Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2619.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Volume count:
2619
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage B. Vorschriften über bedingungsweise zur Beförderung zugelassene Gegenstände.
Volume count:
B.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • (Nr. 2619.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Verkehrsordnung. (2619)
  • Anlage A. Leichen-Paß. (A)
  • Anlage B. Vorschriften über bedingungsweise zur Beförderung zugelassene Gegenstände. (B.)
  • Anlage C. Frachtbrief. (C)
  • Anlage D. Eilfrachtbrief. (D.)
  • Anlage E. Besondere Erklärung über die Verpackung des Gutes. (E)
  • Anlage F. Allgemeine Erklärung über die Verpackung des Gutes. (F)
  • Anlage G. Nachträgliche Anweisung. (G)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 644 — 
Inhalt, ohne Beilegung anderer Gegenstände dergestalt zu ver- 
Packen, dass zwischen den Wänden des Behälters und seinem 
Inhalt ein Raum von mindestens 30 Millimeter mit Sägemehl, 
Stroh, Werg oder ähnlichem Material ausgefüllt und eine Be- 
wegung oder Verschiebung der Schachteln bei Erschütterungen 
ausgeschlossen ist. 
3. Die Behälter missen neben der Angabe des Inhalts die deutliche 
Bezeichnung des Absenders und der Fabrik tragen. 
4. Jeder Sendung muss eine vom Fabrikanten und von einem vereideten 
Chemiker ausgestellte Bescheinigung über die Beachtung der 
vorstehend unter 1 bis 3 getroffenen Vorschriften beigegeben 
werden. 
XIIV. 
Verflüssigte Gase — Kohlensäure, Stickoxydul, Ammoniak, 
Chlor, wasserfreie schweflige Säure und Chlorkohlenoryd 
(Phosgen) — unterliegen nachstehenden Bestimmungen: 
1. Diese Stoffe dürfen nur in Behältern aus Schweisseisen, Fluss- 
eisen oder Gussstahl, Chlorkohlenoryd (Phosgen), ausserdem. 
auch in kupfernen Behältern zur Beförderung aufgeliefert werden. 
Die Behälter müssen: 
a) bei amtlicher, für Kohlensäure, Stickoxydul und Ammoniak 
alle 3 Jahre, für Chlor, schweflige Säure und Chlor- 
kohlenoryd jedes Jahr zu wiederholender Prüfung einen 
inneren Druck, dessen Höhe unter 2 näher angegeben ist, 
ohne bleibende Veränderung ihrer Form und ohne Un- 
dichtigkeit zu zeigen, ausgehalten haben; 
b) einen amtlichen, in dauerhafter Weise an leicht sichtbarer 
Stelle angebrachten Vermerk tragen, welcher das Gewicht 
des leeren Behälters, einschliesslich des Ventils nebst Schutz- 
kappe oder des Stopfens, sowie die zulässige Füllung in 
Kilogramm nach Massgabe der Bestimmungen unter 2 und 
den Tag der letzten Druckprobe angiebt; 
c) () aus dem gleichen Stoffe, wie die Behälter selbst, her- 
gestellte und fest aufgeschraubte Kappen zum Schutze der 
Ventile tragen. 
(i) Bei den kupfernen Versandgefässen für Chlorkohlen- 
oxXyd (Phosgen) können jedoch auch schmiedeeiserne Schutz- 
kappen verwendet werden. 
(s) Die Behälter müssen mit einer Vorrichtung verschen 
sein, welche das Rollen derselben verhindert. 
() Ferner dürfen die Behälter für Chlorkohlenoxyd 
(Phosgen) anstatt mit Ventilen auch mit eingeschraubten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment