Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3368.) Bekanntmachung, betreffend Vorschriften über die gesundheitliche Behandlung der Seeschiffe in den deutschen Häfen nebst Desinfektionsanweisung.
Volume count:
3368
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • (Nr. 3368.) Bekanntmachung, betreffend Vorschriften über die gesundheitliche Behandlung der Seeschiffe in den deutschen Häfen nebst Desinfektionsanweisung. (3368)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

— 571 — 
Vernichtung der Ratten vorgenommen, so ist diese Maßnahme nur dann zu 
wiederholen, wenn das Schiff seither einen verseuchten Hafen angelaufen und 
dort am Kai angelegt hat oder wenn das Vorhandensein von toten oder kranken 
Ratten an Bord festgestellt worden ist. Auf leeren Schiffen hat diese Maßnahme, 
falls sie erfolgen soll, sobald als möglich, jedenfalls vor Beginn des Ladens 
stattzufinden. 
§ 14. 
Wenn auf dem Schiffe im Abfahrtshafen oder während der Reise oder 
seit der Ankunft Rattenpest festgestellt worden ist, so ist das Schiff sofort, bevor 
es am Lande festmachen darf, einer Behandlung zur Tötung der noch an Bord 
befindlichen lebenden Ratten zu unterwerfen; diese Behandlung muß längstens 
innerhalb 48 Stunden beendet sein. Sodann ist das Löschen und Laden unter 
den im § 11 Nr. 6 vorgesehenen Vorsichtsmaßregeln alsbald zu gestatten. 
Die Schiffsinsassen können auf Anordnung des beamteten Arztes nach 
Maßgabe der Bestimmungen des § 11 Nr. 3 einer Beobachtung bis zur Dauer 
von fünf Tagen, vom Tage der Ankunft des Schiffes an gerechnet, unter- 
worfen werden. In Ausnahmefällen kann die Beobachtungszeit bis auf zehn 
Tage ausgedehnt werden. 
Alle nach dem Ermessen des beamteten Arztes als pestinfiziert zu er- 
achtenden Schiffsräumlichkeiten und -teile, schmutzigen Wäschestücke, gebrauchten 
Bekleidungsgegenstände und sonstigen Sachen der Schiffsinsassen sind zu des- 
infizieren. 
Waren sind, unbeschadet der auf Grund von § 24 Abs. 1 Nr. 2 des 
Gesetzes, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 
30. Juni 1900 ergehenden Einfuhrverbote, zum freien Verkehre zuzulassen, so- 
weit sie nicht nach dem Ermessen des beamteten Arztes als pestinfiziert zu er- 
achten sind. In diesem Falle sind die Waren oder ihre Umhüllungen zu des- 
infizieren. Handelt es sich um lose Waren oder um Waren mit schadhaften 
Umhüllungen und ist die Desinfektion ohne Beschädigung der Waren oder ihrer 
Umhüllungen nicht ausführbar, so können sie einer Lagerung in einem vor 
Ratten sicheren Raume bis zur Dauer von höchstens zwei Wochen unterworfen 
werden. Diese Maßnahme darf jedoch weder eine Verzögerung für das Schiff 
noch außergewöhnliche Kosten mit sich bringen, die aus Mangel an Lagerräumen 
entstehen könnten. 
Falls Rattenpest erst festgestellt wird, nachdem die Ladung ganz oder teil- 
weise ausgeschifft und weiterbefördert worden ist, hat die Hafenbehörde der Polizei- 
behörde, welche für den Bestimmungsort der Waren zuständig ist, von dem 
Sachverhalt unverzüglich Kenntnis zu geben. 
§ 15. 
Wenn auf dem Schiffe im Abfahrtshafen oder während der Reise oder 
seit der Ankunft ein auffälliges Rattensterben bemerkt worden ist, so ist die 
bakteriologische Untersuchung der an Bord gefundenen Ratten oder Rattenkadaver 
Reichs- Gesetzbl. 1907. 99
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment