Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2608.) Bekanntmachung des Textes des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899.
Volume count:
2608
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Invalidenversicherungsgesetz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • (Nr. 2608.) Bekanntmachung des Textes des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899. (2608)
  • Invalidenversicherungsgesetz.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 502 — 
Die Entscheidungen des Schiedsgerichts erfolgen nach Stimmenmehrheit 
und sollen spätestens innerhalb drei Wochen nach ihrer Verkündung den Parteien 
zugestellt werden. 
Die Zuziehung der Beisitzer erfolgt in der Regel nach einer im voraus 
aufgestellten Reihenfolge. Die Bestimmung des F. 83 Abs. 2 findet Anwen- 
dung. Will der Vorsitzende aus besonderen Gründen von der Reihenfolge ab- 
weichen, so sind diese aktenkundig zu machen. 
Im Uebrigen wird das Verfahren vor dem Schiedsgerichte durch Kaiser- 
liche Verordnung mit Zustimmung des Bundesraths geregelt. 
S. 107. 
Die Kosten des Schiedsgerichts einschließlich der Bezüge der Beisitzer und 
der Hülfsbeamten sowie die Kosten des Verfahrens vor demselben trägt die Ver- 
sicherungsanstalt. 
Dem Vorsitzenden des Schiedsgerichts und dessen Stellvertretern darf eine 
Vergütung von der Versicherungsanstalt nicht gewährt werden. 
Ueber die Beschaffung der Geschäftsräume und Geschäftsbedürfnisse des 
Schiedsgerichts wird vom Vorsitzenden im Einvernehmen mit dem Vorstande der 
Versicherungsanstalt Bestimmung getroffen. Bei Meinungsverschiedenheit ent- 
scheidet die Landes-Zentralbehörde des Bundesstaats, in welchem der Sitz des 
Schiedsgerichts belegen ist. 
D. Reichs-Versicherungsamt und Landes-Versicherungsämter. 
E. 108. 
Reichs-Versicherungsamt. 
Die Versicherungsanstalten unterliegen der Beaufsichtigung durch das Reichs- 
Versicherungsamt. Das Ausfsichtsrecht des letzteren erstreckt sich auf die Beob- 
achtung der gesetzlichen und statutarischen Vorschriften. 
Alle Entscheidungen des Reichs-Versicherungsamts sind endgültig, soweit 
in diesem Gesetze nicht ein Anderes bestimmt ist. 
Das Reichs-Versicherungsamt ist befugt, jederzeit eine Prüfung der Geschäfts- 
führung der Versicherungsanstalten vorzunehmen. Die Mitglieder der Vorstände 
und sonstigen Organe der Versicherungsanstalten sind auf Erfordern des Reichs- 
Versicherungsamts verpflichtet, ihre Bücher, Beläge, Werthpapiere und Geld- 
bestände sowie ihre auf den Inhalt der Bücher und die Festsetzung der Renten 2c. 
bezüglichen Schriftstücke vorzulegen und die sonstigen Mittheilungen zu machen, 
die zur Ausübung des Ausfsichtsrechts als erforderlich erachtet werden. Das 
Reichs-Versicherungsamt kann dieselben hierzu sowie zur Befolgung der gesetzlichen 
und statutarischen Vorschriften durch Geldstrafen bis zu eintausend Mark anhalten. 
E. 109. 
Das Reichs-Versicherungsamt entscheidet, unbeschadet der Rechte Dritter, 
über Streitigkeiten, welche sich auf die Rechte und Pflichten der Organe der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment