Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1901
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1901.
Shelfmark:
rgbl_1901
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2807.) Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfällt.
Volume count:
2807
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1901 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • (Nr. 2807.) Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfällt. (2807)
  • (Nr. 2808.) Abkommen, betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs. (2808)
  • (Nr. 2809.) Abkommen, betreffend die Anwendung der Grundsätze der Genfer Konvention vom 22. August 1864 auf den Seekrieg. (2809)
  • (Nr. 2810.) Erklärung, betreffend das Verbot des Werfens von Geschossen und Sprengstoffen aus Luftschiffen oder auf anderen ähnlichen neuen Wegen. (2810)
  • (Nr. 2811.) Erklärung, betreffend das Verbot der Verwendung von Geschossen mit erstickenden oder giftigen Gasen. (2811)
  • (Nr. 2812.) Erklärung, betreffend das Verbot von Geschossen, die sich leicht im menschlichen Körper ausdehnen oder platt drücken. (2812)
  • (Nr. 2813.) Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation der auf der Haager Friedenskonferenz am 29. Juli 1899 unterzeichneten Abkommen und Erklärungen und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden, sowie die von den Vereinigten Staaten von Amerika, von Rumänien und von Serbien bei der Unterzeichnung und der Ratifikation des Abkommens zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle gemachten Vorbehalte. (2813)
  • (Nr. 2814.) Bekanntmachung, betreffend die Außerkurssetzung der Zwanzigpfennigstücke aus Silber. (2814)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1901.

Full text

Le Tribunal arbitral se réunit à 
la date fixée par les Parties. 
Les membres de la Cour, dans 
Texercice de leurs fonctions et en 
dehors de leur Pays, jouissent des 
Privileges et immunités diploma-- 
tiques. 
Article 25. 
Le Tribunal arbitral siÖge Tordi- 
naire à la Hagye. 
Le siège ne peut, sauf le cas de 
force majeure, étre changé par le 
Tribunal due de Tassentiment des 
Parties. 
Article 26. 
Le Bureau international de la Haye 
est autorisé à mettre ses locaux et 
Son organisation à la disposition des 
Puissances signataires pour le fonc- 
tionnement de toute juridiction spe- 
ciale Tarbitrage. 
La juridiction de la Cour perma- 
nente peut étre étendue, dans les 
conditions prescrites par les Regle- 
ments, aux litiges existant entre des 
Puissances non signataires ou entre 
des Puissances signataires et des Puis- 
Sances non signataires, si les Parties 
Sont convenues de recourir à cette 
Juridiction. 
Article 27. 
Les Puissances signataires consi- 
derent comme un deveir, dans le 
cas ou un conflit aigu menacerait 
d’éclater entre deux ou plusieurs 
d’entre Elles, de rappeler à celles- 
ci due la Cour permanente leur est 
Onverte. 
En conséequence, Elles déclarent 
due le fait de rappeler aux Parties 
40 
Das Schiedsgericht tritt an dem von 
den Parteien festgesetzten Tage zusammen. 
Die Mitglieder des Schiedshofs ge- 
nießen während der Ausübung ihres 
Amtes und außerhalb ihres Heimath- 
landes die diplomatischen Vorrechte und 
Befreiungen. 
Artikel 25. 
Das Schiedsgericht hat regelmäßig 
seinen Sitz im Haag. 
Abgesehen von dem Falle höherer 
Gewalt darf der Sitz vom Schieds- 
gerichte nur mit Zustimmung der 
Parteien verlegt werden. 
Artikel 26. 
Das internationale Büreau im Haag 
ist ermächtigt, sein Geschäftslokal und 
seine Geschäftseinrichtung den Signatar- 
mächten für die Thätigkeit eines jeden 
besonderen Schiedsgerichts zur Verfügung 
zu stellen. 
Die Schiedsgerichtsbarkeit des ständi- 
gen Schiedshofs kann unter den durch 
die allgemeinen Anordnungen festgesetzten 
Bedingungen auf Streitigkeiten zwischen 
anderen Mächten als Signatarmächten 
oder zwischen Signatarmächten und 
anderen Mächten erstreckt werden, wenn 
die Parteien übereingekommen sind, diese 
Schiedsgerichtsbarkeit anzurufen. 
Artikel 27. 
Die Signatarmächte betrachten es als 
Pflicht, in dem Falle, wo ein ernst- 
hafter Streit zwischen zwei oder mehreren 
von ihnen auszubrechen droht, diese 
daran zu erinnern, daß ihnen der ständige 
Schiedshof offen steht. 
Sie erklären demzufolge, daß die 
Handlung, womit den im Streite be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment