Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2629.) Gesetz, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen.
Volume count:
2629
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • (Nr. 2629.) Gesetz, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen. (2629)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 696 — 
6. 15. 
Ist der Schuldner eine Gesellschaft oder juristische Person, deren Mitglieder 
in Versammlungen Beschlüsse fassen, so ist jeder nach Maßgabe dieses Gesetzes 
bestellte Vertreter der Gläubiger befugt, den Mitgliederversammlungen beizuwohnen 
und sich an den Berathungen zu betheiligen. 
Soweit nach den Gesetzen Schriftstücke, die sich auf die Verhandlungen in 
der Mitgliederversammlung oder auf die Vermögenslage oder den Geschäfts- 
betrieb der Gesellschaft beziehen, den Gesellschaftern mitzutheilen sind, hat die 
Mittheilung in gleicher Weise auch an den Vertreter der Gläubiger zu erfolgen. 
G. 16. 
Die Befugnisse und Verpflichtungen eines Vertreters, dessen Bestellung 
gemäß &. 1189 des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder auf Grund einer bei Ausgabe 
der Schuldverschreibungen in verbindlicher Weise getroffenen Festsetzung erfolgt, 
werden durch die nach diesem Gesetze vorgenommene Bestellung eines Vertreters 
nicht berührt. 
Die Rechte, welche nach den Vorschriften des J. 3 und des F. 7 Abs. 3 
einem von der Gläubigerversammlung bestellten Vertreter hinsichtlich der Berufung 
der Versammlung und der Ankündigung von Gegenständen zur Beschlußfassung 
zustehen, können auch von einem Vertreter der im Abs. 1 bezeichneten Art geliend 
gemacht werden. 
Auf Antrag von Gläubigern, deren Schuldverschreibungen zusammen den 
fünften Theil des Gesammtbetrags der im Umlaufe befindlichen Schuldverschrei- 
bungen erreichen, kann das Gericht, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, den 
Vertreter abberufen. Zuständig ist das im F§. 4 bezeichnete Amtsgericht. Vor 
der Verfügung, durch welche uber den Antrag entschieden wird sind soweit 
thunlich der Vertreter und der Schuldner zu hören. Gegen die Verfügung 
findet die sofortige Beschwerde statt. 
C. 17. 
Die Vorschriften des VI. 16 finden auch auf einen Vertreter Anwendung, 
der für die Besitzer von Schuldverschreibungen vor dem Inkrafttreten des Bürger- 
lichen Gesetzbuchs in Gemäßbeit des bisherigen Rechtes bestellt worden ist oder 
nach dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuchs bis zu dem Zeitpunkt, in 
welchem das Grundbuch als angelegt anzusehen ist, in Gemäßheit des Landes- 
rechts durch Eintragung in das Hypothekenbuch oder ein ähnliches Buch bestellt wird. 
Ein solcher Vertreter steht im Sinne des §. 44 Abs. 2 der Grundbuch- 
ordnung einem nach §. 1189 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bestellten Vertreter 
gleich. Dasselbe gilt in Ansehung eines durch die Gläubigerversammlung be- 
stellten Vertreters. « 
"§.18. 
Ist über das Vermögen des Schuldners der Konkurs eröffnet, so gelten 
in Ansehung der Versammlung der im 8g. 1 bezeichneten Gläubiger die folgenden 
besonderen Vorschriften.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment