Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2608.) Bekanntmachung des Textes des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899.
Volume count:
2608
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Invalidenversicherungsgesetz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • (Nr. 2608.) Bekanntmachung des Textes des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899. (2608)
  • Invalidenversicherungsgesetz.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 467 — 
in der betreffenden Kasseneinrichtung die Beiträge nach einem von der 
Berechnungsweise der §#. 32, 33 abweichenden Verfahren aufgebracht 
und in Folge dessen höhere Beiträge erforderlich werden, um die der 
Kasseneinrichtung aus Invaliden= und Altersrenten in Höhe des reichs- 
gesetzlichen Anspruchs obliegenden Leistungen zu decken. Sofern hiernach 
höhere Beiträge zu erheben sind, dürfen die Beiträge der Versicherten 
diejenigen der Arbeitgeber nicht übersteigen. 
Bei der Verwaltung der Kassen müssen die Versicherten mindestens 
nach Maßgabe des Verhältnisses ihrer Beiträge zu den Beiträgen der 
Arbeitgeber durch in geheimer Wahl gewählte Vertreter betheiligt sein. 
3. Bei Berechnung der Wartezeit und der Rente ist den bei solchen Kassen- 
einrichtungen betheiligten Personen, soweit es sich um das Maß des 
reichsgesetzlichen Anspruchs handelt, unbeschadet der Bestimmung des 
G. 46 die bei Versicherungsanstalten (F. 65) zurückgelegte Beitragszeit 
in Anrechnung zu bringen. 
4. Ueber den Anspruch der einzelnen Betheiligten auf Gewährung von 
Invaliden= und Altersrente muß ein schiedsgerichtliches Verfahren unter 
Mitwirkung von Vertretern der Versicherten zugelassen sein. 
Wenn für die Gewährung der reichsgesetzlichen Leistungen besondere 
Beiträge von den Versicherten erhoben werden oder eine Erhöhung der 
Beiträge derselben eingetreten ist oder eintritt, so dürfen die reichs- 
gesetzlichen Renten auf die sonstigen Kassenleistungen nur insoweit an- 
gerechnet werden, daß der zur Auszahlung gelangende Theil der letz- 
teren für die einzelnen Mitgliederklassen im Durchschnitte mindestens 
den Reichszuschuß erreicht. 
Der Bundesrath bestimmt auf Antrag der zuständigen Reichs-, Staats- 
oder Kommunalbehörde, welche Kasseneinrichtungen (Pensions-, Alters-, In- 
validenkassen) den vorstehenden Anforderungen entsprechen. Den vom Bundesrath 
anerkannten Kasseneinrichtungen dieser Art wird zu den von ihnen zu leistenden 
Invaliden= und Altersrenten der Reichszuschuß (I. 35) gewährt, sofern ein An- 
spruch auf solche Renten auch nach den reichsgesetzlichen Bestimmungen be- 
stehen würde. 
- 
S1# 
G. 9. 
Vom 1. Januar 1891 ab wird die Betheiligung bei solchen vom Bundes- 
rathe zugelassenen Kasseneinrichtungen der Versicherung in einer Versicherungs- 
anstalt gleich geachtet. 
Wenn bei einer solchen Kasseneinrichtung die Beiträge nicht in der nach 
§9. 130 ff. vorgeschriebenen Form erhoben werden, hat der Vorstand der Kassen- 
einrichtung den aus der letzteren ausscheidenden Personen die Dauer ihrer Be- 
theiligung und für diesen Zeitraum die Höhe des bezogenen Lohnes, die Zugehörig- 
keit zu einer Krankenkasse sowie die Dauer etwaiger Krankheiten (I. 30) zu 
bescheinigen. Der Bundesrath ist befugt, über Form und Inhalt der Bescheinigung 
Vorschriften zu erlassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment