Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1901
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1901.
Shelfmark:
rgbl_1901
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2776.) Unfallfürsorgegesetz für Beamte und für Personen des Soldatenstandes.
Volume count:
2776
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1901 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2776.) Unfallfürsorgegesetz für Beamte und für Personen des Soldatenstandes. (2776)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1901.

Full text

— 216 — 
Weitergehende Ansprüche als auf diese Bezüge stehen dem Verletzten und 
dessen Hinterbliebenen gegen das Reich und die Bundesstaaten nicht zu. 
Die Haftung anderer, in dem §. 10 nicht bezeichneter Personen bestimmt 
sich nach den sonstigen gesetzlichen Vorschriften. Jedoch geht die Forderung des 
Entschädigungsberechtigten an den Dritten auf die Betriebsverwaltung insoweit 
über, als sie zu den im Abs. 1 gedachten Zahlungen auf Grund dieses Gesetzes 
verpflichtet ist. 
§. 13. 
Auf die in den §9. 1, 2 bezeichneten Personen finden die reichsgesetzlichen 
Bestimmungen über Unfallversicherung keine Anwendung. 
§. 14. 
Staats= und Kommunalbeamten sowie deren Hinterbliebenen, für welche 
durch die Landesgesetzgebung oder durch statutarische Festsetzung gegen die Folgen 
eines im Dienste erlittenen Betriebsunfalls eine den Vorschriften der §§. 1 bis 7 
des gegenwärtigen Gesetzes mindestens gleichkommende Fürsorge getroffen ist, steht 
wegen eines solchen Unfalls ein reichsgesetzlicher Anspruch auf Ersatz des durch 
denselben erlittenen Schadens nur nach Maßgabe der §§.. 10 bis 12 des gegen- 
wärtigen Gesetzes zu. Auf solche Staats= und Kommunalbeamten sowie deren 
Hinterbliebene finden die reichsgesetzlichen Bestimmungen über Unfallversicherung 
keine Anwendung. 
Artikel 2. 
Dies Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Dasselbe 
kommt in Bayern nach näherer Bestimmung des Bündnißvertrags vom 23. No- 
vember 1870 (Bundes-Gesetzbl. 1871 S. 9) unter III §. 5 zur Anwendung. 
Soweit Staats= und Kommunalbeamte der im Artikel 1 §. 1 bezeichneten 
Art beim Inkrafttreten dieses Gesetzes zufolge einer dem Gesetze vom 15. März 
1886 genügenden landesgesetzlichen oder statutarischen Fürsorge von der reichs- 
gesetzlichen Unfallversicherung ausgeschlossen sind, behält es hierbei bis zum 
1. Januar 1903 sein Bewenden. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben an Bord Meiner Yacht „Hohenzollern““) Cuxhaven, den 
18. Juni 1901. 
(L. S.) Wilhelm. 
Graf von Posadowsky. 
  
  
— 
Herausgegeben im Reichsamte des Innern. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment