Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3602.) Bekanntmachung, betreffend das Außerkrafttreten des Abkommens zur Regelung von Fragen des internationalen Privatrechts vom 14. November 1896 und des Zusatzprotokolls vom 22. Mai 1897 sowie das Inkrafttreten des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905.
Volume count:
3602
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • (Nr. 3602.) Bekanntmachung, betreffend das Außerkrafttreten des Abkommens zur Regelung von Fragen des internationalen Privatrechts vom 14. November 1896 und des Zusatzprotokolls vom 22. Mai 1897 sowie das Inkrafttreten des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905. (3602)
  • (Nr. 3603.) Gesetz zur Ausführung des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905. (3603)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

après la date de la déclaration afsir- 
mative et, dans le cas de l'article 27, 
alinéa 2, le soixantième jour apres la 
date de la notification des adhésions. 
Il est entendu que les notifications 
Prévues par Tarticle 26, alinéa 2, 
ne pourront avoir lieu quaprès due 
la présente Convention aura é6té 
mise en vigucur conformément à 
DTalinda 2 du présent articlc. 
Article 29. 
La présente Conwention aura une 
duréc de 5 ans à partir de la date 
indiquée dans Tarticle 28, alinéa 2, 
pour sa mise en vigueur. 
Ce terme commencera à courir de 
cette date, mémc pour les Etats qui 
auront fait le dépôt apres cette date 
ou qui auront adhéré postécrieure- 
ment et aussi en ce qui concerno 
les déclarations allirmatives faites en 
vertu de Tarticle 26, alinéa 2. 
La Convention sera renouvclée 
tacitement de cind ans en cindq ans, 
sauf dénonciation. 
La dénonciation devra étre noti- 
lcc, au moins six mois avant T’er- 
Diration du terme visé aux alindas 2 
et 3, au Gouvernement des Pays- 
Bas, qui en donnera connaissance 
·à tous les autres Etats. 
La dénonciation peut ne F'appli- 
duer du’'auzx territoires, possessions 
ou colonies, situés hors de IEurope, 
ou aussi aux circonscriptions con- 
Sulaires judiciaires, compris dans 
une notification faite en vertu de 
Tarticle 26, alinéa 2. 
La dénonciation ne produira son 
eflet qu’s Tégard de IEtat qui Taura 
notiléce. La Convention restera exé- 
cutoire pour les autres Etats contrac- 
tants. 
— 4S8 — 
 
der zustimmenden Erklärung und im 
Falle des Artikel 27 Abs. 2 am sech- 
zigsten Tage nach dem Zeitpunkte der 
Kundgebung des Beitritts in Kraft. 
Es versteht sich, daß die im Artikel 26 
Abs. 2 vorgesehenen Kundgebungen erst 
erfolgen können, nachdem dieses Ab- 
kommen gemäß Abs. 2 des vorliegenden 
Artikels in Kraft gesetzt worden ist. 
Artikel 29. 
Dieses Abkommen gilt für die Dauer 
von fünf Jahren, gerechnet von dem 
im Artikel 28 Abs. 2 angegebenen Zeit- 
punkte seiger Inkraftsetzung. 
Mit demselben Zeitpunkte beginnt der 
Lauf dieser Frist auch für die Staaten, 
welche die Hinterlegung erst nach dem 
Zeitpunkte bewirken oder erst nachträg- 
lich beitreten, und ebenso in Ansehung 
der auf Grund des Artikel 26 Abs. 2 
abgegebenen zustimmenden Erklärungen. 
In Ermangelung einer Kündigun 
gilt das Abkommen als stillschweigend 
von fünf zu fünf Jahren erneuert. 
Die Kündigung muß wenigstens sechs 
Monate vor dem Ablaufe der im Abs. 2, 3 
bezeichneten Frist der Regierung der 
Niederlande erklärt werden, die hiervon 
alen anderen Staaten Kenntnis geben 
wird. 
Die Kündigung kann auf die außer- 
europäischen Gebiete, Besitzungen oder 
Kolonien oder auch auf die Konsular- 
gerichtsbezirke beschränkt werden, die in 
einer auf Grund des Artikel 26 Abs. 2 
erfolgten Kundgebung aufgeführt sind. 
Die Kündigung soll nur in Ansehung 
des Staates wirksam sein, der sie er- 
klärt hat. Für die übrigen Vertrags- 
staaten bleibt das Abkommen in Kraft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment