Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3560.) Bekanntmachung, betreffend den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte.
Volume count:
3560
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • (Nr. 3559.) Bekanntmachung, betreffend die dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. (3559)
  • (Nr. 3560.) Bekanntmachung, betreffend den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte. (3560)
  • (Nr. 3561.) Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Vorschriften über die Besetzung der Kauffahrteischiffe mit Kapitänen und Schiffsoffizieren vom 16. Juni 1903. (3561)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 232 — 
Kondensatoren und Pumpen: Haupt- und Hilfskondensatoren. Luftpumpen. 
Zirkulationspumpen. Speise- und Lenzpumpen. Windkessel. Pulsometer, In- 
jektoren, Ejektoren, Duplex-, Weirs- und Blakepumpen. 
Hilfsapparate und Hilfsmaschinen: Speisewasservorwärmer und -reiniger. 
Verdampfer. Maschinendrehvorrichtungen. Dampfwinden. Ankerlichtmaschinen. 
Dampfsteuerapparate. Hydraulische Akkumulatoren. Kräne. Destillierapparate für 
Trinkwasser, Eis=- und Kühlmaschinen. 
Propeller: Schrauben mit festen aufgesetzten und beweglichen Flügeln. Räder 
mit festen und beweglichen Schaufeln. 
Ausstattungsstücke: Maschinentelegraphen, Sprachrohre, Hubzähler, Schmier- 
und Kühlvorrichtungen. Dampfdruckreduzierventile, Regulatoren, Indikatoren. 
Einrichtungen zum Lenzen und Feuerlöschen: Lenzpumpen und Lenzrohr- 
leitungen, Feuerlöscheinrichtungen. Dampfheizungen. 
2. Tbeoretische Maschinenlehre. 
* a) Verhältnis der Rostfläche zur Heizfläche und den Feuerzugquerschnitten. 
Kohlenverbrauch für das Ouadratmeter Rostfläche und die Stunde. Ver- 
dampfung für das Kilogramm Kohle. Kohlen- und Wasserverbrauch für die 
indizierte Pferdestärke und Stunde. Verhältnis zwischen Pferdestärke, Kohlen. 
verbrauch und Schiffsgeschwindigkeit. Kohlen beziehungsweise Dampfverbrauch 
beim Expandieren oder Drosseln. Kühlwassermenge. Normalschieber. Innere und 
äußere Überdeckung. Voreilwinkel, lineares Voreilen und Voröffnen. Innen- und 
Außenkantenabschluß des Schiebers und Aufkeilung der Exzenter. Einfluß der 
Einschaltung eines Hebels. Einfluß der Abweichung der Schubrichtung der 
Exzenterstange von der der Pleuelstange. 
Das Dampfdruckdiagramm und die einzelnen Dampfperioden. 
Anderung des Indikatordiagramms durch Verstellen des Exzenters sowie 
durch Höher- und Niedrigerbringen des Schiebers) Einfluß undichter Hochdruck. 
schieber und Kolben auf das Dampfdruckdiagramm und den Druck in den nach- 
folgenden Receivern. 
Wirkungsweise des Dampfes in Mehrfachexpansionsmaschinen. Einfluß der 
Füllungsänderung bei Mehrfachexpansionsmaschinen auf die Verteilung der Pferde- 
stärken auf die verschiedenen Zylinder, Berechnung des Rücklaufs. Aufmessen der 
Schraubensteigung. 
* b) Berechnung der indizierten Pferdestärken aus dem Dampfdruckdiagramm eines 
Zylinders. 
3. Maschinenbetrieb. 
Untersuchung von Kessel und Maschine auf ihre Brauchbarkeit. Ver- 
packungsarbeiten. Dampfaufmachen, Probieren der Kesselarma- 
turen. Liegen unter Dampf. Einfluß der Schiffsschwankungen und 
des dauernden Überliegens auf den Wasserstand. Anwärmen und 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment