Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1891
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1891.
Shelfmark:
rgbl_1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1974.) Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Marokko.
Volume count:
1974
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • (Nr. 1973.) Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Belgien zum Schutze verkuppelter weiblicher Personen. (1973)
  • (Nr. 1974.) Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Marokko. (1974)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1891.

Full text

 379  
Artikel 2. 
Deutsche Kaufleute dürfen in die Staaten Seiner Majestät des Sultans 
von Marokko Waaren und Produkte jeder Art einführen, ohne daß ihre Her- 
kunft oder die Nationalität der zu ihrer Einfuhr bestimmten Schiffe dabei einen 
Unterschied begründet. Ausgenommen hiervon sind Schnupftabak und die zum 
Rauchen bestimmten Kräuter, wie z. B. Opium und andere Produkte gleicher 
Art, ferner Pulver, Salpeter, Schwefel, Blei, Kriegsmunition und Waffen aller 
Art,  deren Einfuhr verboten ist. 
Seine Majestät der Sultan von Marokko erklärt sich durch die gegenwärtige 
Konvention damit einverstanden, daß die Zölle von Waaren und Produkten, 
welche von Deutschen in die Häfen seiner Staaten eingeführt werden, nicht über 
zehn Prozent des Werthes der gedachten Waaren und Produkte betragen sollen; 
die Berechnung dieser Zölle geschieht nach dem Engrospreis, den dieselben auf 
dem Markte des Einfuhrhafens bei Baarzahlung haben. 
Waaren und Produkte, mit Ausnahme der oben aufgeführten verbotenen 
Artikel, welche von Deutschen nach Marokko eingeführt worden sind, dürfen inner- 
halb Marokkos weder verboten noch mit höheren Abgaben belegt werden als den- 
jenigen, welche Marokkaner oder die Unterthanen der meistbegünstigten Nation 
entrichten. 
Es ist den deutschen Kaufleuten gestattet, Waaren und Produkte, für 
welche sie den Einfuhrzoll entrichtet haben, ohne jede weitere Abgabe bei der Ein- 
oder Ausschiffung nach jedem beliebigen anderen Hafen in Marokko zu verschiffen, 
sowie sie in der Lage sind, ein von der Zollverwaltung ausgestelltes Attest über 
die Bezahlung des Einfuhrzolles vorzuzeigen. 
Artikel 3. 
Seine Majestät der Sultan, von dem Wunsche beseelt, den Handel in 
seinem Reich zu entwickeln und zu fördern, wird den deutschen Unterthanen ge- 
statten, die in dem nachstehenden Tarif aufgeführten Waaren und Produkte 
auszuführen, gegen Entrichtung des bei jedem einzelnen dieser Artikel bei- 
gesetzten Zolles. 
 
 
 
Ausfuhr-Zolltarif. 
  Betrag des Zolles in 
Nr. Artikel. Einheit. Vellon Realen. 
Mais                    gehäufte Fanega 10 (zehn) Realen. 
Dura               .     〃 〃   10 (zehn) Realen. 
Bohnen       〃 〃 10 (zehn) Realen. 
Linsen 〃 〃 10 (zehn) Realen. 
Erbsen, große und kleine  〃   〃 10 (zehn) Realen. 
 
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment