Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3331.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und Betrieb von Anlagen zur Herstellung von Alkali-Chromaten.
Volume count:
3331
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • (Nr. 3328.) Gesetz, betreffend Änderungen des Reichsbeamtengesetzes vom 31. März 1873. (3328)
  • (Nr. 3329.) Beamtenhinterbliebenengesetz. (3329)
  • (Nr. 3330.) Militärhinterbliebenengesetz. (3330)
  • (Nr. 3331.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und Betrieb von Anlagen zur Herstellung von Alkali-Chromaten. (3331)
  • (Nr. 3332.) Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Wanderausstellung der Deutschen-Landwirtschafts-Gesellschaft in Düsseldorf 1907. (3332)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

— 234 — 
§  3. 
Die Weiterbearbeitung der festen Chromate, insbesondere beim Trocknen, 
Sieben, Zerkleinern (Brechen, Mahlen) und Verpacken, muß in einem von sonstigen 
Arbeitsräumen abgesonderten Raume stattfinden. 
Die Zerkleinerung der Chromate darf nur in tunlichst dicht ummantelten 
Apparaten vorgenommen werden. 
§  4. 
Die Arbeitsräume und Höfe sind von Verunreinigungen mit Chromaten 
möglichst frei zu halten; insbesondere ist auf alsbaldige Beseitigung von 
Chromaten Bedacht zu nehmen, welche durch Verspritzen von Laugen oder durch 
undichte Rohrleitungen in die Arbeitsräume gelangt und eingetrocknet sind. Fuß- 
böden, Wände, Treppen und Geländer sind stets in sauberem Zustande zu erhalten. 
Nach Bedarf, jedoch mindestens vierteljährlich, ist eine gründliche Reinigung 
der Arbeitsräume vorzunehmen. 
§  5. 
Der Arbeitgeber hat allen im Chromatbetriebe beschäftigten Arbeitern Arbeits- 
anzüge und Mützen in ausreichender Zahl und zweckentsprechender Beschaffenheit 
zur Verfügung zu stellen. 
§  6. 
Solche Arbeiten, bei welchen die Entwickelung chromathaltigen Staubes 
nicht völlig vermieden und letzterer nicht sofort und vollständig abgesaugt wird, 
darf der Arbeitgeber nur von Arbeitern ausführen lassen, welche zweckmäßig ein- 
gerichtete, von dem Arbeitgeber gelieferte Respiratoren oder andere Mund und 
Nase schützende Vorrichtungen, wie feuchte Schwämme, Tücher usw. tragen. 
Dies gilt insbesondere auch von dem Herausnehmen stäubender Masse aus 
den Trockenöfen, dem Beschicken der Schmelzöfen mit stäubender, aus den Trocken- 
öfen entnommener Masse, von dem Entleeren der Schmelzöfen und dem Ein- 
schaufeln trockener Schmelze in die Transportbehälter sowie von den Arbeiten 
beim Trocknen, Sieben und Verpacken der fertigen Chromate. 
§  7. 
Der Arbeitgeber hat durch geeignete Anordnungen und Beaufsichtigung 
dafür Sorge zu tragen, daß die in den §§ 5 und 6 bezeichneten Arbeitskleider, 
Respiratoren und sonstigen Schutzmittel regelmäßig, und zwar nur von den- 
jenigen Arbeitern benutzt werden, welchen sie zugewiesen sind, und daß die Arbeits- 
kleider mindestens wöchentlich, die Respiratoren, Mundschwämme usw. vor jedem 
Gebrauche gereinigt und während der Zeit, wo sie sich nicht im Gebrauche be- 
finden, an dem für jeden Gegenstand zu bestimmenden Platze aufbewahrt werden. 
§  8 
In einem staubfreien Teile der Anlage muß für die Arbeiter ein Wasch- 
und Ankleideraum und getrennt davon ein Speiseraum vorhanden sein. Beide
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment