gummimarkt auf Ceylon S. 915. — Baumwoll= Ernteaussichten in Rußland 
S. 916. — Der Kakaomarkt auf Grlon S. 916. — Rakaoausfuhr Brasiliens im Jbr 1907 S. 917. — Raffeehandel 
in Santos im Jahre 1907/08 S . — Propaganda für Süäo Paulo-Kaffee S. 918. — Auzführ von Edelholzern 
aus Costa Rica S. 918. — De Juis Britisch-Indiens während der Saison 1908 S. 918. — Der 
Außenhandel des Transvaal im Jahre 1907 S. 919. — Handel Südnigerien 1907 S. 920. — Außenhandel Chiles 
1907 S. 920. — Einfuhrzölle auf den britischen Salomons-Inseln S. 922. 
Verschiedene Mitteilungen: * Markierte Störche in Afrika S. 922. — Ausbruch der Rindvieh-Tuberkulose 
in der Kapkolonie S. 928. — Preisausschreiben für Bohrmaschinen in Transvaal S. 923. — Berufung landwirtschaft- 
licher Sachverständiger aus dem Auslande in die Kolonie Mozambique S. 923. — Bau von Eisenbahnen und anderen 
Verkehrsmitteln in Mozambique S. 924. — Geschäftsbericht der saanischen.? Nederei „Nippon Busen Kaist ha" S S. 05. 
— Literatur-Verzeichnis E. 927. — Verkehrs-Nachrichten S. Schiffsbewegungen S. 
Kurse deutscher Kolonialwerte S. 932. 
ns Amtlicher TeilE, 
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Sollverordnung für das Schutzgebiet Deutsch-Ueuguinea. 
Vom 10. Juni 1908. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, Seite 813), des § 5 
der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Deutsches Kolonialblatt 1903, Seite 509) 
und der Allerhöchsten Verordnung vom 7. November 1902 (Deutsches Kolonialblatt 1902, Seite 903) 
wird für das Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea mit Einschluß des Inselgebietes der Karolinen, Palau, 
Marianen und Marschall-Inseln verordnet, was folgt: 
Zollgebiet. 
§ 1. Als Zollinland oder Zollgebiet gilt das Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea mit Einschluß 
des Inselgebietes. Die Zollgrenze wird gebildet seewärts durch die jedesmalige den Meeresspiegel 
begrenzende Linie des Landes, und für Kaiser Wilhelmsland landeinwärts durch die Landesgrenze 
des Schutzgebietes.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment