Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber.
Volume count:
3364
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber. (3364)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

que L'ensemble ne soit pas solidaire 
d'un groupe particulier si la peste 
ou le choléra venait à se devrelopper. 
Le linge salc, les objets à usage, les 
vetements de Pequipage et des pas- 
Sagers sont desinfectos ainsi due le 
navire. 
Il est bien entendu qu'il ne s'agit 
Das du dechargement des marchan- 
dises, mais sculement de la deés- 
inlection de la partie du navire dui 
a étè infectee. 
Les passagers resteront pendant 
cind jours dans un ctablissemem 
designe par le Conseil sanitaire 
maritime et quarantenaire d'Egypte. 
Lorsque les cas de peste ou de cho- 
ISra remonteront à plusieurs jours, 
la durée de Tisolement sera diminuce. 
Cette durec variera selon Iépoque 
de la guérison, de la mort ou de 
Tisolement du dernier malade. Ainsi 
lorsque le dernier cas de peste ou 
de cholecra sec sera termine depuis 
six jours par la gucrison ou la 
mort, ou que le dernier malade 
aura éte isolc depuis six jours, 
Tobservation durera un jour; §’il 
ne F'est Ccoule qu’un laps de cind 
jours, Tobservation sera de deux 
jours; s'il ne s'est Ccoule du’un laps 
de duatre jours, Tobservation sera. 
de trois jours; s'il ne s'est Ccoulc 
qu'un laps de trois jours, Tobser- 
vation sera de quatre jours; §’#l 
ne s'est CGcoulé qu’un laps de deux 
jours ou d'’un jour, Tobservation 
sera de cind jours. 
b) Les navires avec médecin et 
appareil de desinlection (CEtuve) sont 
arrétes aux Sources de Hosc. Le 
médecin du bord doit declarer, sous 
serment, quelles sont les personncs 
--  460  -- 
zogen wird, wenn die Pest oder die 
Cholera in einer einzelnen Gruppe aus- 
brechen sollte. Die schmutzige Wäsche, 
die Bekleidungsgegenstände des täglichen 
Gebrauchs, die Kleidung der Schiffs- 
besatzung und der Reisenden, sowie das 
Schiff werden desinfziert. 
Es handelt sich hierbei nicht etwa 
um das Ausladen der Waren, sondern 
nur um die Desinfektion des verseuchten 
Teiles des Schiffes. 
Die Reisenden haben fünf Tage in 
einer von dem Konseil für See-Sanitäts- 
wesen und Quarantänesachen in Egypten 
zu bezeichnenden Anstalt zu bleiben; wenn 
die Pest- oder Cholerafälle mehrere 
Tage zurückliegen, so wird die Dauer 
der Absonderung abgekürzt. Diese Dauer 
ist verschieden je nach dem Zeitpunkte 
der Heilung, des Todes oder der Abson- 
derung des zuletzt Erkrankten. So be- 
trägt die Dauer der Beobachtung einen 
Tag, wenn der letzte Pest- oder Cholera- 
fall vor sechs Tagen durch Heilung oder 
durch Tod erloschen, oder wenn der zu- 
letzt Erkrankte seit sechs Tagen abgesondert 
ist; falls nur fünf Tage verstrichen sind, 
dauert die Beobachtung zwei Tage falls 
nur vier Tage verstrichen sind, dauert 
die Beobachtung drei Tage; wenn nur 
drei Tage verstrichen sind, dauert die 
Beobachtung vier Tage, und wenn nur 
zwei Tage oder ein Tag verflossen ist, 
dauert die Beobachtung fünf Tage. 
b) Schiffe mit Arzt und Desinfektions- 
apparat (Dampfkasten) werden an den 
Mosesquellen angehalten. Der Schiffs- 
arzt hat unter Eid anzugeben, welche 
Personen an Bord Merkmale von Pest
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment