Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1873
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück. No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 941.) Gesetz, betreffend die Errichtung eines Reichs-Eisenbahn-Amtes.
Volume count:
941
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1873.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück. No. 18. (18)
  • (Nr. 940.) Gesetz, betreffend die Einführung der Verfassung des Deutschen Reichs in Elsaß-Lothringen. (940)
  • (Nr. 941.) Gesetz, betreffend die Errichtung eines Reichs-Eisenbahn-Amtes. (941)
  • (Nr. 942.) Gesetz, betreffend die Bewilligung von Wohnungsgeldzuschüssen an die Offiziere und Ärzte des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie an die Reichsbeamten. (942)
  • (Nr. 943.) Verordnung, betreffend die Klassifikation der Reichsbeamten nach Maßgabe des Tarifs zu dem Gesetze vom 30. Juni 1873 über die Bewilligung von Wohnungsgeldzuschüssen etc. (943)
  • (Nr. 944.) Gesetz, betreffend die Registrirung und die Bezeichnung der Kauffahrteischiffe. (944)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)

Full text

— 164 — 
(Nr. 941.) Gesetz, betreffend die Errichtung eines Reichs-Eisenbahn-Amtes. Vom 27. Juni 1878. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen x. 
verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des 
Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: 
§. 1. 
Unter dem Namen „Reichs-Eisenbahn-Amt“ wird eine ständige Central-= 
behörde eingerichtet, welche aus einem Vorsitzenden und der erforderlichen Zahl 
von Räthen besteht und ihren Sitz in Berlin hat. 
Auch können nach Maßgabe des Bedürfnisses Reichs-Eisenbahn-Kommissare 
bestellt werden, welche vom Reichs-Eisenbahn-Amt ihre Instruktionen empfangen. 
§. 2. 
Der Vorsitzende und die Mitglieder des Reichs-Eisenbahn-Amtes, sowie die 
Reichs-Eisenbahn-Kommissare werden vom Kaiser, die Subaltern- und Unter- 
beamten werden vom Reichskanzler ernannt. 
Auf den Vorsitzenden finden die Vorschriften des §. 25 des Gesetzes, be- 
treffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873, An- 
wendung. 
Personen , welche bei der Verwaltung einer deutschen Eisenbahn betheiligt 
sind, können keinerlei Thätigkeit bei dem Reichs-Eisenbahn-Amt oder als Reichs- 
Eisenbahn-Kommissare ausüben. 
§. 3. 
Vorbehaltlich der Bestimmung im §. 5 Nr. 4 führt das Reichs-Eisenbahn- 
Amt seine Geschäfte unter Verantwortlichkeit und nach den Anweisungen des 
Reichskanzlers. §.4. 
Das Reichs--Eisenbahn-Amt hat innerhalb der durch die Verfassung be- 
stimmten Zuständigkeit des Reichs: 
1) das Aufsichtsrecht über das Eisenbahnwesen wahrzunehmen; 
2) für die Ausführung der in der Reichsverfassung 3 Bestim- 
mungen, sowie der sonstigen auf das Eisenbahnwesen bezüglichen Gesetze 
und verfassungsmäßigen Vorschriften Sorge zu tragen; 
3) auf Abstellung der in Hinsicht auf das Eisenbahnwesen hervortretenden 
Mängel und Mißstände hinzuwirken. 
Dasselbe ist berechtigt, innerhalb seiner Zuständigkeit über alle Einrich- 
tungen und Maßregeln von den Eisenbahnverwaltungen Auskunft zu erfordern 
oder nach Befinden durch persönliche Kenntnißnahme sich zu unterrichten und 
hiernach das Erforderliche zu veranlassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment