Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber.
Volume count:
3364
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber. (3364)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

Si aucun cas aw#é#ré on suspect de 
pPeste ou de choléra Mest constateé 
Pendant ces oPpérations, les pölerins 
seront r#embarqutks immédiatement 
et le navire se dirigera vers le 
Hedjaz. 
Pour la peste, les preseriptions de 
Tarticke 23 et de Tarticle 24 sont 
appliquskes en ce qui concernc les 
rats pouvant se trouver à bord des 
navires. 
Art. 127. Les navires suspects, à 
bord desquels il y a eu des cas de 
Peste ou de cholecra au moment du 
départ, mais aucun cas nouveau de 
Peste on de choléra depuis sebt jours, 
Sont traités de la manière suivante: 
Les peèlerins sont débarqués; ils 
premment une douche-lavage ou un 
bain de mer; leur linge sale, la 
Partie de leurs ellets à usage et de 
leurs bagages qui peut étre suspectc, 
d'après Tappréciation de Tautorité 
sahitaire, sont désintectés. 
En temps de choléra, Deau de la 
cale est changec. 
Les parties du navire habitées par 
les malades sont doésinfectces. La 
durce de ces opérations, en y com- 
prenant le debardquement et Tem- 
barquement, ne doit pas depasser 
quarante-uit heures. 
Si aucun cas averc ou suspect de 
peste ou de cholcra uest constate 
bendant ces opérations, les Pelerins 
sont rdembarquts immédintement, et 
Ie navire est dirigé sur Djeddah, 
on une seconde visite médicale a 
licu à bord. Si son rtésultat est 
favorable, et sur le vu de la decla- 
ration Ccrite des meédecins du bord 
certiliant, sous serment, qu’il n'y a 
Das eu de cns de peste ou de choléra, 
Reichs- Gesetzbl. 1907. 
--  489 -- 
Wird im Verlaufe dieser Maßnahmen 
kein wirklicher oder verdächtiger Fall 
von Pest oder Cholera festgestellt, so 
werden die Pilger sofort wieder ein- 
geschifft und das Schiff begibt sich nach 
dem Hedjaz. 
Bei Pest finden die Bestimmungen der 
Art. 23 und 24 hinsichtlich der etwa an 
Bord befindlichen Ratten Anwendung. 
Art. 127. „Verdächtige“ Schiffe, auf 
denen zur Zeit der Abfahrt Pest- oder 
Cholerafälle vorgekommen sind, aber 
kein neuer Pest- oder Cholerafall 
während der letzten sieben Tage, werden 
folgendermaßen behandelt: 
Die Pilger werden gelandet und 
nehmen ein Brause- oder Seebad; ihre 
schmutzige Wäsche und was von ihren 
Bekleidungsgegenständen des täglichen 
Gebrauchs und ihrem Gepäcke nach 
Ansicht der Gesundheitsbehörde verdächtig 
sein kann, wird desinfiziert. 
In Cholerazeiten wird das Bilge- 
wasser erneuert. 
Die von den Kranken bewohnt ge- 
wesenen Schiffsteile werden desinfiziert. 
Die Dauer dieser Maßnahmen ein- 
schließlich der Aus- und Einschiffung 
darf achtundvierzig Stunden nicht über- 
steigen. 
Wird im Verlaufe dieser Maßnahmen 
kein wirklicher oder verdächtiger Fall 
von Pest oder Cholera festgestellt, so 
werden die Pilger sofort wieder ein- 
geschifft und das Schiff hat sich nach 
Djeddah zu begeben, wo eine zweite 
ärztliche Untersuchung an Bord statt- 
findet. Fällt diese günstig aus und 
wird eine schriftliche Erklärung der 
Schiffsärzte vorgelegt, in der diese eid- 
lich bescheinigen, daß während der Über- 
88
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment