Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3619.) Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb.
Volume count:
3619
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • (Nr. 3619.) Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. (3619)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

— 500 — 
insbesondere über die Beschaffenheit, den Ursprung, die Herstellungsart oder die 
Preisbemessung von Waren oder gewerblichen Leistungen, über die Art des Be- 
zugs oder die Bezugsquelle von Waren, über den Besitz von Auszeichnungen, 
über den Anlaß oder den Zweck des Verkaufs oder über die Menge der Vorräte 
wissentlich umwahre und zur Irreführung geeignete Angaben macht, wird mit 
Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu fünftausend Mark oder 
mit einer dieser Strafen bestraft. 
Werden die im Abs. 1 bezeichneten unrichtigen Angaben in einem geschäft- 
lichen Betriebe von einem Angestellten oder Beauftragten gemacht, so ist der 
Inhaber oder Leiter des Betriebs neben dem Angestellten oder Beauftragten 
strafbar, wenn die Handlung mit seinem Wissen geschah. 
  
§ 5. 
Die Verwendung von Namen, die im geschäftlichen Verkehre zur Be- 
nennung gewisser Waren oder gewerblicher Leistungen dienen, ohne deren Herkunft 
bezeichnen zu sollen, fällt nicht unter die Vorschriften der §§ 3, 4. 
Im Sinne der Vorschriften der §§ 3, 4 sind den dort bezeichneten An- 
gaben bildliche Darstellungen und sonstige Veranstaltungen gleich zu achten, die 
darauf berechnet und geeignet sind, solche Angaben zu ersetzen. 
  
§ 6. 
Wird in öffentlichen Bekanntmachungen oder in Mitteilungen, die für einen 
größeren Kreis von Personen bestimmt sind, der Verkauf von Waren angekündigt, 
die aus einer Konkursmasse stammen, aber nicht mehr zum Bestande der Konkurs- 
masse gehören, so ist dabei jede Bezugnahme auf die Herkunft der Waren aus 
einer Konkursmasse verboten. 
Zuwiderhandlungen gegen diese Vorschrift werden mit Geldstrafe bis zu 
einhundertfünfzig Mark oder mit Haft bestraft. 
§ 7. 
Wer in öffentlichen Bekanntmachungen oder in Mitteilungen, die für einen 
größeren Kreis von Personen bestimmt sind, den Verkauf von Waren unter der 
Bezeichnung eines Ausverkaufs ankündigt, ist gehalten, in der Ankündigung den 
Grund anzugeben, der zu dem Ausverkauf Anlaß gegeben hat. 
Durch die höhere Verwaltungsbehörde kann nach Anhörung der zuständigen 
gesetzlichen Gewerbe- und Handelsvertretungen für die Ankündigung bestimmter 
Arten von Ausverkäufen angeordnet werden, daß zuvor bei der von ihr zu 
bezeichnenden Stelle Anzeige über den Grund des Ausverkaufs und den Zeitpunkt 
seines Beginns zu erstatten sowie ein Verzeichnis der auszuverkaufenden Waren 
einzureichen ist. Die Einsicht der Verzeichnisse ist jedem gestattet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment