Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1891
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1891.
Shelfmark:
rgbl_1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1946. Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn, betreffend den Anschluß der österreichischen Gemeinde Mittelberg an das Zollsystem des Deutschen Reichs.
Volume count:
1946
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
[Feststellung der in Ziffer VII des Schlußprotokolls zu dem gedachten Vertrage erwähnten Verordnung über die Nachversteuerung etc.]
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Verordnung, betreffend die Nachversteuerung der Waarenbestände und die Abstempelung der Spielkarten in der dem deutschen Zollgebiet anzuschließenden Gemeinde Mittelberg.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (Nr. 1946. Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn, betreffend den Anschluß der österreichischen Gemeinde Mittelberg an das Zollsystem des Deutschen Reichs. (1946)
  • Schlußprotokoll.
  • [Feststellung der in Ziffer VII des Schlußprotokolls zu dem gedachten Vertrage erwähnten Verordnung über die Nachversteuerung etc.]
  • Verordnung, betreffend die Nachversteuerung der Waarenbestände und die Abstempelung der Spielkarten in der dem deutschen Zollgebiet anzuschließenden Gemeinde Mittelberg.
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1891.

Full text

— 71 — 
gebiet oder in dem anzuschließenden Gebietstheil hergestellt ist, nur 3,25 Mark für 
ein Hektoliter, und für Branntwein, welcher ebendaselbst erzeugt ist, nur 0,86 Mark 
für ein Liter reinen Alkohols betragen. 
Auch sollen die nach §. 1 der Nachsteuer unterworfenen Waren von dieser 
Steuer frei gelassen werden, wenn sie nach erfolgter vorschriftsmäßiger Anmeldung 
bei der nach §. 5 kompetenten Zollstelle binnen einer von dieser zu bestimmenden 
Frist über die Zollgrenze hinausgeschafft oder unter Beobachtung der im deutschen 
Zollgebiet bestehenden Vorschriften in eine amtliche Niederlage beziehungsweise ein 
Privattransitlager gebracht oder auf fortlaufendes Konto oder auf eisernen Zoll- 
kredit angeschrieben und, soweit nöthig, zu dem Ende einstweilen unter Zoll- 
verschluß gestellt werden. .3 
Ferner bleiben von der Nachsteuer die eigenen Warenvorräthe befreit, wenn 
deren Gesammtmenge bei einem und demselben Inhaber: 
a) an Manufakturwaren zusammen „zwölf und fünf Zehntel Kilogramm"“, 
b) an sonstigen Waren jeder Tarifnummer, beziehungsweise Unterabtheilung 
einer Tarifnummer „zwölf und fünf Zehntel Kilogramm“ 
nicht übersteigt. 
Der Inhaber größerer Mengen hat keinen Anspruch auf Absetzung der 
sonst von der Nachsteuer freigelassenen Quantitäten und muß das Ganze ohne 
Abzug nachversteuern. §.4 
Zur Entrichtung der Nachsteuer ist der Inhaber der Ware verpflichtet. 
§. 5. 
Der Inhaber nachsteuerpflichtiger Waren hat diese, gleichviel ob er sie in 
seinen eigenen oder in fremden Räumen aufbewahrt, spätestens bis zum (Datum 
des zweiten Tages nach dem Tage des Zollanschlusses), diesen Tag eingeschlossen, 
bei der zu bestimmenden Zollstelle anzumelden. 
Dasselbe gilt auch von allen denjenigen Waren, für welche auf Grund 
des §. 2 eine Befreiung von der Nachsteuer beansprucht wird. Ausgenommen 
hiervon sind nur die eigenen Waren des Nachsteuerpflichtigen, welche schon von 
demselben gebraucht worden (§. 2), sowie diejenigen, deren Gesammtbestände die 
im §. 3 angegebenen Mengen nicht übersteigen. 
Waren, an welchen einem Anderen das Eigenthumsrecht zusteht, hat der 
Inhaber ohne Rücksicht auf deren Menge anzumelden. 
§. 6. 
Die Anmeldung muß, soweit nicht von der Nachsteuerkommission (§. 8) 
für einzelne Fälle Ausnahmen zugelassen werden, schriftlich nach dem beigefügten 
Muster unter Ausfüllung der Spalten 1 bis 8 geschehen, vom Anmelder unter- 
schrieben und in zweifacher gleichlautender Ausfertigung übergeben werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment