Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2605.) Hypothekenbankgesetz.
Volume count:
2605
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • (Nr. 2605.) Hypothekenbankgesetz. (2605)
  • (Nr. 2606.) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Militär-Transport-Ordnung vom 18. Januar 1899 (Reichs-Gesetzbl. S. 15). (2606)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 386 — 
Die Hypothekenbank ist verpflichtet, von den Kapitalrückzahlungen auf die 
in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken sowie von sonstigen für die 
Pfandbriefgläubiger erheblichen Aenderungen, welche diese Hypotheken betreffen, 
dem Treuhänder fortlaufende Mittheilung zu machen. 
§. 33. 
Streitigkeiten zwischen dem Treuhänder und der Hypothekenbank entscheidet 
die Aufsichtsbehörde. 
§. 34. 
Der Treuhänder kann von der Hypothekenbank eine angemessene Vergütung 
für seine Geschäftsführung verlangen. Der Betrag der vereinbarten Vergütung 
ist der Aufsichtsbehörde anzuzeigen; in Ermangelung einer Einigung wird der 
Betrag durch die Aufsichtsbehörde festgesetzt. 
§. 35. 
Ist über das Vermögen der Hypothekenbank der Konkurs eröffnet, so gehen 
in Ansehung der Befriedigung aus den in das Hypothekenregister eingetragenen 
Hypotheken und Werthpapieren die Forderungen der Pfandbriefgläubiger den 
Forderungen aller anderen Konkursgläubiger vor. Das Gleiche gilt von Geld, 
das dem Treuhänder zur Deckung der Hypothekenpfandbriefe in Verwahrung 
gegeben ist. Die Pfandbriefgläubiger haben unter einander gleichen Rang. 
In Betreff des Anspruchs der Pfandbriefgläubiger auf Befriedigung aus 
dem sonstigen Vermögen der Bank finden die für die Absonderungsberechtigten 
geltenden Vorschriften der §§. 64, 153, 155, 156 und des §. 168 Nr. 3 der 
Konkursordnung (Reichs-Gesetzbl. 1898 S. 612) entsprechende Anwendung. 
Gehören zur Konkursmasse eigene Hypothekenpfandbriefe der Bank, die von 
dieser dem Bestand an Werthpapieren zugeschrieben sind, so werden sie bei der 
Berechnung der auf die einzelnen Hypothekenpfandbriefe fallenden Antheile an 
dem Erlös aus den im Abs. 1 bezeichneten Gegenständen mitgezählt. 
Während des Konkurses der Hypothekenbank sind die Kosten einer Ver- 
sammlung der Pfandbriefgläubiger, die nach den Vorschriften des Gesetzes, 
betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, berufen 
wird, aus dem zur vorzugsweisen Befriedigung der letzteren dienenden Theile der 
Konkursmasse zu berichtigen. 
§. 36. 
Treuhänder, die absichtlich zum Nachtheile der Pfandbriefgläubiger handeln, 
werden wegen Untreue nach §. 266 des Strafgesetzbuchs bestraft. 
§. 37. 
Wer für eine Hypothekenbank wissentlich Hypothekenpfandbriefe über den 
Betrag hinaus ausgiebt, welcher durch die in das Hypothekenregister eingetragenen 
Hypotheken und Werthpapiere oder das in der Verwahrung des Treuhänders
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment