Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1852
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 39.
Volume count:
39
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, bei Aufstellung neuer Steuerrollen sind die älteren Fassionen, insoweit nicht neue an deren Stele treten, oder Veränderungen besonders gemeldet worden sind, mit aufzunehmen.
Volume count:
174
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Provisorisches Gesetz zur Interpretation des Gesetzes vom 20. März 1850, die Einführung eines Strafgesetzbuches und einer Strafprozeßordnung betreffend, in Bezug auf die strafgesetzlichen Bestimmungen gegen den Nachdruck. (168)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Berichtigung eines Schreibfehlers im Artikel 5 der Ausführungsverordnung vom 2. Mai 1851 zu dem einige Fragen des Volksschulwesens betreffenden Gesetze vom 1. Mai 1851. (169)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb von Agenturen der Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Magdeburg und der Aachener und Münchener Feuerversicherungs-Gesellschaft im Großherzogthum betreffend. (170)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Aachener und Münchener Feuerversicherungs-Gesellschaft im Großherzogthum betreffend. (171)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb von Agenturen der Aachener und Münchener Feuerversicherungs-Gesellschaft und der Feuerversicherungs-Bank für Deutschland zu Gotha im Großherzogthum betreffend. (172)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ettheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Leipzig im Großherzogthum betreffend. (173)
  • Ministerial-Bekanntmachung, bei Aufstellung neuer Steuerrollen sind die älteren Fassionen, insoweit nicht neue an deren Stele treten, oder Veränderungen besonders gemeldet worden sind, mit aufzunehmen. (174)
  • Bekanntmachung, Korrektur von Schreibfehlern in der Konvention mit der Krone Preußens über die Beförderung der Rechtspflege betreffend.

Full text

262 
VI. Nach den Bestimmungen in den §.S. 16 und 19 des Gesetzes vom 
19. März 1851 bleiben die zum ersten Theile der Orts-Quoten bewirkten Fas- 
sionen so lange in unveränderter Wirksamkeit, als eine Veränderung hinsichtlich 
derselben nicht angezeigt wird; und es sind daher auch bei Aufstellung neuer 
Steuerrollen die älteren Fassionen, insoweit als nicht neue an deren Stelle tre- 
ten oder Veränderungen besonders angemeldet worden sind, in die neue Rolle 
mit aufzunehmen. 
Da diese Bestimmungen bei der im Jahre 1852 erfolgten Anfertigung 
neuer Steuerrollen zum ersten Theile der Orts-Quoten nicht überall beachtet 
worden sind: so werden die Großherzoglichen Rechnungsämter und Steuer-Lokal= 
Kommissionen aufgefordert, bei Aufstellung der Zugangslisten für das nächste 
Semester dergleichen Fassionen, soweit es noch nicht geschehen, nachträglich zu 
berücksichtigen. 
Weimar am 27. Dezember 1852. 
Finanz-Departement des Großherzoglich Sächfeschen 
Staats Ministeriums. 
hon. 
Bekanntmachung. 
In Gemäßheit hohen Ministerial-Beschlusses werden die Worte „Provo- 
kation“ und „provozirten“ in der ersten und vierten Zeile des Artikels 4 der 
Konvention mit der Krone Preußen über die Beförderung der Rechtspflege 
(Reg. Blatt S. 80) 
in die Worte „Prorogation"“ und „prorogirten“, 
ferner das Wort „rwähten“ in der neunzehnten Zeile der Bekanntmachung 
des Großherzoglichen Appellations-Gerichts zu Eisenach (Reg. Bl. S. 146) 
in das Wort „erwähnten“ 
und das Wort „Münnerstedt“ in der neunzehnten Zeile der Bekanntmachung des Fi- 
nanz-Departements des Großherzoglichen Staats-Ministeriums (Reg. Bl. S. 198) 
in das Wort „Münnerstadt“ 
hiermit berichtiget und solches öffentlich bekannt gemacht. 
Weimar am 28. Dezember 1852. 
Die Redaktion des Großherzoglichen Regierungs-Blattes. 
Ernst Müller. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment