Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2607.) Invalidenversicherungsgesetz.
Volume count:
2607
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • (Nr. 2607.) Invalidenversicherungsgesetz. (2607)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 430 — 
Versicherungsanstalten sowie die Regierungen derjenigen Bundesstaaten, deren 
Gebiete bei der Veränderung betheiligt sind, zu hören. Bei Versicherungs— 
anstalten für die Bezirke weiterer Kommunalverbände sind auch die Vertretungen 
der letzteren befugt, Anträge auf Veränderungen zu stellen; vor der Genehmigung 
von Veränderungen der Bezirke solcher Versicherungsanstalten müssen die Ver- 
tretungen der betheiligten Kommunalverbände gehört werden. 
Eine Zusammenlegung, Theilung oder Aufhebung bestehender Versicherungs- 
anstalten bedarf der Zustimmung des Reichstags. 
Die Veränderung des Bezirkes einer Versicherungsanstalt, welche nur die 
Folge einer Veränderung des Verwaltungsbezirkes ist, für welchen die Versicherungs- 
anstalt errichtet wurde, fällt nicht unter die vorstehenden Bestimmungen. 
S. 67. 
Scheiden örtliche Bezirke aus dem Bezirk einer Versicherungsanstalt aus, 
so verbleiben der letzteren in vollem Umfange das bis zum Zeitpunkte des Aus- 
scheidens angesammelte Vermögen sowie alle bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen 
Verpflichtungen. 
Führt die Veränderung zur Auflösung der Versicherungsanstalt, so geht 
deren Vermögen mit allen Rechten und Pflichten, sofern dasselbe nicht von den 
betheiligten Landesregierungen denjenigen Versicherungsanstalten, welchen die 
Bezirke der aufgelösten Anstalt überwiesen werden übertragen oder mit Genehmi- 
gung der betheiligten Landesregierungen von einer Versicherungsanstalt über- 
nommen wird, auf den weiteren Kommunalverband beziehungsweise Bundesstaat, 
bei gemeinsamen Versicherungsanstalten antheilig auf die Kommunalverbände oder 
Bundesstaaten über, für welche die Versicherungsanstalt errichtet war. 
Der Umfang, in welchem bei Auflösung einer gemeinsamen Versicherungs- 
anstalt die Kommunalverbände oder Bundesstaaten an dem Uebergange des Ver- 
mögens zu betheiligen sind, wird, sofern darüber eine Einigung nicht zu Stande 
kommt, durch den Bundesrath, oder wenn nur Kommunalverbände eines Bundes- 
staats betheiligt sind, durch die Landes-Lentralbehörde bestimmt. 
S. 68. 
Streitigkeiten, welche in Betreff der Vermögensauseinandersetzung zwischen 
den betheiligten Versicherungsanstalten entstehen, werden mangels Verständigung 
über eine schiedsrichterliche Entscheidung von dem Reichs-Versicherungsamt ent- 
schieden. 
C. Schiedsgerichte. 
C. 70. 
Für den Bezirk jeder Versicherungsanstalt wird mindestens ein Schieds- 
gericht errichtet. 
Die Zahl, die Bezirke und die Sitze der Schiedsgerichte werden von der 
Zentralbehörde des Bundesstaats, in dessen Gebiete die Versicherungsanstalt ihren
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment