Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3558.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Volume count:
3558
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • (Nr. 3558.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Verkehrsordnung. (3558)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 133 — 
(4) Wird bei der Nachzählung oder Nachwägung eine Minderzahl oder ein 
Mindergewicht festgestellt, die von der Eisenbahn zu vertreten, aber noch nicht 
anerkannt sind, so darf die Eisenbahn für die Feststellung keine Gebühren er- 
heben und hat dem Empfänger die ihm verursachten Kosten zu ersetzen. 
§ 78. 
Zuführung. 
(1) Die Eisenbahn kann die Stückgüter innerhalb des Stationsorts oder 
nach benachbarten Orten gegen eine durch Aushang bekannt zu machende Gebühr 
selbst zuführen oder Rollfuhrunternehmer dafür bestellen (§ 76 Abs. (7) und (9)). 
Die hierbei verwendeten Personen gelten als Leute der Eisenbahn im Sinne des 
§ 5. Die Rollfuhrleute haben ihren Gebührentarif bei sich zu tragen und auf 
Verlangen vorzuzeigen.  
(2) Auch auf den Stationen, wo die Eisenbahn für die Zuführung sorgt, 
sind die Empfänger berechtigt, ihre Güter selbst abzuholen oder sie durch andere 
als die von der Eisenbahn bestellten Fuhrunternehmer abholen zu lassen. Wollen 
sie von diesem Rechte Gebrauch machen, so haben sie es der Abfertigungsstelle 
vor der Ankunft des Gutes schriftlich anzuzeigen. Die Eisenbahn kann jedoch 
im allgemeinen Verkehrsinteresse mit Genehmigung der Landesaufsichtsbehörde 
dieses Recht vorübergehend oder, wenn besondere Verhältnisse es erfordern, auch 
dauernd beschränken oder aufheben. 
(3) Müssen Güter nach Räumen der Zoll- oder Steuerverwaltung gebracht 
werden; die außerhalb der Bahnhöfe liegen, so kann dies die Eisenbahn gegen 
Erstattung der Kosten selbst besorgen oder unter ihrer Verantwortung auf Kosten 
des Verfügungsberechtigten durch einen Spediteur besorgen lassen, auch wenn der 
Empfänger sich die Selbstabholung vorbehalten hat. 
(4) Die Fristen, innerhalb deren die Güter dem Empfänger von der Eisen- 
bahn zugeführt werden, sind durch Aushang an den Abfertigungsstellen bekannt 
zu machen. 
§ 79. 
Benachrichtigung des Empfängers von der Ankunft. 
(1) Die Benachrichtigung über die Ankunft des Gutes (§ 76 Abs. (7)) ge- 
schieht nach Wahl der Eisenbahn durch die Post, durch Fernsprecher oder schriftlich 
durch besonderen Boten unter Angabe der Frist, innerhalb deren das Gut ab- 
zunehmen ist. Auf schriftlichen Antrag des Empfängers kann die Abfertigungs- 
stelle eine besondere Art der Benachrichtigung mit ihm vereinbaren. 
(2) Die Benachrichtigung hat bei Frachtgut nach der Ankunft, spätestens 
aber sofort nach der Bereitstellung, bei Eilgut binnen 2 Stunden nach der An- 
kunft zu erfolgen. Bei Eilgut, das an Werktagen nach 6 Uhr Abends, an 
Sonn- und Festtagen nach 12 Uhr Mittags ankommt, kann die Benachrichtigung 
erst am folgenden Morgen verlangt werden. 
Reichs- Gesetzbl. 1909. 19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment