Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2607.) Invalidenversicherungsgesetz.
Volume count:
2607
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • (Nr. 2607.) Invalidenversicherungsgesetz. (2607)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 458 — 
3. Versicherte, welche die Beiträge selbst entrichten, wenn sie dabei von 
dem Arbeitgeber in rechtswidriger Absicht mehr erstattet verlangen, als 
nach §. 22 Abs. 4, 9. 111, 111 a zulässig ist, oder wenn sie für die 
gleiche Beitragswoche die Erstattung des vollen Beitragsantheils von 
mehr als einem Arbeitgeber in Anspruch nehmen oder es unterlassen, 
den vom Arbeitgeber erhobenen Beitragsantheil zur Entrichtung des 
Beitrags zu verwenden; 
4. Personen, welche dem Berechtigten eine Quittungskarte widerrechtlich 
vorenthalten. 
G. 149. 
Arbeitgeber, welche den von ihnen beschäftigten Personen auf Grund des 
G. 109b Lohnbeträge in Abzug bringen,) die abgezogenen Beträge aber nicht zu 
Zwecken der Versicherung verwenden, werden, falls nicht nach anderen Gesetzen 
eine höhere Strafe verwirkt ist, mit Geldstrafe bis zu dreihundert Mark oder 
mit Haft bestraft. 
· Wurde die Verwendung in der Absicht unterlassen, sich oder einem Dritten 
einen rechtswidrigen Vermögensvortheil zu verschaffen oder die Versicherungsanstalt 
oder die Versicherten zu schädigen, so tritt Gefängnißstrafe ein, neben welcher auf 
Geldstrafe bis zu dreitnusend Mark sowie auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte 
erkannt werden kann. Sind mildernde Umstände vorhanden, so darf ausschließlich 
auf Geldstrafe erkannt werden. 
K. 150. 
Die Strafbestimmungen der 55. 142, 143, 145a, 147 bis 149 finden 
auch auf die gesetzlichen Vertreter handlungsunfähiger Arbeitgeber, desgleichen auf 
die Mitglieder des Vorstandes einer Aktiengesellschaft, Innung oder eingetragenen 
Genvsfenschaft sowie auf die Liquidatoren einer Handelsgesellschaft, Innung oder 
eingetragenen Genossenschaft Anwendung. 
G. 151. 
Wer in Quittungskarten Eintragungen oder Vermerke macht, welche nach 
. 108 unzulässig sind, oder wer in Quittungskarten den Vordruck oder die zur 
Ausfüllung des Vordrucks eingetragenen Worte oder Zahlen verfälscht oder 
wissentlich von einer derart verfälschten Karte Gebrauch macht, kann von der 
unteren Verwaltungsbehörde und da, wo Rentenstellen die Beitragskontrole über- 
tragen ist, von dem Vorsitzenden derselben mit Geldstrafe bis zu zwanzig Mark 
belegt werden. 
Sind die Eintragungen, Vermerke oder Verändemingen in der Absicht 
gemacht worden, den Inhaber der Quittungskarte anderen Arbeitgebern gegenüber 
zu kennzeichnen, so tritt Geldstrafe bis zu zweitausend Mark oder Gefängniß bis
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment