Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3558.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Volume count:
3558
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage C. Vorschriften über bedingungsweise zur Beförderung zugelassene Gegenstände.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • (Nr. 3558.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Verkehrsordnung. (3558)
  • Anlage A. Leichenpaß.
  • Anlage B. Nähere Bestimmungen über die Beförderung von lebenden Tieren.
  • Anlage C. Vorschriften über bedingungsweise zur Beförderung zugelassene Gegenstände.
  • Anlage D. Frachtbrief.
  • Anlage E. Eilfrachtbrief.
  • Anlage F. Allgemeine Erklärung über die Verpackung des Gutes.
  • Anhang. Besondere Vorschriften für die Beförderung von bedingungsweise zugelassenen Gegenständen der Anlage C. auf elektrisch betriebenen Eisenbahnen mit oberer Stromzuführung, bei denen ein Bruch der Oberleitung nicht durch besondere Vorrichtungen unschädlich gemacht ist.
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 159 — 
Karbonite (Gemenge von höchstens 30 Prozent Nitroglyzerin mit Salpeter, 
Mehl und Zusätzen wie Kaliumbichromat, Glyzerin-Gelatine, höchstens 
0,7 Prozent Kollodiumwolle und ähnlichen Stoffen). 
Nobelit (Gemenge von gelatiniertem Nitroglyzerin, kohlenstoffreichen Ver- 
bindungen, anorganischen Nitraten und Alkalichloriden). 
Salite und Wittenberger Wetterdynamite (Gemenge von Nitro- 
glyzerin — auch mit Zusatz von Kollodiumwolle —, Salpetern — 
mit oder ohne aromatische Nitroverbindungen —, Mehlen, stickstoff- 
haltigen Kohlenstoffträgern [Melassegummi oder dergleichen] und neutralen 
Salzen [Chloriden, Karbonaten, Oxalaten, Azetaten oder dergleichen]). 
Sprenggelatine (ein mit mindestens 7 Prozent Kollodiumwolle gelati- 
niertes Nitroglyzerin). 
Tremonit, auch Tremonit 8 mit oder ohne die angefügten Ziffern I, II, III 
(Gemenge von durch Kollodiumwolle gelatiniertem Dinitroglyzerin mit 
Salpeter [Ammoniaksalpeter, Barytsalpeter, Kalisalpeter, Natronsalpeter] 
und Pflanzenmehlen, auch mit Zusatz von festen Kohlenwasserstoffen, 
Alkalioxalaten, Alkalichromaten, Chlorammonium, Chlorkalium, Chlor- 
natrium, Blutlaugensalwz). 
f) Proben anderer Sprengstoffe bis zum Gewichte von 15 kg, bei Auf. 
gabe an amtlich anerkannte Prüfungsstellen zur Untersuchung, soweit sie nicht 
gefährlicher sind als Sprenggelatine oder Gurdynamit (vergleiche jedoch S. 160, 
Eingang der Beförderungsvorschriften). 
Die näheren Bestimmungen über das Verfahren bei Prüfung der 
 Sprengstoffe trifft das Reichs-Eisenbahnamt. 
Bisher Anlage B 
Nr. B. Schießmittel. 
XXXVd. 1. Gruppe. Schießmittel, die in unbeschränkten Mengen als Stückgut befördert werden dürfen 
(vergleiche auch die Beförderungsvorschriften unter B. Abs. (2)), und zwar: 
Rauchschwache gelatinierte Nitrozellulosepulder und nitroglyzerinhaltige Nitrozellulosepulver 
— auch in Form von Kartuschen —) soweit sie nachstehenden Anforderungen entsprechen: 
(1) Die verwendete Nitrozellulose muß von bester Beschaffenheit sein und 
folgenden Stabilitätsbedingungen*) genügen. 
a) die Abspaltung von Stickoxyd bei 132° darf für 1 g Nitrozellulose 
nicht mehr als 3 ccm betragen; 
b) die Verpuffungstemperatur der Nitrozellulose muß über 180° liegen. 
(2) Das verwendete Nitroglyzerin muß von bester Beschaffenheit, ins- 
besondere völlig säurefrei sein. 
(3) Das fertige Pulver muß gut durchgelatiniert sein und folgenden An- 
forderungen entsprechen: 
a) Nitrozellulosepulver müssen eine Verpuffungstemperatur von mindestens 
170° haben und bei der Stabilitätsprüfung mindestens 3 Stunden 
*) Die Vorschriften unter a und b gelten nicht für die vor dem 23. Juni 1906 hergestellten Pulver. 
22
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment