Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1899
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
83
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 51.
Volume count:
51
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[178] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die ,,Hugo Müller's Stiftung"
Volume count:
178
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statut der Hugo Müller's Stiftung in Neustadt a. d. Orla.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899.
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8 (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30.)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 50. (50)
  • Regierungs-Blatt Nummer 51. (51)
  • [176] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend das Gesetz vom 8. Dezember 1899 über die Zwangsvollstreckung im Verwaltungswege. (176)
  • [177] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend das Reichs-Telegraphenwegegesetz vom 18. Dezember 1899. (177)
  • [178] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die ,,Hugo Müller's Stiftung" (178)
  • Statut der Hugo Müller's Stiftung in Neustadt a. d. Orla.
  • [179] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Veränderungen in der Arzneitaxe. (179)

Full text

825 
Mit Genehmigung des Großherzoglichen Staatsministeriums kann die Ver- 
tretung der Stiftung für einzelne bestimmt abgegrenzte Geschäftszweige oder für be- 
stimmte einzelne Geschäfte auch anderen von dem Bezirksausschuß dazu vorgeschlagenen 
Personen übertragen werden. 
Alljährlich ist über den finanziellen Stand der Stiftung und über die Namen 
der aus solcher Unterstützten im offiziellen Bezirksblatte und in der Weimarischen Zeitung 
ein Rechenschaftsbericht zur Kenntniß der Bevölkerung zu bringen. 
85. Wal 
Der Bezirksausschuß ist bei Verwaltung der Stiftung in folgenden Beziehungen 
an die Zustimmung der Oberaufsichtsbehörde gebunden: 
a) bei dem Verkauf des zum Vermögen der Stiftung gehörigen Ritterguts und 
sonstiger Ländereien in der Flur Wöhlsdorf, 
b) bei der Errichtung eines Heims für die aus dem Stiftungsabwurf zu unter- 
stützenden Personen, 
) bei der Vergebung von Unterstützungen an noch nicht 60 Jahre alte Personen 
(iehe § 2), 
d) bei der Bevollmächtigung von Personen zur Vertretung der Stiftung in einzelnen 
bestimmt abgegrenzten Geschäftszweigen, ausgenommen den Vorsitzenden des 
Bezirksausschusses und dessen Stellvertreters, (vergl. § 4). 
Die Führung der Oberaufsicht wird sich namentlich erstrecken auf die Nachprüfung 
der Jahresrechnung, auf die Revision des Vermögensbestandes der Stiftung und auf 
die satzungsgemäße Verwaltung der Stiftung überhaupt. 
Der Oberaufsichtsbehörde steht es zu, nach Gehör des Bezirksausschusses ein- 
gehendere Vorschriften für die innere Verwaltung der Stiftung zu geben, so insbesondere 
über die Zuständigkeiten des Bezirksausschußvorsitzenden in Ansehung der Verwaltungs- 
geschäfte und über die Bestellung eines dann von dem Bezirksausschuß zu wählenden 
Rechnungsführers und die Einrichtung des Rechnungswesens. 
86. Aenderung der 
» ». , Z„ Satzungen. 
Abänderungen der gegenwärtigen Satzungen können von dem Bezirksausschuß, 
eventuell von der an dessen Stelle tretenden Bezirksbehörde, beschlossen werden, bedürfen 
aber zu ihrer Gültigkeit der Bestätigung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs. 
Neustadt a. d. Orla, den 20. November 1899.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment